1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Das gibts auch in Magdeburg bei MDCC. Hochmodernes Glasfaser.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Das stimmt schon, dass die Kabler schneller sind, gilt aber für den Download speziell. Beim Upload ist VDSL bis zu 10 MB/s schnell.
    Aber eben wie du schon schreibst, VDSL gibt es nur relativ wenig. Und Kabel ist damit verglichen, sicher verbreiteter, keine Frage.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Nope. Du verallgemeinerst Äpfel und Birnen. Kuberkabel bei modernen Kabelnetzbetreibern mit HFC-Netz (wie halt in vielen Ballungsräumen) ist nur vom Keller bis in die Wohnung, bei VDSL bis zur nächsten oder übernächsten Straßenecke, wo der Umsetzer Steht... Wie dann die Bandbreiten "verkauft" werden, liegt dann am Netzbetreiber, hat nichts mit der Technologie an sich zu tun. Ob 3000, 6000 oder 10000 macht dann nicht mehr soo viel aus. Aber stimmt auch hier, je größer die Downstreambandbreite, desto größer die Schere zwische Up und Down... Andererseits, den zugesicherten Upstream erreiche ich immer, den Downstream nur je nach sonstiger Stausituation im Netz...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2012
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Hier hätte es fast auch zu Glasfaser gereicht(aber leider nur fast)
    Sehe hier(Verfügbarkeitscheck)
    City2020 - Wir bringen Ihnen die Zukunft ins Haus!

    In Übrigen wohne ich östlich in Wohngebiet der Braamer Str:D
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Wenn ich mir als Gegner von Stuttgart 21 diese verquere Logik zu eigen mache, dann war der Geisler also auch geschmiert?
    Kartellamt geschmiert? Skandalentscheidung? Mut weil man nicht bereitwillig dubiosen Verleumdungen zustimmt?

    An der Methode "verleumde nur keck, etwas bleibt immer hängen" werde ich mich nicht beteiligen. Wenn die Entscheidung des Kartellamts rechtlich zu beanstanden war, wird das OLG dies ändern. Hängt jetzt das Urteil davon ab, wer die Richter besser schmiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2012
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Wenns nur darum ginge, eine Fiberzuleitung ist relativ schnell gelegt, wenn mans darauf anlegt. Nur in die Häuser und auf die Grundstükce muss man erstmal dürfen.

    Als ob man dies mit dem aktuell vorherrschenden Preismodell "refinanzieren" könnte.

    Wunschdenken? In den paar Städten in denen lokale Betreiber auf eigene Faust Fiber-Anschlüsse anbieten, bleiben sie auf ihren Anschlüssen sitzen wie Greuther Fürth auf Eintrittskarten. Frag doch mal bei NC oder M"Net wie gut ihre FTTB-Anschlüsse nachgefragt werden. Da werden die Tränen kullern.

    Was glaubst du denn, weshalb diese beiden Anbieter in FÜNF Jahren nicht mal Köln und München wenistens zu einem Drittel(!) versorgen konnten? Weil in den bereits ausgebauten Gegenden kein Mensch nach diesen Anschlüssen fragt.

    Gründe? Unter anderem die durch Preisdumping der Kabler und Resaleklitschen wie Tele2 oder 1&1 in den Keller gefahrenen Preise für Internet.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Aber auch nur theoretisch denn 90 % der Telefonleitungskabelkunden kriegen ja nie die zugesagte Leistung.

    Im Kabel ist das fast immer der Fall das man das was man bezahlt auch bekommt und die 5 MBit Upload sind technisch begrenzt, 10 MBit Upload sind da auch locker möglich ;)
     
  8. bruce234

    bruce234 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Das scheinen die wahren Beweggründe für die Klage zu sein. Es geht niemals um die Interessen der Verbraucher (preiswerte Tk-Infrastruktur). Es geht nur ums eigene Geschäft. Jedes Unternehmen muss Gewinne machen um dauerhaft zu überleben. Das ist grundsätzlich auch nichts Verwerfliches. Verwerflich finde ich es aber, kartellrechtliche Bedenken vorzuschieben und zu argumentieren dadurch könnte den Verbrauchern Nachteile entstehen. In Wahrheit hat man aber nur Angst um sein eigenes Geschäftmodell. Die in Glasfaser verbuddelten Milliarden kann man sich nicht beim Kunden wiederholen, weil der kein Interesse an den Produkten hat, bzw nicht bereit ist den dafür erforderlichen Preis zu bezahlen und sich für das Produkt des Konkurrenten entscheidet. Für den Verbraucher war es nur von Vorteil, dass neben dem ehemaligen Monopolisten Telekom auch andere Anbieter auf den Markt kamen und die Luft aus den Telekompreisen gelassen haben. Ohne die und natürlich auch ohne Kunden die zu einem anderen Anbieter gewechselt haben, gäbe es heute bei der Telekom noch immer keine Flatrate. Wer den „Kablern“ Preisdumping vorwirft, hat nur die Befürchtung auf seinen eigenen überteuerten Produkten sitzenzubleiben.
     
  9. Netköln

    Netköln Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Tolles Beispiel. Verfolgen wir am besten weiter:

    S21 wurde durch einen direkt-demokratischen Bürgerentscheid mit deutlicher Mehrheit legitimiert, ab jenem Tag war jeglichem Protest der Wind aus den Segeln genommen worden, da dieser (in physisch-blockierender Form) nun als unethisch galt.



    Lassen wir doch die Bürgerinnen und Bürger von BW direkt-demokratisch entscheiden, ob UM ihren KNB übernehmen darf. :D Oder zumindest die Endkunden von BW. :D




    Lassen wir bitte auch direkt-demokratisch entscheiden, welche HD und SD Sender sich die Bürgerinnen und Bürger von NRW und Hessen wünschen, oder zumindest die Endkunden. :D Ob dann wohl noch die Shoppingsender oder "Gewinnspielsender" noch Chancen hätten ... ob Sky HD nicht schon längst komplett drin wäre ... ob die deutsch-türkischen Programme nicht längst im Basispaket unverschlüsselt wären ... :rolleyes:






















































    Witzbold!
     
  10. otto67

    otto67 Guest

    AW: Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten

    Irgendwie sind hier verdammt viele Maulwurfhügel :p