1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Es zeichnet sich immer mehr ab das VODAFONE mitzieht.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Warum denkt ihr immer nur an Abzocke ?

    Das Internet wurde auch mal Datenautobahn genannt und immer wenn auf einer Autobahn zu viele Autos fahren, fahren sie irgendwann nicht mehr und stehen nur noch in km-langen Staus.

    Wie kann man da Abhilfe schaffen ?

    1. Durch Geschwindigkeitsbegrenzung und
    2. durch Neubau von Bahnen.

    Und jetzt sind wir wieder bei der Telekom. Die haben ein uraltes Leitungsnetz und das hat irgendwann seine Grenzen erreicht.
    Es wird immer mehr "Verkehr" sprich Daten auf diese alten Leitungen geschickt.
    Angebote die es vor kurzem garnicht gab werden realisiert, aber die Straßen wurden nicht ausgebaut.
    Die logische Folge ist, das Leitungsnetz ist voll es geht nichts mehr.

    Wie kann man da Abhilfe schaffen ?

    1. Durch Geschwindigkeitbegrenzung, hier Volumenbegrenzung
    2. Durch Straßenneubau, hier Leitungsneubau.

    Für Punkt 2 ist aber kein Geld da, was zur Folge hat, daß Punkt 1 angewendet werden muß.

    Da auch die Telekom weiß, daß Verwirklichung von Punkt 2 besser wäre müssen sie irgendwie Geld generieren, sie müssen.
    Daß da von Geldverdienen gesprochen wird ist klar, ob das unbedingt nur Abzocke ist wage ich zu bezweifeln.
    Und für alle die meinen ich sei von der Telekom, nein bin ich nicht und ich werde demnächst auch von deren Angebot keinen Gebrauch mehr machen, da hier Glasfaser in der Rede ist..
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Der Transport kostet faktisch kein Geld.
    Geld kostet der eventuelle Ausbau der Infrastruktur.

    Und hier sehe ich im Moment nicht, wie die Telekom im Festnetz-Internetbereich massiv investieren würde. Im Backbone weitere Glasfaser-Frequenzen belegen wird ja nicht so kostspielig sein. Von Erdarbeiten durch massiven FTTH-Ausbau habe ich auch nicht gelesen. Jeder Kanalbaubetrieb einer Kleinstadt bringt vermutlich mehr Erdbewegung zusammen als die gesamte Deutsche Telekom. Vectoring, wenn es denn mal umgesetzt würde, eröffnet Erlöspotenziale durch Verkauf hochwertigerer Anschlüsse.

    Hört sich also eher wie ein böses, womöglich auch noch mit Wettbewerbern abgestimmtes Verhalten an.

    Wenn ab Mai die Tarife nicht verändert werden, sondern nur die Leistung gekappt wird, und sonst auch nicht erkennbar investiert wird, kann man davon eine sehr ausdifferenzierte Meinung haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  4. MrUnknown

    MrUnknown Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Hallo,

    also ich bin bei Kabel BW und würden die eine Drosselung einbauen, müsste ich mir echt gedanken machen auf Dienste wie, Spotify, Simfy, Maxdome, Lovefilm, Sport1 TNA HD Stream, etc noch nutze bin meistens bei ca 80-100GB und wegen 10-20GB mehr würde ich sicher kein weiteres Paket kaufen

    Ein guter HD Film hat doch heute schon min. 10GB, ich glaube auch das die Telekom mit anderen grossen Anbietern eine Absprache getroffen hat, schon komisch das 1u1 auch drosselt und Vodafone auch drosseln möchte

    Kabelbetreiber scheinen noch nicht an Bord zu sein, aber sicher nur eine Frage des Geldes und der Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Nur weil man nichts von ein Ausbau hört oder sieht heißt noch lange nicht das dieser nicht trotzdem statt findet.

    Die Firmen erzählen noch lange nicht alles der Bevölkerung.
    Die Firmen die diese Erdarbeiten vollrichten haben auch keine Telekom Arbeiteranzüge an.

    Oft mals fährt man an irgendwelchen Baustellen vorbei und man weis einfach nicht warum die da gerade was machen müssen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Dumm nur, dass man bisher weit und breit gar nichts von einem Stau merkt!
    Die Telekom redet also von Überlastungen, ohne dass man davon bisher etwas gespürt hat.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    oh, ich spüre das öfters mal, wenn ich mal wieder keine Verbindung bekomme oder es extrem langsam wird.
    Außerdem braucht man das ja jetzt noch nicht (überall) zu merken. Die Entwicklung gibt aber den Weg vor.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Na dann scheinen ja die Netze der Telekom-Konkurrenz besser zu sein als die Netze der teuren Telekom. Denn ich hab noch die irgendwelche Datenstaus bemerkt und mein Anbieter nutzt das Netz von Telefonica.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Es gibt immer noch ein Gegenüber. Wenn der natürlich langsam ist, dann nützt einen auch die schnellste Leitung nichts.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    [​IMG]

    Das sich die Politik; auch in Angesicht der Wahlen damit beschäftigt; gut und schön.

    Nur wie ich die SPD kenne, würde ich an dieser Aussage zweifeln im Falle einer Regierungsmehrheit.
    (Wer einmal lügt, den glaubt man nicht, auch wenn er die Wahrheit spricht)

    Und leider haben die Sozis nicht nur einmal gelogen und Wahlversprechen gebrochen. Gilt aber leider für quasi alle Parteien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013