1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2010.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Da hat jetzt aber jemand schnell gegoogelt und dann doch nur die Hälfte gelesen. Es gab im Regelbetrieb eigentlich nie "nur 1TR6". FTZ 1TR6 und DSS1 wurden quasi zeitgleich 1989 eingeführt, aktive 1TR6-Vermarktung endete schon Anfang/Mitte der 90er.

    Und wenn du ISDN Anfang der 90er, quasi vor 20 Jahren, als "technisch veraltet" bezeichnet hast, dann musst du wohl durch ein Wurmloch aus der Zukunft gefallen sein.

    Wohl etwas verrant, was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2010
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Hab mich nicht verrant. Auch nicht verrannt.

    Die ISDN-Technologie aus dem Anfang der 80er Jahre wahr definitiv bei
    ihrer Einführung durch die Telebim 1989 bereits veraltet.

    :rolleyes:
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Da spricht der wahre experte :D



    Wie schlecht....
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Um mal PapaJoes vollkommenen Irrsinn darzustellen:

    GSM: Entwicklung begonnen Anfang der 80er, Einführung Anfang der 90er. Laut PapaJoe "Bei Einführung bereits veraltet"
    DSL: Entwicklung begonnen Ende der 80er, Einführung Ende der 90er. Laut PapaJoe "Bei Einführung bereits veraltet"
    LTE: Entwicklung begonnen Anfang/Mitte der 2000er, Einführung in den nächsten Jahren. Laut PapaJoe "Bei Einführung bereits veraltet"
    USB: Entwicklung begonnen knapp um 1990 rum, Einführung um 1996 rum. Laut PapaJoe "Bei Einführung bereits veraltet"
    ...

    Sollen wir weitermachen?
     
  5. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    In der Frankfurter Allee (Ost-Berlin) wurde schon vor der Wende versuchsweise Glasfaser verlegt. Aus heutiger Sicht kaum zu glauben....



    Golphi
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Ich habe ab 1990 mit meinen Eltern in einem Neubaugebiet gewohnt, da die Vormieter rüber wollten. In diesem Neubaugebiet wurde alles verglasfasert, weil das Neubaugebiet erst Anfang der 90er richtig fertig wurde.
     
  7. satchamp

    satchamp Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Premium VDSL25 / SKY Basispaket / arena Sat Komplett / PC: AMD Sempron 2800+ 768 MB Ram 250 GB Speicher.
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Lassen wir die Meinung oder das "Wissen" von PapaJoe mal im Raume stehen, da gehört es wohl auch hin ;-)

    Anstatt alles zu bemekeln was die Telekom so macht, sollte man den Technischen Hintergrund und Aufwand nicht vergessen. Hunderttausende oder Millionen Kunden können von dieser neuen Technolgie profitieren.

    Besonders in den neuen Bundesländern, wo man damals die Glasfaser als "DIE" Zukunftstechnolgie beschrie. Anstatt in die Zukunft führte die Glasfaser im Grunde in die Vergangenheit. Analog und ISDN Modem sind bis heute das Mittel der Einwahl.

    Mit der neuen GPON-Technik wird es jedoch möglich auch dort endlich Schnelle DSL Zugänge zu schalten. Besonders für VDSL und Entertain Interessierte dürfte die neue Technik ein Segen sein. Denn durch die kurzen Leitungswege ist VDSL damit praktisch Flächendeckend in Glasfasergebieten möglich. Ein wesentlicher Vorteil im Gegensatz zur Klassischen DSL Technik.

    Um auf die 1Gbit Geschichte zurückzukommen. In welch einer Welt braucht man sowas? Als Privatkunde der lediglich surft oder sich Videos anschaut und gelegentlich mal nen Download macht? Selbst VDSL macht nur dann Sinn wenn man einen hohen Upload braucht oder HDTV über Entertain schauen will. Wer braucht schon 50.000 kbits um sich die DF-Seite anzuschauen? Und einen Hohen Upload braucht doch nur der, der eine Online-Festplatte hat oder ein Home Office (Geschäft). Alle anderen Gründe sind wohl eher illegaler Natur und sind damit sowieso verboten.

    Für normales Surfen reichen 6.000 kbits vollends aus. Und die 100Mbit Geschichten, sind gerade erst am Anfang bei den Kabel-TV Anbietern. Und die, das darf man nicht vergessen, benutzen keine Telefonleitung zur Übertragung, basiert also auf anderer Technik.

    Fazit: Anstatt hier auf der Telekom rumzuhacken und völlig vom Thema abzuschweifen, sollte man lieber Wertschätzen das die Telekom bereit ist Geld zu investieren und neue Techniken einzuführen, wovon letztlich auch bisher immer die Reseller profitiert haben, die keinen einzigen Cent in den Ausbau steckten. Erst heute fangen die Provider an endlich selber was zu tun. Aber das ist eine andere Geschichte und gehört nicht hier her.
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.793
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Wenn Bandbreite da ist wird diese auch genutz. Je mehr je besser. Man darf halt nicht davon ausgehen was jetzt ist. Aber in Zukunft wird halt viel mehr aus dem Netz kommen. TV, Radio, VOD und wahrscheinlich werden irgendwann z.B. auch die Spielekonsolen keine klassichen Medien mehr benötigen und neue Spiele gibt es dann aus dem Netz. Dann möchte man aber schon das die Spiele in ein paar Minuten da sind. Außerdem sollte das Internet schon in der Lage sein mindestens 4 parallele HD Streams zu verarbeiten. Dafür braucht man zwar keinen Gbit, aber 50 MBit oder mehr ist schon nicht verkehrt.
     
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Die Telekom reagiert ziemich spät. Inzwischen sieht der rosa Riese wohl die Felle davonschwimmen.
    Striesen ist gerade bei jungen Leuten sehr beliebt. Und wer ewig und drei Tage vertröstet wird, schaut sich irgendwann nach Alternativen um. Ich habe viele Freunde in Striesen und kaum einer von denen hat noch einen Telekomanschluss.
    Vorreiter war die DREWAG (Stromversorger), die schon -wenn ich mich jetzt nicht irre- im Jahr 2002 Internet übers Stromkabel in Striesen angeboten haben. Allerdings zu völlig utopischen Preisen.
    Weiter ging die Hinhaltetaktik der Telekom. Daraufhin hat sich eine Bürgerinitiative gegründet.
    Gemeinsam mit der Wirtschaft haben sie nach Alternativen gesucht und sind schon bald fündig geworden: WIMAX. Zwar auch nicht perfekt, gerade in den Abendstunden leidet die Geschwindigkeit, aber immernoch besser als mit ISDN Geschwindigkeit zu surfen.
    Inzwischen sind auch viele meiner Freunde auf den Surfstick von O2 oder ähnliche Angebote umgestiegen.
    Klar, dass die Telekom langsam Panik bekommt :wüt:
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Telekom startet in Dresden Glasfaser-Pilotprojekt

    Fällt mir gerade ein, du Grünschnabel, Euro-ISDN wurde von der Telebim
    genau im Dezember 1993 eingeführt.

    :cool: