1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom und Premiere schließen Allianz

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Loky, 30. März 2006.

  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz


    Ich schaue gerade aus dem Fenster und was sehe ich die bauen mir genau neben dem Hauseingang so einen Kasten hin. Und das in Marzahn :love:
    Leitungen liegen schon seit der Reko im Versorgungsschacht. Nun noch ein Preis der annembar ist und ich schlage zu.

    bye Opa:winken:
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Das ist für mich auch das Hauptargument GEGEN diese Variante.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Davon habe ich aber noch nichts gemerkt!
    Wie macht sich das bemerkbar?

    Die vdsl Anschlüsse sind aber meist nur da vorhanden wo die Leute schon Kabel haben.

    Also die Telekom ist bei vergleichbarer Leistung schon jetzt 25,- teurer als ish.
    Selbst wenn man die 75 TV und 65 Radiosender von tividi komplett dazu nimmt ist die Telekom noch 15,- drüber.
    Glaube nicht das es sich mit vdsl ändert.
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Kommt natürlich drauf an was die Dinger kosten werden...
     
  5. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/71817

    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) zieht in Sachen Fernsehrechte derzeit ein Kaninchen nach dem anderen aus dem Hut. Nach der überraschenden Vergabe der Pay-TV-Rechte für die kommenden drei Spielzeiten an die bis dato völlig unbekannte Arena Sport Rechte und Marketing GmbH, kündigte DFL-Chef Werner Hackmann nun an, dass man künftig selbst die Bilder von Spielen der ersten und zweiten Bundesliga produzieren und den Rechteinhabern zur Verfügung stellen will. Für das so genannte Basissignal ist derzeit noch die Hamburger FairPlay Productions zuständig, die für Premiere in den Stadien zudem die Live-Sendungen produziert und Kameraleute, Regisseure und Techniker stellt
    Es handele sich bei dem Schritt um eine "strategische Entscheidung mit Blick auf die Zukunft der Liga", erklärte Hackmann. Der DFL-Aufsichtsrat hatte zuvor die Gründung einer eigenen Produktionsgesellschaft beschlossen, die vom ehemaligen Bundesliga-Profi Josef Nehl geleitet werden soll. Da der DFL die technischen Mittel für die aufwändigen Produktionen in mehrerer Stadien gleichzeitig fehlen, müssen aber wohl auch in Zukunft wieder Verträge mit Spezialisten wie FairPlay Productions oder dem Münchner Konkurrenten Plazamedia geschlossen werden. Die EM.TV-Tochter Plazamedia – bis 2004 selbst Produzentin des Basissignals – hatte zuletzt Aufträge von der Unity-Media-Tochter Arena zur Produktion der künftigen Bundesliga-Live-Sendungen erhalten.
    Obwohl die DFL betont, schon länger über eine Produktion des TV-Signals in Eigenregie nachgedacht zu haben, dürfte die jetzige Offensive auch mit den Anbandelungen zwischen Premiere und der Deutschen Telekom zusammenhängen: Während der Münchner Pay-TV-Sender als großer Verlierer aus dem Rechtepoker im vergangenen Jahr hervorging und derzeit mit leeren Händen da steht, sucht die Telekom noch einen Partner mit der erforderlichen Sendelizenz für die Übertragung der Bundesliga im Internet. Öffentlich diskutiert wurde sogar ein Modell, wonach IPTV-Live-Bilder, für die sich die Telekom die Rechte gesichert hatte, nicht nur über das neue VDSL-Netz, sondern in Nicht-Ausbaugebieten auch über Satellit und Digitalbox auf die Fernsehbildschirme von Premiere-Kunden gelangen sollen.
    Strikt gegen eine solche Variante ist nicht nur Arena, das pro Saison rund 300 Millionen Euro für das Exklusivrecht investiert, Live-Bilder aus der Bundesliga im traditionellen Fernsehen zeigen zu dürfen, sondern auch die DFL – und mit dem Finger auf dem Basissignal haben die Proficlub-Vertreter auch außerhalb von Gerichtssälen ein effektives Druckmittel zur Hand. Dass die Verbindungen zwischen der DFL und Arena womöglich auch nicht ganz koscher sind, belegt unter anderem eine lange Zeit geheim gehaltene Beteiligungsvereinbarung, die der Deutschen Fußball Liga eine Option auf zehn Prozent an Arena einräumt – und dies unter Umständen sogar kostenlos.
    Grund für das Optionsangebot, das der DFL offenbar schon vor der Entscheidung über die Vergabe der audiovisuellen Verwertungsrechte bis 2009 unterbreitet wurde, war laut Süddeutscher Zeitung der kurzfristige Absprung von Kabel Deutschland (KDG). Arena und KDG hatten sich zunächst als "Konsortium deutscher Kabelnetzbetreiber" gemeinsam um die TV-Rechte beworben – unter anderem, um die in den Ausschreibungsbedingungen für die Pay-TV-Rechte geforderte Reichweite von mindestens 40 Prozent der deutschen Haushalte (rund 14 Millionen) zu erreichen.
    Weil KDG-Chefberater Tony Ball dann aber mehr gewollt haben soll als ausgemacht – "I want it all", schreibt die SZ –, kam es zum Streit und zum Ausscheiden von KDG aus der Zweck-Ehe. In einer Nacht-Entscheidung habe sich die Arena-Mutter Unity Media aber entschlossen, die Bundesliga-Fernsehrechte auch alleine zu kaufen. Das Zehn-Prozent-Angebot sei dabei als "Zuckerstück für die DFL" gedacht, heißt es in der Süddeutschen. Arena ist landesweit bislang nur mit Decoder über Satellit sowie über Kabel lediglich in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu empfangen. (pmz/c't)


    sehr interessanter bericht....
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Jupp, fasst mal alles süffisant zusammen. :)

    Für Premiere wirds langsam eng. :D

    Die KDG Sache "i want it all" find ich witzig. :eek:
     
  7. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Ich fasse mal kurz zusammen
    Man kopiert nicht einfach komplette artikel von fremden seiten.:mad:

    Es macht wesentlich mehr sinn ein zwei sätze zu zitieren,dann weiß man auch sofort worum es geht.
    Wer es komplett lesen will,kann sich selbst den artikel auf der betreffende seite durchlesen.
     
  8. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    dein problem....
    ich les die artikel lieber gleich als drauf zu verlinken....

    Och finde das gemauschel im hintergrund in dem Bericht am interessantesten. Dazu kommt noch dass die DFL jetzt selbst produziert. Man wird sehen ab 2009 macht die DFL ihr eigenes BULI PayTV.... nur wird das kläglich sheitern, weil Arena schon niemand abonnieren will.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Hast du Zahlen für diese These. Ich sehe nur das hier ein harter Kern an Premiere Abonnenten aus Trotz einfach nicht Arena abonnieren will. Und angeblich ist ja dieses Forum nie repräsentativ für die Gesamtbevölkerung (jedenfalls wenn es um Probleme bei Premiere geht) ;) :D
     
  10. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Natürlich gibts im Moment keine harten Fakten aber in einem Jahr wirste das sehen.

    Hab mit vielen Leuten geredet und irgendwie will keiner für ARENA kohle hinblättern. Aber das ist wie immer in jedem Bekanntenkreis komplett anders.