1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom und Premiere schließen Allianz

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Loky, 30. März 2006.

  1. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Da hast du natürlich Recht! VDSL braucht man wirklich nicht. Notfalls reicht auch ADSL2+ bis 25 Mbit/s;)
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Das ist doch aber der Witz. Wenn ich als nicht T-Kom Kunde dieses IPTV Angebot nutzen wollte, bekomme ich das dann umsonst? Oder werden dann Premiere-Kunden etwa auch unterschiedlich behandelt? Ich wette mit Dir, da bleibt es nicht bei einer 5 Euro "nicht-T-Kom-nicht-DSL" Strafe. ;)
     
  3. Pixter26

    Pixter26 Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=7518&mode=thread&order=0&thold=0

    was hier immer für spekulationen gesponnen werden
    Ich glaube nicht das Premiere Die Bundesliega ueber Kabel oder Sat verbreiten kann da T-Online nur die onlinerechte an der Bundesliega hat
    Und wie oben zu lesen will sich Premiere unabhängig von Kabel und Satbetreibern machen und die Telekom will nur Kunden in ihr neues Glasfasernetz locken

    "Das neue Telekom-Netz könnte im Gegenzug in Zukunft zur bevorzugten Verbreitungsform von Premiere werden: Der Abosender wolle sich unabhängiger von Kabel- und Satellitennetz- Betreibern machen".
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Ach Du, Hirngespinste... :D :winken:

    Nicht T-Online-Kunden und Nicht-Premiere-Kunden werden das überhaupt nicht sehen können, denn die Telekom hat das ja für T-Online erworben ;) Ist jetzt meine Vermutung zu der Sache.

    Easy.tv-Kunden können ja auch nicht meckern, daß sie mit ihrem easy.tv-Abo kein Technisat-MTV empfangen können, obwohl beides über Sat ausgestrahlt wird :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2006
  5. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Tut mir leid, aber Premiere hat keine Rechte, die dürfen überhaupt niemandem BuLi anbieten. Nur die Telekom hat Rechte und auch nur für das Internet. Und so läßt man sich auf einen Kuhhandel ein: Premiere darf die Bundesliga für die Telekom produzieren und bekommt so was vom Kuchen ab, Telekom erhält im Gegenzug Zugriff auf die Inhalte der anderen Premiere-Programme für ihre TV-Plattform. Eine 2. Zugangmöglichkeit für den Endverbraucher ergibt sich daraus jedoch nicht. Außer die Telekom würde und dürfte Sublizenzen weitergeben, aber

    1. Warum sollte sie das tun? Die Telekom ist doch in der stärkeren Position als Premiere, nicht umsonst waren die Überlegungen "Telekom übernimmt Premiere" und nicht umgekehrt. Und erst Recht gegenüber anderen Internetanbietern, denn die haben gar nichts in der Hand. Bei arena behaupteten alle, sie hätten die Rechte nur gekauft, um das Kabel attraktiver zu machen. Warum sollte es hier bei den Internetrechten also jetzt plötzlich anders sein?
    2. Premiere selbst hat überhaupt keine Internet-Infrastruktur, und nur Internet-Rechte stehen hier ja zur Debatte. Wo sollte die 2. Zugangsmöglichkeit also herkommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2006
  6. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Premiere hat aber etwas, was die Telekom zum Verwerten ihrer Rechte braucht: technische und redaktionelle Infrastrukturen, um eine moderierte Bundesliga-Sendung auf die heimischen (in diesem Falle dann) Computer zu zaubern.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Die Telekom darf als (halb-)staatliches Unternehem nicht als Conten-Anbieter auftreten. Sie dürfte also nur den reinen Stream, den sie von Fairplay bekommt, unkommentiert ins Netzt stellen (oder halt Kinofilme etc). Sie darf aber keine eigenproduzierte Sendungen senden, weil sie keine Sendelizenz bekommt. Deswegen ist sie auf einen Partner mit Sendelizenz angewiesen.

    Und das ist Premiere.

    ich sagte schon in einem anderen Thread, derzeit blüht der Kampf um die digitale Vorherrschaft. Die KabelComs haben damit angefangen, nur logisch, daß sich deren Gegner jetzt auch zusammenrotten und strategische Allianzen aufbauen. Und das sind eben Premiere und Telekom.

    Premiere bleibt ja auch nichts anderes übrigen, denn auf kurz oder lang droht der Rausschmiß aus den Kabelnetzen.

    Wird spannend, wer gewinnt...
     
  8. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Korrekt, mit anderen Worten, Premiere produziert die BuLi für die Telekom. Nichts anderes habe ich ja gesagt. Nur ergibt sich daraus keine neue Zugangsmöglichkeit für den Endverbraucher. Der muß sich zwangsweise einen Internetzugang über T-Online und nur über T-Online zulegen, wenn er die Premiere-produzierte BuLi zu sehen bekommen will.
     
  9. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Genau. Das habe ich bislang noch nicht einmal gewagt zu erwähnen ;), weil's zum jetzigen Zeitpunkt bestimmt noch fast keiner versteht, warum langfristig die Kabelverbreitung von Premiere extrem gefährdet ist.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom und Premiere schließen Allianz

    Genau das prüfen die ja, ob es auch anders geht.

    ich denke, da haben wir alle überhaupt keine Ahnung von, denn wir kennen die Verträge nicht.

    Wir können hier nur spekulieren. Ich selbst glaube auch nicht, daß es Premiere schafft, die BuLi über Sat anzubieten. Auf der anderen Seite ist Kofler sicherlich nicht blöd und tritt nur als reiner Produzent für die T-Com auf. Bin mir sicher, da kommt noch was. Nur was? Keine Ahnung, muß auch nicht unbedingt was mit der Bundesliga selbst zu tun haben.

    Wir werden es erfahren