1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    T-Home, T-Mobile, T-Online, T-Punkt usw. gibt es alles nicht mehr. Es gibt nur noch Telekom. Die Telekom hat alle ihre alten Markennamen in Rente geschickt. Wie vor 15 Jahren gibt es nunmehr nur noch die Telekom als Marke.

    Schau mal auf dein Handy, da steht nicht mehr T-Mobile im Display, sondern telekom.de

    Die T-Shops sind nur noch reine Vermarkter der Telekom Produkte. Kundenservice und technischer Service sind ja auch schon getrennt. Es gibt eine Deutsche Telekom Kundenservice GmbH und eine Deutsche Telekom Technischer Service GmbH.

    Es gibt die Deutsche Telekom AG und die Telekom Deutschland GmbH sowie die Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH.

    Hier kann man dazu was lesen:

    Deutsche Telekom ? Wikipedia

    Die T-Shops gehören der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH.

    Für den Normalverbraucher ist das alles sehr undurchsichtig. Mit wem schließt man denn nun einen Vertrag? Ich denke mal, es ist die

    Telekom Deutschland GmbH Diese Gesellschaft ging aus der Geschäftseinheit T-Home und der ehemaligen T-Mobile Deutschland GmbH hervor. Die Geschäftseinheit T-Home wurde am 30. März 2010 von der Deutschen Telekom AG ausgegliedert und an die Tochtergesellschaft T-Mobile Deutschland GmbH übertragen, die seit 1. April 2010 unter Telekom Deutschland GmbH firmiert. Die Telekom Deutschland GmbH bietet nun die Dienstleistungen der Marken T-Home und T-Mobile „aus einer Hand“ an und bündelt nun alle Privatkundengeschäfte in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Internet und IPTV. Die Marken T-Mobile und T-Home sind nahezu komplett vom deutschen Markt verschwunden.


    Von daher würde ich mir im T-Shop bei einer Beauftragung alles ausdrucken lassen und unterschreiben. Am besten auch mit Unterschrift des T-Shop Mitarbeiters.
     
  2. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Yo, seit Jahren läuft es ja auch schon schief mit den Beauftragungen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?

    Warum sonst klappt meistens bei Mobilfunkbeauftragungen alles, aber fast nichts bei Festnetzbeauftragungen?

    Selbst das Telekom Management hat inzwischen erkannt, daß die Entertain Beauftragungsprozesse verbessert werden müssen. Und das CRM-T mit Hochdruck verbessert werden muß, damit die Telekom Mitarbeiter ihren Job wieder effizient erledigen können. Meiner Meinung nach wird es aber noch eine recht lange Zeit dauern, bis CRM-T und die Prozesse rund laufen werden. Dazu ist das ganze System einfach zu komplex, mit sehr viel Schnittstellen zu allen möglichen anderen Systemen. Für den Kunden ist das natürlich ärgerlich, denn den Kunden interessieren die Systeme nicht. Ich als Kunde möchte etwas beauftragen, es dann geliefert bekommen und am Ende die korrekte Rechnung bezahlen. Beim Mobilfunk klappt das ganz gut, beim Festnetz leider nicht.
     
  3. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Liegt ja auf der Hand: Bei einem Mobilfunkvertrag muss viel weniger berücksichtigt werden, da keine Leitungen gebucht werden müssen. Bereitstellungen und Umzüge sind somit total unterschiedlich.

    Wobei ja "fast nichts" etwas übertrieben ist.
     
  4. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Ja, dem ist so, aber das ist eine verhängnisvolle Erfindung, weil der Kunde bei der Antragstellung überhaupt keine Kontrolle über die eingegeben Daten hat und wenn der eingebende Mitarbeiter schlampig ist, verursacht das nachher so viele probleme, dass man dann monatelang auf die manuelle datensatzbereinigung warten musss

    Ich weiss nicht, wer auf diese glorreiche Idee der vermeintlichen vereinfachung des ablaufs gekommen ist

    Selbst bei der Stadtverwaltung wenn ich einen neuen Pass oder Ausweis beantrage, drucken die Angestellten ein Blatt mit den wichtigsten Daten aus, die der Antragsteller eigenständig auf Richtigkeit überprüfen muss. Dieses einfache Vier-Augen-Prinzip beugt vielen Falscheingaben vor!
     
  5. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hier mal eine interessante Präsentation der Telekom, die ich mit google gefunden habe:

    http://www.download-telekom.de/dt/S...11-05-16_DTpraesentation_light.pdf_969574.pdf

    Zitat: Unser Anspruch: Das bestangesehende Serviceunternehmen der Branche.

    Zitat: Service: Für uns bedeutet Serive, Kundenerwartungen zu erfüllen und möglichst zu übertreffen.

    usw., es gibt noch mehr Ziele. Hoffen wir mal, daß die selbst gesteckten Ziele bald erreicht werden. :)
     
  6. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    In meinem Bekanntenkreis hat "festnetzmäßig" fast nichts geklappt. "fast nichts" ist daher die für mich die Regel (oder sind das alles bedauerliche Einzelfälle?)

    Wenn ich geschrieben hätte "gar nichts", dann würde ich dir zustimmen, daß "gar nichts" etwas übertrieben wäre. Es gab durchaus den einen oder anderen Einzelfall, wo es festnetzmäßig ohne Probleme geklappt hat. Aber eben nur Einzelfälle und leider nicht die Regel.

    Ein gutes Maß wäre doch die Anzahl der Beauftragungen in Relation zu setzen mit der Anzahl an Tickets, die zur Problemlösung eingestellt werden.

    Pro Beauftragung ein Ticket? Das wäre zum Beispiel ein Indikator, daß "gar nichts klappt". Ich kenne die beiden Kennzahlen nicht, daher will ich auch nicht weiter spekulieren. Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten und denen meiner Bekannten.
     
  7. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Genau so wirds aber gemacht. Du kriegst ne Auftragsbestätigung und wenn der Mitarbeiter verstanden hat was du wolltest steht da drauf was du bestellt hast, wenn nicht ists an dir zu reagieren. ZWar wohl nicht gesetzlich so geregelt, aber wenn du Ärger und Pfändungen sowie Einträge bei der Schufa vermeiden willst fügst du dich der Telekom.

    Anscheinend nicht überall. Vielleicht wollen sie aber auch gar nicht, da der Ausdruck ja Geld kostet und das von der Provision abgeht.
     
  8. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Kommt drauf an. Im aktuellen Entertain Comfort, ist außer dem was in jedem Telekom Festnetzvertrag inklusive ist, nur noch das Filmpaket enthalten. Dafür zahlst du allerdings auch nur 50 Euro. Wenn du alles außer der Hotspotflat haben wolltest, dann müßtest du außerdem noch das E-Mailpaket und Sicherheitspaket dazu buchen. Das wären 10 Euro zusätzlich, also 60 Euro. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe bezahlst du aktuell 55 Euro.

    Such mal nach Inklusivleistungen, da stehen alle Inkllusivleistungen die zu jedem Festnetztarif gehören. DOch Basic E-Mail ist dabei und imho gibts zum E-Mailpaket außer des größeren Postfachs keinen Unterschied mehr.
     
  9. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Seit wann das denn?
     
  10. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Noch nie. :D Ich war die ganze Zeit beim Entertain Premium. Pardon
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.