1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom startet öffentliches 5G-Netz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Frage ist doch eher: welcher Privatmensch braucht das wirklich auf dem Snartphone?

    LTE bekomme ich hier so +/- 20-25 MBit/s je nach Tageszeit. Auf dem Smartphone langt das allemal. Für Streaming dreifach. Ein 6MBit/s HD-Videostream wird auch bei Dröfmilliarden MBit/s weder besser noch schneller geladen.

    Stationär sicher sinnvoller bspw. als DSL-Ersatz bspw. Hybrid.

    Ansonsten ist das nur für die Industrie sinnvoll.

    Daher sollen die lieber erst mal LTE voll ausbauen. Ich persönlich habe null Interesse an 5G, weil ich es schlicht derzeit nicht brauche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2019
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mir ging es primär nicht um das Smartphone, sonder eher um die SIM im Ultrabook.

    Aber Deine 20-25 MBit/s kannst Du nicht verallgemeinern. Auf meinen Reisen quer durch Deutschland wäre ich froh, wenn ich das immer bekommen würde. Abgesehen davon hat ein HD-Stream vom heimischen Receiver deutlich mehr Datenrate, wenn man nicht transcodiert.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, das sind Nerd-Probleme ;)

    Die Allgemeinheit streamt von Netflix und Co. und da hat ein HD-Stream maximal 6-8 MBit/s.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So 16,90€ finde problemlos bezahlbar und zumutbar, und 5 GB auf dem Smartphone ausreichend. Und irgendwo her muss ja auch Geld für den Netzausbau kommen.

    Mit 50GB Tarifen für 9,99€ oder Unlimited Flats für 19,99€ bei dem die Leute dann auch noch ihr Festnetzinternet kündigen können, dürfte es schwierig werden einen vernünftigen Netzausbau zu finanzieren.
     
  5. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Wir haben jedes Wochenende 4K Videostreams und die brauchen ordentlich.. aber okay die Hardware ist absolut Top.
    3 REDs im Einsatz da kommt was zusammen.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich sehe den Sinn in 5G-Tarifen mit (sehr) kleinen Volumen nicht – die Geschwindigkeit kann man nicht nutzen (weil dann nach Sekunden weg) und "Volumen verbraucht" wird wohl häufiger vorkommen als "4G dicht"…
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Zumal sich um ein Testnetz handelt. Man bezahlt für Tests der Telekom.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was mussten da die Anbieter zahlen?
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Problem kenne ich nur zu gut. Bei uns in der Provinz ist es auf den Bahnstrecken ohne W-Lan einfach nur katastrophal. In den Bahnhöfen hat man meistens nich LTE oder UMTS, aber kaum ist man außerhalb des Bahnhofs hat man nicht mal Edge.
     
    Coolman gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da bin ich jetzt überfragt, aber in Deutschland wird die Telekom mit ihren Wuchertarifen bestimmt nicht mehr Einnahmen generieren, denn für 84,95€ wird es ganz schlicht und einfach so gut wie niemand nutzen.