1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 1. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Escorpio

    Escorpio Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Da kann ich auch einmal ums Haus gehen und habe genau so viel gekonnt... sogar noch mehr... ich habe eins / zwei Gramm abgenommen.

    Nope, in den AGB's hat die Telekom das so verankert, dass der Wegfall von Sendern kein Sonderkündigungsrecht da stellt, außer in der Grundversorgung (Ard, Zdf usw.)

    Was dann passieren würde? Erst mal nichts und irgendwann würden sie die Pay TV Pakete abschaffen ;) ... Zumal die paar Leute die aus Trotz kündigen, davon sicherlich min 75% es nach einer Weile wieder buchen weil sie es schauen wollen, machen der t-com rein gar nichts aus.

    Wieso sollte es? Wenn man sich so gut versteht... wieso sollte man dann nicht auf "beiden" Plattformen senden?
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Meine auch.. sämtliche Pay-TV Pakete gekündigt!:love:
     
  3. SakurabaPk

    SakurabaPk Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Sat.1 und Pro7 werden abgeschaltet?
     
  4. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Alle alle? Oder nur die üblichen alle? ;)

    Mir hat die Telekom nichts böses angetan.
    Was weiss ich denn über die Verhandlungen? Woher soll ich ausmachen, wer der Böse ist?
    Die Sendergruppen RTL, Pro7-Sat1 baden aber bestimmt nicht in Unschuld...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Möglich, aber muss man denn alles schönreden, was die T verschlimmbessert?

    Dreimal Böse, P7Sat1, RTL, und SKY, und nur die T ist gut, was die in Gutsherrenart angeblich im Interesse von uns Kunden aushandelt?
    Frage: Wer hat Liga Total bestellt? Das war die T, die hat das bei Constantin bestellt! Und weiter? Das war der Anfang allen Übels...:wüt:.
     
  6. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    ach was soll es...dann eben zum 100x...:

    Schade, das die verständlicher weise, verärgerten Leute nicht sachlich bleiben können, wobei es sind ja eh immer die selben....

    Wie RTL will auch ProSiebenSat.1 technische Restriktionen wie ein eingeschränktes Time-Shifting samt Werbesprung-Verbot selbst in Aufzeichnungen nicht nur bei "HD+" sondern auch im IP-Fernsehen durchsetzen.

    Betrifft dann auch die SD-Sender, aber das scheint, niemand von euch zu verstehen, zumal es ja noch weiter geht, bis hin zum Aufnahme Verbot und dem löschen der Aufnahmen, wenn der Sender das vorgibt, zb. nach 1 Woche....

    Ich denke, die Telekom, nimmt es gerade in Kauf und wird sich zu dieser Thematik nicht äußern, den dann könnte es sein, das die beiden Privaten RTL und Pro7Sat1 Media beleidigt sind und ganz aussteigen bei der Telekom. Weil diese sich ertappt fühlen und in Erklärungsnot geraten, zumal es dann weitere Verhandlungen mehr als erschweren würde.

    Im Übrigen: Das Bundeskartellamt hat seine Ermittlungen gegen die Mediengruppen ProSiebenSat.1 und RTL wegen angeblicher Absprachen zur Verschlüsselung von Fernsehprogrammen intensiviert. Dabei dürfte es nicht nur um HD+ gehen.

    Zitat:

    Außerdem befinden sich technische Maßnahmen im Visier der Kartellwächter, die die Nutzung des Programms beschränken, nämlich Kopierschutzfunktionen und Werbeblocker. Unklar bleibt, ob von den Untersuchungen die Astra-Plattform "HD+" direkt oder nur indirekt betroffen ist, über die die hochauflösenden kommerziellen Programme

    Auch über Kabelnetzbetreiber sind die digitalen werbefinanzierten Free-TV-Programme aktuell in regulärer SD-Qualität nur verschlüsselt zu sehen - Ausnahme: Kabel-BW. In Zukunft soll der Schnittstellen-Standard CI+ bei Receivern und Fernsehern großflächig zum Einsatz kommen, der den Sendern weitgehende technische Blockade-Möglichkeiten einräumt und Verbraucher benachteiligt.

