1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom stellt Musiksender-Paket für Entertain ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2014.

  1. fiutare

    fiutare Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Telekom stellt Musiksender-Paket für Entertain ein

    Und du hast verpasst, dass ^^ niemand mehr macht - war aber schon immer ein Synonym für hyperaktive Kiddies.

    Und zum Thema: es ist prinzipiell ein Fehler, auf irgend welche "Trends" zu setzen, die sind in der heutigen Zeit bereits dann wieder vorbei, wenn sie eingeführt werden. Das liegt bei der jugendlichen Zielgruppe an der generellen medialen Überfütterung mit anschliessend sofort eintretender Langeweile.

    Die "alten senilen Säcke" sind gut beraten, auf ebensolche zu setzen. Weil diese - im Gegensatz zum jugendlichen Klientel - erstens zahlungskräftige und zweitens geduldige und dankbare Kunden sind. Und einen reiferen Musikgeschmack haben sie obendrein.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Telekom stellt Musiksender-Paket für Entertain ein

    Wäre das alles so, dann würde es den Musiksendern gut gehen und man würde nichts an dem Konzept ändern.

    Die jungen Leute haben beispielsweise kein Interesse an CastingShows wie DSDS und so weiter. Sieht man ja an der Quote. Die ganzen Nachmittags Asishows sind auch keine Jugendshows, denn zu der Zeit sind 90% arbeiten, in der Schule, in der Lehre oder studieren.

    Diese Sendungen gucken die Generation 45+ in ihrer Sensationsgier.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.338
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom stellt Musiksender-Paket für Entertain ein

    YouTube hat im Prinzip alles, aber der Aufwand der Suche wird meist unterschätzt. Und gerade bei YouTube kommt immer noch dazu, dass die GEMA bei vielen Liedern nicht möchte, dass man sie in Deutschland aufruft. Die Suche nach Perlen erweist sich manchmal als sehr schwierig, auch bei den YouTube-Alternativen. Man muss mitunter viel Aufwand reinstecken.

    Zu MTV wäre zu sagen, dass es vielleicht besser mit seiner damaligen jugendliche Zielgruppe weitergezogen wäre.

    Ich meine, manchmal schüttele ich ja schon den Kopf über die Engländer und deren etwas eigenartiges Verhalten ;););) Aber letztlich sind doch beide Länder (und viele mehr) von einer europäischen Kultur geprägt. So unterschiedlich können wir eigentlich nicht sein, als dass es bei ihnen mehr als 20 Musiksender gibt, bei denen Werbung läuft wie bei uns nur auf den großen Privatsendern. Ein Phänomen ...

    Worauf ich hinaus will: Warum tun sich die Programmplaner bei den Briten mit Musikfernsehen ungleich leichter als bei uns?
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Telekom stellt Musiksender-Paket für Entertain ein


    Der Markt in UK ist nicht so reguliert wie hier. Jeder kocht seine eigne Suppe hier. IN UK gibt es ein CAS System und das heisst NDS.

    Du bekommst eine Viewingcard die der Box beiliegt und du kannst dann Abonieren was du willst. Alle grundverschlüsselten Sender sind auf der Karte frei, du buchst eben hinzu was du willst, egal ob Adultchannel, sky oder guckste eben die Grundverschlüsselten.

    Hier gibt es die HD+ Box, die Sky Box mit NDS, Sky+ box, Sky zertifizierte für Nagra für Kabel und Satellit. Wer das MTV Paket sehen will braucht wieder eine Box mit conax oder CI Schacht plus extra smartcard. Der ORF koch mit Irdeto auch seine eigne Suppe.

    Die Kabelberteiber kochen auch ihre eigne Suppe mit unterschiedlichen Boxen und codierungen.

    Die red button Option kennt hier niemand, weil wirklich jeder das macht und es sich auf kein Format geeinigt wird. So ein Zustand wie das mit der Telekom und sky vor Jahren wird es in UK nie geben, wenn man dort die Kunden vergrault, dann sind sie weg und kommen nie wieder. Hier in Deutschland, wird gemeckert, gejammert es wird mit Kündigung gedroht, gemacht wird aber nichts, weil der michel zu faul ist