1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 1. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Nix genaues weiss man ja noch gar nicht. Man weiss halt nur, dass Netzgeräte eines bestimmten Herstellers auf einmal Pakete verschicken, die der andere Hersteller nicht versteht. Und das auch nur unter bestimmten Bedingungen, die auch nicht ganz klar sind. Man hat wohl nur festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit mit der Anzahl der Einträge in einem Group Report ansteigt. Deshalb sind jetzt auch erstmal die PIPs deaktiviert, was die Anzahl halbiert und damit die Wahrscheinlichkeit deutlich senkt - währnd eine fleissige Nutzung wie um 20.15 die Wahrscheinlichkeit wieder steigert.
    Ob daran jetzt ein Software-Update einer beteiligten Komponente oder einfach die Tatsache, dass die Multicastgruppen jetzt dichter sind und daher anders behandelt werden Schuld ist und wann man das beheben kann.. das können wohl nur die Hersteller dieser Geräte beantworten - und die sind schon fleissig am suchen.
    Jedenfalls ist es Quatsch, dass irgendein Server ausgefallen oder überlastet wäre und vorhersehbar war das ganz sicher auch nicht.
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Kannst Du in aller Ruhe den Satz noch mal schreiben. Ich verstehe den Inhalt nicht.

    Mac_
     
  3. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Danke für die Info. Jetzt kann ich es einordnen. Was ich nicht verstehe ist, warum die Telekom nicht einfach eine email schickt, in der die Gründe einfach erklärt werden. Das hätte mir mit meinen Routern echt Arbeit erspart, und einen völlig sinnlosen Technikerbesuch vermieden (by the way war der Knabe auch etwas überfordert angesichts meiner Technik :)

    Mac_
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Besten Dank für die Info. Die Komplexität eines bundesweit vermaschten IPTV-Netzwerkes ist schon reichlich hoch. Da wird auch das eine oder andere Heimnetz nicht dran kratzen können, obwohl man sich schon sehr bemüht.
    :D

    Und wenn man die Lösung hat, beispielsweise als Patch, muss man das ggf. ja auch erst einmal flächendeckend aufgespielt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2011
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Mit einer solchen Erklärung wären wohl auch fast alle Benutzer erstmal zufrieden (abgesehen von den Berufsschreihälsen, die zwar ständig mit Kündigungen drohen, aber dann doch dabei bleiben). Kann die Informationspolitik wirklich nicht nachvollziehen. Wenn wir bei uns im Geschäftsfeld eine derart einschneidene Flächenstörung haben, wird als erstes eine Ansage geschaltet und eine entsprechende Erklärung an die Hotline verteilt. Und spätestens wenn die Störung behoben wurde, wird den Kunden auch klar mitgeteilt, WAS zur Störung führte und ggf. auch WER dafür verantwortlich war. Und wenn es Zulieferer waren, dann werden auch diese klar benannt. Ergebnis? Zufriedene Kunden, die sich ernstgenommen fühlen.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Hmmm.
    Ich weiss nicht, ob es glücklich ist, wenn ein Posting hier unmittelbar anschließend im Telekom-Forum gespiegelt wird. Der Verfasser hat dort auch ein Account und hat möglicherweise seine Gründe gehabt, es nicht einzustellen. Man sollte zumindest mal per PN anfragen, ob es recht ist, oder?

    So mal als Hinweis zur allgemeinen Ettiquette. Hier läuft der Austausch aufgrund des anderen Threadtitels ja etwas verdeckt.;)
     
  7. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    So habe die Beiträge löschen lassen und poste es jetzt nochmal neutral.
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Ist auch nicht so tragisch. Mehr oder weniger genau die Information ging gestern Abend sowieso zu den Hotlines & Co, hat das Telekom-Team ja auch schon kurz gepostet (sonst würde ich auch einen Teufel tun das hier zu veröffentlichen ;). Da fehlen halt meist nur die tieferen technischen Details, weil sie die meisten sowieso nicht interessiert und bevor sie dann noch falsch wiedergegeben werden. Ich denke aber mal da werden morgen schon noch etwas mehr Details kommen. Am Wochenende sind halt nur die Techniker da und die haben gar nicht die Möglichkeit irgendwas zu veröffentlichen. Wäre eigentlich wirklich mal ne schöne Sache sowas wie eine Störungsseite, wie sie bspw hetzner auch hat.
    Den Thread im Telekom-Forum verfolge ich allerdings nur so mit einem Auge, da kommt man ja auch kaum hinterher, so wie sich das da teilweise überschlägt ;)
     
  9. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Das ist ne super Idee, das könnte man ja auf der IFA auch nochmal ansprechen. Nicht jeder hat die Zeit am Wochenende ne Stunde in der Warteschleife zu hängen und am Ende doch nur ne Fehlinformation zu erhalten.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Einen entsprechenden Wunsch bzw. ne entsprechende Nachfrage hatten wir ja schon mal kommuniziert. Habe es ja für die IFA auch nochma auf die Agenda gesetzt ;)

    An der Art und Weise, wie in einem solchen Falle kommuniziert wird, muss auf jeden Fall etwas geändert werden. Selbst wenn etwas über Stunden und Tage nicht funktioniert, kann mit der richtigen Eskalationsstrategie sehr viel Ärger vermieden werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.