1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant mehr eigene Projekte im TV-Bereich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2014.

  1. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telekom plant mehr eigene Projekte im TV-Bereich

    Wolfgang, da kannst du Argumentieren wie du willst.
    Die Telekom darf per Gesetz kein eigenes TV Programm veranstalten, was ihre Möglichkeiten eingrenzt
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant mehr eigene Projekte im TV-Bereich

    Und Nochmal. Sie kann aber die Rechte weitergeben. Was ist ja auch bereits 2x Getan hat. Und diese Kanäle können dann Exklusiv via entertain empfangbar sein
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom plant mehr eigene Projekte im TV-Bereich

    Womöglich könnte die Telekom sogar selbst produzieren, auch wenn die rechtliche Situation nicht vollständig diskutiert ist. Aber wenn wir uns den Google-Hangout der Kanzlerin erinnern, dann hieß es, sie bräuchte keine Sendelizenz, weil sie keinen Sendeplan hat und es kein lineares Angebot ist. Wenn wir uns jetzt die Basketball-Bundesliga anschauen, dann kann durchaus diskutiert werden, ob es hier einen Sendeplan gibt. Man könnte da ja agumentieren, weil Spiele für gewöhnlich immer zur gleichen Zeit beginnen (was wohl auch die Argumentation der Landesmedienanstalten wäre). Man könnte nein argumentieren, weil es nur einzelne Übertragungen sind, die nicht in einer Sendungsfolge eingebettet sind. (siehe auch: Goodbye, Sendelizenz | Hyperland). Im Zweifelsfall kann die Telekom das von nem Gericht klären lassen, wenn sie es drauf anlegen will. (Persönlich würde ich die Chancen aber eher auf weniger gut einschätzen..)

    Ich würde mich als Telekom aber ohnehin nicht um eine Klärung kümmern. Das praktizierte Modell, die Lizenzen abzutreten und das Produkt exklusiv zu erwerben, dürfte für sie in der Tat spannender und sinnvoller sein. Irgendjemand muss das ja ohnehin produzieren. So viel teurer wird es für die Telekom am Ende nicht, sofern sie den Produktionsfirmen überhaupt ein bisschen Extra-Geld zusteckt fürs Erwerben der Sendelizenz. Dass sich Constantin eine Marke wie Liga total aufbauen konnte, hat ja auch schon einen Wert. (Den Constantin nur nicht genutzt hat).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014