1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, WLAN ist so gut wie immer schlechter als Kabel. Weil es da halt deutlich mehr Störungen gibt.
     
  2. Benni82

    Benni82 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    als wir noch call and surf 3000 hatten war das inet super stabil,und jetzt wo wir auf einmal entertain haben kackt die verbindung immer ab.....sehr seltsam,ausserdem müßte die geschwindigkeit aufm laptop viiiiel höher sein als 3000....
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Bitte die Fragen beantworten.
     
  4. Benni82

    Benni82 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    der receiver,die bridge und der router stehen im wohnzimmer,der laptop befindet sich meistens im kinderzimmer,ein zimmer weiter.....den receiver per kabel verbinden können und wollen wir nicht,sonst hätten wir keine bridge bestellt.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Wenn alles in einem Raum steht, sollte zumindest der Empfang keine Probleme bereiten. Nach dem FW Update könnte man sich mal die verwendeten Bänder und die Kanäle ansehen.

    Dennoch solltet ihr mal per Kabel testen, ich habe jetzt zwar aus deinen Antworten herausgelesen, dass der per Kabel angeschlossene PC volle Leistung bringt, trotzdem kann man mal prüfen, ob der MR per Kabel sauber funktioniert.



    So oder so, eine kabelgebundene Lösung ist immer zu bevorzugen. WLAN immer nur Hilfswerk und Notlösung. Von Kabel oder Satellit würdest du ja auch keine Funkübertragung zum Reciever erwarten, oder? ;)
     
  6. Benni82

    Benni82 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    docfred,dein tip war gold wert,hab jetzt doch mal den receiver mit kabel verbunden,der laptop ist jetzt sehr stabil und viel schneller als vorher:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2011
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    WLAN ist in Verbindung mit Entertain oft sehr störanfällig. Liest man sehr oft und kann ich aus eigener Testerfahrung auch so bestätigen. Warum? Keine Ahnung. Denn komischerweise kann es auch nahezu 100% sauber und stabil funktionieren. Warum es aber, gerade wenn man Entertain gebucht hat und den MR dazu im Einsatz hat, recht häufig zu Problemen kommt, würde mich echt mal interessieren? Ist es die Bridge die immer noch recht dürftig ist?

    Mit der Bridge haben ja recht viele Probleme. Als ich dies mal alles hier per Bridge getestet habe, war nicht nur der MR störanfällig, sondern komischweise auch unser Laptop der per WLAN im Netz ist. Lahmer Speed von nur ca. 4000-6000 kb/s und dazu verlor der Laptop häufig die WLAN Verbindung ganz. Wenn ich den MR wieder per Kabel an den Router stecke, die Bridge entferne und der Laptop erneut per WLAN vom Router versorgt wird, läuft nicht nur der MR rund, sondern das Laptop auch wieder. Keinerlei WLAN Abbrüche mehr am Laptop und Speed von ca. 14000-17000 kb/s. Hat jemand eine Idee wo da der Fehler liegt? Laptop steht immer am gleichen Platz. Und er ist immer per WLAN im Netz.
     
  8. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    In der Verbindung mit dem Speedport W504V/W722V Typ B gabs ja Probleme bei der Bridge, weswegen ein Update rauskam. Wer natürlich sofort bei Einschalten WLAN Probleme hat, dann ist das Update dafür nicht die Lösung.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Ich habe den W721V. Damit hatte ich damals mit der Bridge nicht nur mit dem MR ein Problem sondern eben auch per WLAN (Laptop). Sobald die Bridge abgeklemmt war, verschwand auch das WLAN Problem mit dem Laptop.
     
  10. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Warum müßte sie das? Nur weil dein Router 300 Mbit kann und dein Laptop auch heißt das nicht das die Verbindung bei schlechter Leitung auch 300 Mbit schafft. In Tests der Zeitschrift c't haben 300Mbit Router selbst durch nur 2 Redaktionsräume nur 23 Mbit geschafft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.