1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Steffen, 3. November 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Du scheinst das System nicht zu verstehen.

    RAM heißt nicht das man von 0 kbyte bis zur Obergrenze alles bekommen kann.

    RAM kann auch heißen das man von Bitrate x bis Bitrate x ausgehandelt wird.

    Genauso wie bei dsl16000 dort gibt es mindestens 10 Mbit und höchsten 16 Mbit.

    Nicht weniger und auch nicht mehr.

    Eine Signalbeeinflussung ist zumindest bei den Elektrikern eine Störung...


    Genau wie ich:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2459404&postcount=52 :rolleyes:


    Wie gesagt ram heißt nicht = vollspeed die die technik hergibt. auch bei ram kann der provider eine mindest und höchstbandbreite angeben.

    Ich schrieb doch das RAM nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile haben kann.

    Allerdings liegst du hier definitiv falsch das nichts mehr garantiert ist.
    Warum s.o.

    jetzt tu mal nicht so als wärst du hier der oberchecker...

    Einige deiner aussagen sind definitiv falsch..

    dito...

    RAM heißt nicht das was hier spekuliert wird.
    Auch bei RAM können höchst und mindestbandbreiten definiert werden.

    So wie bei anderen Anbietern seit Jahren ohne Probleme funktioniert und auch bei T-DSL 16000 angewendet.

    Übrigens in anderen Ländern und bei anderen Providern klappt das auch ohne probleme.
    WARUM soll es gerade bei der Telekom dann zu Problemen kommen?
    Vor allem wenn RAM nur bei den rückfalloptionen benutzt wird und es eine Höchstbandbreite wie bei arcor gibt?
    Aber was solls.
    Diskutiert mit euch alleine...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2007
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Seltsam, dass bei uns um die Ecke die Leute "nur" 9 Mbit haben. Eine richtige Mindestgrenze gibt's da auch nicht. Kann aber auch sein, dass die Telekom das anders handhabt.

    Und DSL16000 (ADSL2+) ist mit ADSL nur bedingt vergelichbar.
    Wo ist da also das Problem? Die Telekom könnte also genauso wie vorher z.B. DSL2000 schalten, bloß eben mit der Option nach oben.
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Na, ich mit meinem offiziellen 384er DSL habe mich jedenfalls angemeldet. Denn ich hatte seit über 2 1/2 Jahren ein 1000er Zugang und damit auch keine Probleme. Meine Leitung hat ein Dämpfungsmaß von 47dB und ist nach (miterlauschten ;) ) Aussagen der Telekomservicetechniker damit sogar recht gut in Abhängigkeit von Leitungslänge. Allerdings lassen sich die Daten einer schnelleren als der von der Telekom-"Sicherheits"-Politik vorgegebenen Verbindung nicht fest in die Datenbank der Telekom eintragen, so dass sie bei einer Aktualisierung der Anschlussdaten wieder rausfliegen. Dann machen die Anschlussdaten für ein 384er DSL natürlich Probleme mit einem 1000er Anschluss. Da ich aber bereits über eine sehr positive Langzeiterfahrung mit einem 3mal so schnellen Anschluss, als dem von der offiziellen Telekomverkaufspolitik garantierten verfüge, sehe ich der Umstellung auf RAM mit freudiger Erwartung entgegen. Denn ein nicht garantiertes 2000er DSL (ist lt. Wiki bei mir max möglich), was auch mal auf 1000 absacken kann, ist mir lieber als ein 384er DSL was mir den "Daten-Tod" garantiert.

    Grüße, majo :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2007
  4. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Mal ne doofe Frage: Ich habe aktuell eine 6000er DSL-Leitung. Ich weiß aber, dass hier auch VDSL verfügbar ist. Heißt ich hätte dann Teilnahme an diesem Test vorausgesetzt eine Geschwindigkeit von VDSL 50? Oder beschränkt sich das ganze auf ADSL sprich 16.000?
     
  5. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Steht doch aber auf der Telekom Seite...

    Es geht um ADSL bis DSL6000!
     
  6. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Richtig, habs erst jetzt in den AGBs gelesen. Dann isses natürlich witzlos ;-)
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Ich habe aus sicherer Quelle erfahren, ach ich solls ja für mich behalten. Ich sag nur soviel, es lohnt! :D