1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.830
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Klar.
    Aber wieso kann die Telekom dann ihre Router nicht subventionieren, obwohl ihre Tarife meist sogar teurer sind?
     
  2. BallerBallo

    BallerBallo Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2013
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Du kannst den Router auch kaufen. Sagen wir mal Du mietest den Speedport 723V für monatlich fast 4 €, dass wären nach 2 Jahren aufgerundet 96 €. Und das Gerät kostet 130 €. Du könntest dann den Router kündigen, aber nicht einschicken. Dann würde die Telekom von Dir einen Schadenersatz berechnen, dass wären in dem o.g. Beispiel 36 €. Und der Router wäre Deiner.
    Man kann also die Mietvariante als Ratenzahlung ansehen, ein weiterer Vorteil bei der Miete ist die lebenslange Garantie und das man keine Vertragslaufzeit mit dem Gerät hat.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Die Router die die Telekom im Angebot hat, mit dem Telekom-Branding (Softwaremäßig), möchte ich nicht einmal geschenkt bekommen.

    Außer bei der Speedport W920V (soweit man diese noch neu oder gebraucht bekommt) ist es ja möglich, daraus eine Fritzbox 7570 zu machen ("fritzen"). Aber für die 7570 gibt es anscheinend keine Weiterentwicklung mehr in der Firmware (also kein "FRITZ!OS 05.50").
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2013
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Ich habe den Speedport W920V @ FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL mit der IPV6 Labor-Version 75.04.82-17599 und bin sehr zufrieden,
    hatte ich darmals als Neugerät gekauft mein nächster DSL Router wird wohl erst wieder die Fritzbox 7490 :)

    :winken:

    frankkl
     
  5. BallerBallo

    BallerBallo Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2013
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Siehe auch den verlinkten Artikel im ersten Posting. ;)

    An den Kommentaren dort im Telekom-Blog sieht man ja wie begeistert die Menge von den "Überlegungen" ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2013
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Mit Sicherheit haben Telekomiker mehr Personal zu bezahlen...
     
  8. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    die sind schon lange in subfirmen und bekommen genauso wenig wie bei jedem anderen anbieter
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Hast Du dafür eine Quelle? Denn eigentlich kann man die gemieteten Router von der Telekom nicht kaufen. Die bleiben Eigentum der Telekom und muss man immer zurück schicken und Schadensersatz muss man nur leisten, wenn man die Box absichtlich zerstört z.B. durch eine alternative Firmware.

    Quelle:

    Kann ich ein im Rahmen des Endgeräte-Servicepakets genutztes Gerät zu einem späteren Zeitpunkt käuflich erwerben?

    Das einzige was sich ändert, sie die Mietgebühren, alle 2 Jahre verringern die sich.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Man kann sie noch kaufen.

    https://www.telekom.de/is-bin/INTER...rt?CatalogCategoryID=vPUFC7ITCHEAAAEd6oRTq_zF

    Klickt man auf mehr Infos kann man auch zwischen Miete und Kauf auswählen.

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2013