    Quelle: na s+k....und weitere Seiten im Internet...
     
  7. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Woran lag's denn dann? Und bitte nur Infos direkt vom Verhandlungstisch und keine Mutmaßungen à la "die Telekom war zickig und wollte dreisterweise die Kosten senken".

    Edith: Und "das weiß doch jeder hier" zieht als Argument noch weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Richtig, das sind bei der Petition überwiegend neue Accounts.

    Authentischer dürfte die Stimmung im Call Center und in den T-Punkten sein.

    Wenn die Telekom etwas offiziell mit Quelle verlauten lassen will, wird sie das entsprechend tun. Bei eventuellen Hintergrundgesprächen gibt es üblicherweise nie eine Quellenangabe, das ist normal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  9. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Ich habe mir den Spaß erlaubt und dort mal nachgefragt ob neue Programme, etc. in Planung sind. Denn der Mitbewerber Vodafone wäre derzeiz sehr stark.

    Nüchtern wurde mir gesagt, das es keine Hinweise auf Neuerungen gibt.

    Nach den Fakten steht Vodafone wesentlich besser da. Ich persönlich denke jedoch, das die Telekom mehr Kraft hat. Aber evtl. glaube ich an etwas, was niemand weis. Und so denken sicher viele.

    Ganz nach dem Motto, die Telekom ist so riesig, die haben auch strategischen Gründen etwas fallen lassen, aber bald kommt sicher die ultimative Leistungssteigerung.

    Nur wenn das glauben, denken und wünschen nur Wunschdenken bleibt. Fakt ist dann, das ich dafür bei der Telekom zahle.
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Wieso glaubst du das? Ich würde meine Hoffnungen auch nicht darauf setzen, dass die Telekom jetzt den Megaknüller aus dem Hut zaubert. Nach dem Motto "Sky weg, RTL-Pays weg, P7S1-Pays weg, da muss sicher was ganz Großes in Planung sein, wo die nicht reinpassen". So ein Quatsch. Das liegt nicht an irgendwelchen Mondsendern, sondern schlicht an den geplatzten Verhandlungen. Ob die Pay-TV-Sender jetzt das Druckmittel waren, bei den HD-Versionen Restriktionen durchzusetzen, oder die Restriktionen auf die Pay-TV-Sender selbst angewendet werden sollten oder ob es Uneinigkeit über die Wertigkeit des Programmangebotes gab.

    Außerdem wurden neue Programme noch nie vorher groß angekündigt, sondern immer erst nach Aufschaltung. Wir hatten auch gerade erst eine Aufschaltrunde, die leider mit der Abschaltung der Pay-Sender zusammenfiel.

    Fakt ist, je weniger Traumschlösser ihr euch baut, desto seltener werden sie einstürzen. Ich hab damals auch davon geträumt, Game Boy-, SNES-, Sega Mega Drive- und Atari-Spiele auf meinem 286er spielen zu können (und entsprechende "Konzeptskizzen" für Laufwerke von E: bis K: entworfen). Ging aber nicht.

    Immer schön realistisch bleiben und die Handlungsalternativen dementsprechend bewerten. Bei mir sind einfach die Wechselkosten zu hoch, außerdem sind "noch" nicht genügend Sender weggefallen. Bei TNT Serie oder Discovery wäre das was anderes. Sat.1 Comedy ist schade, aber auch nicht der Weltuntergang.

    Ganz bestimmt werde ich nicht aus irgendwelchen Prinzipien kündigen, damit schneide ich mir nur ins eigene Fleisch und die Telekom juckt es so sehr wie einen Elefanten, wenn eine Mücke an sein Bein klopft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.