1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fstange

    fstange Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Also Sinn für Humor hat die Telekom ja.

    Da bekomme ich heute einen Brief und denke schon "super mein neuer Umstellungstermin" und was seh ich dann.

    "Entschuldigen Sie bitte die verspätete Anwort auf Ihre Anfrage vom 10.07.2009. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline."

    :confused:

    Ich hab am 10.07 zwar mit der Hotline telefoniert aber was mir dieser Brief nun sagen soll weiss wohl nur die Telekom allein.

    Ich habe auf jeden Fall mal die Faxnummer genutzt und nun per Fax mein Leid geklagt. Mal schauen was passiert.

    MfG
    Frank
     
  2. fbalk

    fbalk Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    So heute wurde es geschaltet. Der techniker rief sogar an und entschuldigte sich das es etwas länger dauern wird als geplant. Aber es geht jetzt alles. Und ich bin überrascht, das Bild ist besser als DVB-T und der Wechsel der Kanäle sogar schneller.
    Und der Speed, wahnsinn ;-)
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    na dann. herzlichen glückwunsch. viel spaß. hoffe dir wird der spaß nicht vergehen. :)
     
  4. Jareth

    Jareth Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Bei mir hat alles wie geplant geklappt, bin darüber sehr positiv überrascht.. bei soviel negativen musste ich mal was positives sagen :)))
     
  5. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Nicht nur, aber auch bei T-... Aufträgen werde ich mich nicht mehr auf die mündliche Zusicherung eines Termins verlassen, sondern auf dem Auftragspapier den Termin verbindlich vereinbaren, mit Rücktrittsklausel. Nebenabsprachen dieser Art sind normalerweise nicht ohne Weiteres gültig und bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Und lieber ein paar Tage/Wochen länger warten, bis der "Lieferant" die technischen Möglichkeiten abgeklärt hat. Dann aber auf dem vereinbarten Termin bestehen. Oder eben zurücktreten.

    Wenn der Konditor die Hochzeitstorte nicht wie vereinbart am Hochzeits-Samstag, sondern erst am folgenden Mittwoch liefert, kann er sie selbst essen. Entweder freiwillig oder wie bei Dick und Doof. Bezahlen werde ich sie jedenfalls nicht.
     
  6. pau2bk

    pau2bk Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo,

    hätte ich doch schon vor meiner VDSL Bestellung dieses Forum gefunden, vielleicht hätte ich dann nicht bestellt.

    Ich habe bereits seit einigen Jahren DSL (zuletzt DSL 6000 Call and Surf) und bisher auch nie Probleme.

    Anfang Juli habe ich jetzt VDSL25 bestellt. Ein paar Tage später erhielt ich auch die Auftragsbestätigung mit dem Wunschtermin 21.7.
    Ein paar Tage später auch den Receiver und das Modem. War auch schon ganz glücklich, dass anscheinend alles gut funktioniert.

    Aber am 21.7. passierte gar nichts.
    Am 22.7 die Kundenhotline angerufen, sie wollten sich drum kümmern.

    So geht das jetzt seit einer Woche. Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, das mein Auftrag intern storniert wurde, da angeblich die Geräte noch nicht versandt wurden (dabei stehen die hier und funktionieren auch).
    Der Auftrag kann, wegen "internen technischen Problemen" nicht neu eingegeben werden.


    Ich werde jetzt noch ein paar Tage abwarten, dann gibts einen Brief mit einer Frist und dann storniere ich den Auftrag wegen Nichterfüllung. Ich habe jedenfalls keine Lust, mich hier über Monate zu ärgern.

    Glücklicherweise funktioniert mein DSL 6000 noch und Fernsehen geht über SAT.
     
  7. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo zusammen,

    nur eine kurze Mitteilung, ich wurde wieder nicht geschaltet und bleibe wieder auf DSL 1000 sitzen.

    Bin gespannt ob ich jetzt kündigen darf, das sollte doch nicht an der Technik scheitern; oder?

    Grüße
     
  8. pixelmanagement

    pixelmanagement Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hi,

    ich hab letzten Donnerstag Entertein bestellt und wollte mal fragen wie lange denn (wenn alles klappt) die Bereitstellung braucht? Ich habe bis jetzt noch keine schriftliche Bestätigung erhalten und am Wochenende geht schon die Bundesliga los :rolleyes:

    So wie ich das hier lesen konnte kann es sich ja etwas hinziehen...


    Grüße
     
  9. ricban

    ricban Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Samsung JS9090
    Unitymedia 3Play 400
    Horizon V2
    ConnectBox
    Bowers&Wilkins Panorama2
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo pixelmanagement,

    dies ist natürlich etwas schwierig zu beantworten. Wenn VDSL verfügbar ist, kann es schnell gehen ca. 2-3 Wochen. Am besten ist es , Du rufst mal die Entertain-Hotline an, vielleicht können die Dir was näheres sagen.
    Bevor Du aber keine schriftl.Auftragsbestätigung mit Terminangabe be-
    kommen hast, wird sich leider noch nichts tun.

    Gruß ricban
     
  10. jewirrin

    jewirrin Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba XV635D
    T-Home Entertain Comfort + VDSL 25
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo,
    bei mir hat die Bereitstellung relativ gut geklappt, nach 3 Wochen hatte ich alles was ich zu diesem Zeitpunkt haben wollte.

    Wenn du die Möglichkeit hast das ganze zu Kündigen oder per Widerruf den Vertrag aufzulösen, mach es bitte sofort! Mit anderen Bundesliga-Angeboten wirst du mit sicherheit zufriedener sein.

    Und das schreib ich hier jetzt nicht weil ich zufällig sauer auf die Telekom bin, nein das schreibe ich dir um dir zuviel Nervenverlust zu ersparen. T-Home ist eine Krankheit, wie ein Virus und man hat damit 24 Monate zu leiden.

    Mit der Zeitverzögerung, mit der bei T-Home eine Tor fällt, habe Freunde von mir Zeit eine SMS zu schreiben und an mich zu richten, die Komprimierung und die Dekomprimierung bei dir zu Hause dauert viel zu lang und bringt im schlechtesten Fällen 10 Sekunden mit sich.

    Grüße
    Jens
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.