1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Steffen, 3. November 2007.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Es wäre technisch sicher möglich auch weiterhin eine Mindestbandbreite zu garantieren.

    Die Telekom würde sicher keine solche Test"aktionen" fahren, wenn sie von vornherein einfach drauflosschalten könnten/wollten.
    Darauf wird es wohl hinaus laufen.

    Der Test ist eine gute Gelegenheit um rauszubekommen, ob die Kunden das überhaupt wünschen.
    Ich nicht, da - wie gesagt - technisch sicher auch weiterhin eine Mindestbandbreite garantiert werden kann.

    Man muss die Telekom ja nicht gleich mit ARCOR gleichsetzen.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Es geht hier nicht um Mindestbandbreiten.

    Es geht dadrum das bei RAM mehr Probleme auftreten könnten als bei einer normalen schaltung.

    Wie gesagt nicht mindestbandbreite ist das Thema sondern die störanfälligkeit.

    Arcor ist aber nunmal das beste Beispiel wo RAM genutzt wird und wo es Probleme macht.
    Trotz Mindestbandbreite.

    Auch T-DSL16 macht bei schlechten anleitungen und fehlerhafter aushandlung probleme.
     
  3. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Und wie willst Du das bei einem dynamisch reagierenden System gewährleisten?

    Mindestbandbreite ist ein dehnbarer Begriff.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Wenn es nicht mögich ist.

    Warum funktioniert das dann bei T-DSL 16000 und bei arcor?
     
  5. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Häää? :confused:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Du hast auf die aussage das eine Mindestbandbreite möglich ist geantwortet wie man das gewährleisten kann.

    Ich schrieb das es bei T-DSL16000 und bei arcor trotz "dynamisch reagierenden System" gewährleistet werden kann.

    Passt doch also nicht zu deiner aussage?
     
  7. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Tja, und wenn Du gelesen hättest, dann wüßtest Du, daß die Telekom die breite Umstellung bis Ende 2008 plant. :)
     
  8. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Vielleicht beschäftigst Du Dich mal mit den Grundlagen. Wenn Du auf mehreren dicht beieinanderliegenden Doppeladern Fullspeed aufschaltest dann kackt Dir die Datenrate, trotz garantierter Mindestbandbreite, aufgrund der gegenseitigen Signalbeeinflussung ab.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Das hat aber doch rein gar nichts mit RAM zu tun :rolleyes: .
    Die RAM Technik erlaubt definitiv eine Mindesbandbreite.
    Ob die Bandbreite nun durch Störungen in die Knie gehen kann ist aber nunmal nicht die Schuld von RAM. Und genau um das ging es mir und Master-D

    Wo das gehandhabt wird habe ich hier nun schon mehrmals genannt...

    Auch bezweifle ich das die T-Com RAM bei allen Geschwindigkeiten anbieten wird.
    Sie wird es zu 80 % bei den Rückfalloptionen einsetzen mit einer Mindestbandbreite so das man nicht unter eine bestimmte Geschwindigkeit fallen kann.
    Genauso wie es ARCOR schon länger macht.

    Und jetzt komm mir nicht mit den obigen Link.
    OK hat schon oft genug falsche aussagen getroffen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2007
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Sicher tut sie das. Je mehr im Kabel unterwegs sind, umso mehr geht sie in den Keller. In einem dynamischen System gibt es keine absoluten Werte.

    Da sieht man mal wie Du liest. Wer schreibt hier von Störungen?

    Und welche Probleme es bereits damit gibt, hat hier bereits jemand geschrieben.

    Wie bitte? Bei RAM wird Dir die Geschwindigkeit dynamisch zugeteilt. Je mehr auf einem Kabel sitzen umso schlechter wird die Signalqualität, umso weniger Bandbreite bekommst Du zugeteilt. Da möchte ich mal das Geschrei von denen mit ihren supertollen IP-TV Boxen hören.

    Sorry, aber die T-Com kocht auch nur mit Wasser. Wenn sie die jetzigen Sicherheitsgrenzen aufhebt, wird es über kurz oder lang zu ernsten Problemen kommen. Garantiert ist bei RAM garnichts mehr.

    Ja so wie hier.

    So wie Du.

    Grundsatzdiskussion beendet. :rolleyes:

    Du darfst von nun an auch weiterhin Unrecht haben.