1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2014.

  1. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Die neueren AVM-Geräte funktionieren auch an dem ALL-IP-Anschluß der Telekom (den Link hatte ich schon vorher gepostet). Ich könnte mir vorstellen, daß auch weitere Hersteller folgen werden und Geräte dafür anbieten.
     
  2. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Das ist so nicht richtig, die Zwangsumstellung läuft bereits seit mehren Monaten. Kunden in Ballungsgebieten ( z.B. Berlin, München, Köln usw.) werden bereits angeschrieben das sie wechseln müssen oder der Anschluß zum Ende der Laufzeit abgeschaltet wird. Dabei ist es völlig egal ob DSL oder VDSL vorhanden ist.
    Diese Anschreiben erhalten Kunden die etwa ein halbes Jahr vor Ablauf sind.
    Und für Alle die neue Hardware brauchen gibt es vergünstigte Kaufpreise und Gutschriften bis zu 120€.
     
  3. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Jein, der Vorteil von dem Ding ist die "Unabhängigkeit " vom Router. Ist der Router z.B. Im Keller und die TK im EG kann von dem Router ein LAN-Kabel verlegt werden und der ISDN Adapter im EG vor die TK gesetzt weden. Alternativ kann der Adapter auch über DLAN an den Router angebunden werden. Hat also auch so seine Vorteile.
     
  4. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    das ist Richtig diese Aussage habe ich von der Telekom auch,
    wer da nur Telefon hat und kein Internet bei dem ändert sich zuhaue nichts es wird nur die Vermittlungsstelle umgestellt der Rest bleibt so .
    das heißt aber nicht das man nicht doch VDL haben kann und normal Telefon von der Telekom,
    wenn man Internet z.b. über LTE oder Kabel Deutschland hat und nur Telefon von der Telekom.

    IP Telefon haben ja eh alle Internet Provider z.b. 1&1 und O2 usw. schon lange
    bei Kabeldeutschland kostet nur Telefon ohne Flat ca. 9 € Monatlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2014
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Die Telekom plant allerdings nach 2018 eine ganze Reihe an VSt. zu schliessen in den Gebieten welche bereits vollständig mit Outdoor-DSLAMs ausgebaut sind.
    Viele VSt werden unnütz nach einer Umstellung auf All-IP u. Outdoor-DSLAMs. Selbst reine analoge Telefonaschlüsse wären mittels passender Line-Cards im DSLAM realisierbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2014
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Pressemitteilung: Telekom: Keine Kündigungen von DSL-Anschlüssen vor 2017 - teltarif.de, aber ich behaupte es ja auch nicht ;).
     
  7. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Die Telekom darf auch nicht kündigen und muss sich genauso an die Vertragslaufzeit halten genau so wie der Kunde wenn das 24 Monate ist muss auch die Telekom sich daran halten nicht nur der dumme Kunde,
    die Telekom darf nur dann kündigen vorzeitig wenn man selber vorsätzlich gegen die AGB Verstößt
    z.b. den Anschluss für andere Sachen Missbraucht oder mehrfach im Zahlungsvolllug ist also nicht zahlt ,
    es wird z.t. von den Medien etwas falsch dargestellt unnötige panikmache ,
    wer eh einen Router zuhaue und Internet,Telefon zusammen von der Telekom hat, für den ist das eh kaum eine Umstellung nur das die Analoge Leitung weg fällt und das alles über die DSL Leitung dann läuft
    wenn das Internet mal ganz ausfällt geht auch das IP Telefon nicht mehr hingegen der analoge Anschluss unabhängig weiter davon funktioniert .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2014
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Auch wenn es Ironie sein soll, so ironisch ist es nicht. Seit dem Stromausfall kann ich dem Stromargument auch nichts mehr abgewinnen. Ich bin von der Telekom eben gut zum ISDN-Kind erzogen, das ist es ;). Wenn die jetzt nicht mehr wollen, brauch mich das aber nicht interessieren. IP können Andere besser, liest man sich bei denen so durch, scheint die Telekom von IP hoffnungslos überfordert zu sein. Täglich gehen da Meldungen ein, ich kann seit IP-Umstellung nicht mehr telefonieren bzw. angerufen werden. Natürlich alles nur bedauerliche Einzelfälle, was sonst. Von denen, deren Nummern erst manuell auf die neue IP-Plattform transferiert werden müssen, schreib ich schon gar nichts.

    Die Telekom kann aktuell aufgrund der IP-Aktionspreise punkten. So viele Aktionen gab's noch nie! Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wenn die kündigen, wird ja keiner gezwungen bei denen wieder 24M neu abzuschließen.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    also ich kann mich nicht beschweren, mein ip-basierter Anschluss läuft von Anfang an ohne Probleme.... bis auf ein kleines: (und vielleicht weiß jemand den grund hier?) die Mailbox schaltet sich immer wieder ein. die hätte ich eigentlich abgeschaltet.
    ansonsten: zufrieden!
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Diese Probleme, die man im Internet oft über die Telekom IP-Telefonie liest, sind doch nur gehäufte Einzelfälle. Bei mir hat die Umstellung von ISDN auf All-IP ohne Probleme geklappt, telefonieren ging von der ersten Minute an. Und ich hatte bisher noch keinen einzigen Ausfall oder sonstiges Problem (bin seit ca. 4 Wochen umgestellt.)

    Und an die Stromausfall-Schisser: Glaubt mir, ihr müsst das Elektrizitätswerk respektive den Energielieferanten nicht telefonisch an einen Stromausfall erinnern, sowas sehen die selber auf ihren Monitoren.