1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2014.

  1. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    und wo mit willst du einen Elektriker anrufen oder Notfall Nummern 110 oder 112 wenn bei dir mal der Strom weg ist?
    Analog Telefon geht immer auch wenn deine Wohnung und Stadtteil ganz ohne Strom ist,
    du sagst dann gibt es nicht?
    gibt es doch unser Stadtteil war schon mal 4 Stunden ganz ohne Strom, telefonieren konnten nur die, die ein analog Anschluss hatten,
    der Rest war abgeschnitten,
    billiger ist auch nur das einzigste Argument für mich ist das Menschenleben wichtiger als so was.↩
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  2. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Das ist bei ISDN nicht anders, kommen ja nicht umsonst 96V aus der DIV raus.
     
  3. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Telekom stellt ja eh nur da um wer DSL hat bei uns gibt es kein DSL bwz VDL
    ich habe z.b keinen Router und will auch keinen, wenn die mit Festnetz uns zu vuelz stress machen wird Festnetz gekündigt
    und nur noch per Handy.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    funzt dieses Telekom ISDN-LAN gerät eig nur mit den Speedport routern?
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Wenn der Stadtteil inkl. Vermittlung ohne Strom ist wie soll dann analog Telefon laufen?

    Ausser es gibt vielleicht notstrom.
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um


    Nur Telefonkunden werden in der Vermittlung umgestellt.
     
  7. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um


    In jeder VSt gibt's einen Batterie Raum.
     
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Na ja, wann fällt schon mal Strom aus? Ich hatte es in diesem Jahr seit Ewigkeiten mal, da hat die LED des NTBAs noch geleuchtet. Nütze bloß wenig, ich habe kein notstromfähiges ISDN-Telefon mehr. Die sind irgendwann alle bei einem Überspannungsschaden hobs gegangen, dann habe ich nur noch stinknormale Standard (Analog) Telefone gekauft. TK-Anlage ist vorhanden, an DECT war da noch nicht zu denken. Aber okay, DECT nützt bei Stromausfall auch nichts.

    Smartphone lief beim Stromausfall übrigens nicht, Funkmast war auch tot (kein Netz). Alle, die DSL haben, brauchen sich sowieso noch keine Gedanken machen. Vor 2017 soll es da keine Kündigungen, Zwangsmigrationen auf IP geben (stand bei teltarif irgendwo). Da sieht es bei mir mit VDSL schon anders aus, ich werde wohl bald die Kündigung erhalten. Na macht nichts, dann suche ich mir so einen richtigen IP Billigheimer :).
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.142
    Zustimmungen:
    7.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    Also ehrlich: Wie oft fällt schon mal der Strom aus?
    Und selbst wenn: Dann nimmt man das Handy oder bittet mal eben den Nachbarn anzurufen.
     
  10. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Telekom stellt wöchentlich 60 000 Anschlüsse auf IP um

    * IRONIE AN *

    Leute, leute. Das Leben ist nun halt mal ein Risiko und ohne Strom funktioniert heute kaum noch etwas. Dann müßt Ihr dann aber auch gleich Euer altes und unkaputtbares Wähscheibentelefon - ja genau das, was immer so schon "klack-klackklack-klack-klackklackklack-... gemacht hat - gegen ein neues modernes Gerät tauschen ;)

    Mal ehrlich:

    => Wer von Euch aktiven Teilnehmern an diesem Fred hat PERMANENT ein notstromfähiges Telefon in der Analogbuchse bzw. am NTBA angeklemmt?

    => Wer hat so was noch rumliegen, müßte aber erst mal mit (leeren) Batterietaschenlampen bei Einbruch der Dunkelheit danach suchen, um es anzuschließen und ggf. einen Notruf abzusetzen (und kommt mir jetzt bitte nicht mit der LED-Taschenlampe Eures Smartphones ;) - auch da könnte die Organisation "Akku Laden" kurzfristig vorbeischauen und ihr unwesen treiben...)

    => Was funktioniert ohne Strom heute überhaupt noch? Kühlschrank und Gefriertruhe kann man einen Moment geschlossen halten. Als Alternative zum Fernseher bietet sich vielleicht auch mal ein "Old-School" Magazin oder Buch aus - bedruckten und echten - Papierseiten an. Und für die Heizung sowie Warmwasser wird notfalls halt auch der ständig bereitgehaltene und halbjährlich für teures Geld gewartete Notstromgenerator angeworfen (na endlich - doch wo ist nur der Sprit hin...?).

    => Wer plant seine Strecken mit dem Auto oder Bahn nach Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen? Wenn ich mir das so recht überlege, was mache ich dann im Wald, wenn ich kein Handynetz habe? Oh mein Gott, ich werde nie mehr in die abgelegensten Waldgebiete gehen können....!

    * IRONIE AUS *
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2014