1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2013.

  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Ich denke dieser zweite Anschluss für WLAN 2go wird über ein anderes vlan laufen und rein gar nix mit deinem eigentlichen Anschluss zu tun haben.. Weder traffic noch IP mäßig
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Das wird technisch so abgesichert, dass die Daten und der Zugang im Privaten Bereich von den Gästen nicht angetastet werden.



    Ich habe so ca. 8 Router in der Nachbarschaft (Einfamilienhäuser) und könnte, wenn sie nicht WPA(2) verschlüsselt werden, von der Signalstärke her, in mindestens 5-6 einloggen.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    So ist es! Der Traffic bei WLan to go wird nicht auf den Tarif des privaten Betreibers angerechnet.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Danke für die Info. Kenne hier keinen, der VDSL hat. Entweder man hat "normales" DSL (ADSL2+) oder halt über Kabel. Daher habe ich da keine Vergleichsmöglichkeit(en) oder Erfahrungsberichte Dritter.

    Könnte gut möglich sein, bzw. erscheint mir auch ziemlich logisch, dass dem so käme.
    Allerdings würde dann sicher Zusatzhardware oder ausgetauschte Hardware erforderlich sein. Ich glaube nicht, dass heutige DSL Router jenes können.
    Na gut, abwarten.....
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Das ist für mich die spannende Frage ob man alte Router software mäßig aufrüsten kann.. Mehrere vlans kann der gute alte 723v auch schon :)
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Glaube ich nicht dran. Ich denke es werden nur die Speedports der kommenden Generation (724-) dafür in Frage kommen. Die Fritzboxen bleiben hier sicherlich auch außen vor. Alles andere wäre eine Überraschung.
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Vielleicht meinte er ja auch andere Leute damit? Man lässt das Wlan an, wenn man schläft aber andere trotzdem übers Wlan ins Netz können.

    Damals mit meiner Fritzbox, habe ich auch automatisiert das Wlan über Nacht abschalten lassen von 02:00-07:00 Uhr. Seit ich meine Easybox habe, habe ich das nicht mehr eingestellt. Ich habe mal ausgerechnet, dass das gerade mal eine Ersparnis von 36 Cent im Monat bringt.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Mindestens 2 WLAN Netze, schaffen schon einige derzeitige Router. Jedoch greifen jene immer auf ein Modem zu.
    Ich gehe davon aus, dass du mit 723v einen Telekomrouter meinst, klingt zumindest so. Und wenn der das schon kann, werden spätere das auch können.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Dieses Teilen ist mit Sicherheit sehr Praktisch wenn man mal Unterwegs ist und man braucht kostenlos ein Zugang.

    Man nimmt an diesen WLan Sharing teil.

    In Gegenden wo kein schnelles Internet ist bekommt man auch mit WLAN 2 go kein schnelles Internet hin.

    Das Funktioniert nicht.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Ja kann sein, dass das so gemeint war, damit andere das WLAN auch nutzen können.
    Wobei ich annahm, weil erschrieb, nachts mal schnell...., ich es auf ihn selbst nur impliziert hatte. Gut, man kennt ja schlicht jeden seine Verhältnisse nicht.

    Also ich denke von Fritzbox zu Easybox... ist nicht so der Bringer. Kenne aber um die Probleme hinsichtlich, dass VF nicht gern die Zugangsdaten rausrückt bei normalen Anschluss. Gibts zwar Möglichkeiten, mittels paar Tools, aber harkelich... Bei mir steht auch noch eine EasyBox 802 im Schrank, für den Fall dass mal die FB defekt ist. Habe sie sogar für meinen Provider vorkonfiguriert, aber bisher nicht weiter gebraucht. (drei Mal Holz klopf, dass jenes so bleibt.)