1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. DannyD

    DannyD Guest

    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Das ist billigste Polemik auf Klein-Fritzchen Niveau.:cool:
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Wenn es kommt, könnte ich mir vorstellen, dass es wie bei Spotify läuft. Das Volumen wird NICHT auf das Handy-Datenvolumen angerechnet.

    Das würde für mich bei Entertain heißen:
    - keine Anrechnung von Multicast-Streams der Entertain-Programme
    - keine Anrechnung von Downloads bei Videoload, Musicload, etc.

    Tschüss, Netzneutralität!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Das ist schon richtig. Aber mit Drosselungen und Gebührenticker macht man sich keine Freunde! Allenfalls wenn man verschiedene Tarifstufen anbietet, ist das OK. Nützt mir nur gar nichts, ich bekomm bis auf weiteres gar kein DSL. Nutze daher Astra2Connect, heute nahezu ohne Drossel. Zahle aber auch entsprechend, aber nun mit Beteiligung der Nachbarn. Die Telekom tut halt nicht wirklich was um die digitale Kluft abzubauen.:rolleyes:
     
  4. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Über das Ende der Netzneutralität wird ja nun schon lange diskutiert und da ist die Telekom nicht allein, da machen sie alle mit. Und gerade Dienste wie Youtube und Konsorten verursachen ja den Trafic um den es geht. Gespräche dazu sollen ja laut einigen Newsmeldungen zwischen den Anbietern gelaufen sein.
    Kann ja sein das es dann ganz neue strategische Partnerschaften gibt, Vodafon mit Clipfish, Telekom mit Google, O2 mit myVideo usw.
    (Werden nicht im Volumen berechnet)
    Möglich ist da vieles.
     
  5. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Ok, aber hat Astra nicht auch die Fairusepolicy (oder wie das da heisst)? Die drosseln doch auch bzw. bremsen.
    Ich weiss ja nicht wo du wohnst aber wenn da kein DSL geht müsste doch demnächst bei dir LTE auftauchen von irgendeinem Anbieter. Gibt doch da die schicke Ausbauverordnung unserer Regierung.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Bestandskunden soll das aber nicht betreffen.
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    1; Aha, daher also der Frust.

    2; Wider billige Polemik.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Jep, aber ich habe noch einen alten teureren Tarif, und da greift kaum mehr eine Drosselung. Gott sei Dank;) Rings um uns herum gibt es LTE, jedoch bei uns nicht. wir liegen in einem Talkessel und sind abgeschottet.. Mobilfunk geht bei uns generell kaum.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Entspricht aber der Wahrheit! Und ist auch kaum auf mich allein beschränkt. Und fairerweise muß man sagen,, daß der Netzausbau nicht alleinige Aufgabe der Telekom ist, vielmehr wurde es seitens der Politik versäumt, wirklich ernsthaft greifende Rahmenbedingungen für den Netzausbau zu schaffen!
     
  10. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Ok, das ist übel...... aber mal im Ernst das ist ja nun nicht der Regelfall.
    Der Ausbau an sich könnte natürlich schneller sein, das ist immer so. Aber es gibt auch wirklich viele Bsp. wo sich die Gemeinden an sich auch mal bewegt haben und den Ausbau mitangegangen sind. Da gibts auf Käffern auf einmal besseres DSL als in der Stadt.
    Wie gesagt ich bin auch für Ausbau, finde aber auch das man die Kirche immer Dorf lassen muss und nicht immer alles von der Telekom verlangen kann. Es gibt ja auch regionale Anbieter, die bauen auch immer nur da aus wo sie was verdienen. Das wird dann immer so hingenommen ist ja nen Wirtschaftsunternehmen, aber bei der Telekom heisst es dann immer die muss. Obwohl die ja nun auch nichts anderes sind.