1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2013.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Ich werde den Teufel tun, meine Infrastruktur Fremden zur Verfügung zu stellen. Im Zweifelsfall bin ich der Betreiber des Netzwerkes und ich habe die Rennerei und eventuell einen Hausdurchsuchungsbeschluss zwecks Beweissicherung am Hals, sollte jemand innerhalb meiner Infrastruktur völlig hohl drehen. Da kann die Telekom soviel versichern wie sie will. Da hilft auch kein Zuckerle und sonstige Vergünstigungen. Nein, nein und nochmals nein.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Um die Betreiberhaftung muss man sich keine Sorgen machen, das ganze läuft ja über einen VPN Tunnel.

    Aber damit es Sinn macht sollten folgende Vorraussetzungen gegeben sein:

    1) Sollte man mindestens DSL 16.000 oder einen vergleichbaren Unternetzugang haben

    2) Die eigene Wohnlage für potentielle Gastuser attraktiv sein

    3) Man die Möglichkeit haben den Router ans Fenster / auf den Balkon / auf den Dachboden zu stellen, damit auch draussen noch ein ausreichendes Signal ankommt.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Auch die frage wie die Telekom das mit den Tarifen machen will.
    Soll man vielleicht drauf zahlen das andere User über meine Leitung Surfen dürfen.

    Wie stellt sich die Telekom das vor.

    Im Grunde ist das schon eine super Idee.
    Sharing ist ja voll beliebt bei uns.

    Ich würde meine Leitung auch anderen zuverfügung stellen.
    Wenn sich dadurch die kosten nicht erhöhen oder die Abmahnkanzleien nicht ständig vor der Tür stehen.

    Das immer genügend Leistung für mich zur Verfügung steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2013
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Ich auch. :LOL:
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    :confused: Hä was wie? Wenn man schläft, schläft man. Früh steht man auf und dann kann das WLAN ja wieder eingeschaltet sein.
    Gut, selbst bin ich/wir hier, nicht beim Fratzenbuch. Beschränken jenes auf Foren, keine Communitys. Und zum frühen Morgen brauchen wir so was nun schon mal gleich gar nicht.
    Darüber hinaus, muss man doch beim schlafen nicht ständig erreichbar und dgl. sein. Es kommt vor, da schalte ich an der FB über Nacht, sogar die Telefon/DECT-Funktion ab.
    Außerdem muss man des Nachts nichts mal schnell....:eek: (doch auf Klo manchmal :D )
    Im Schlafzimmer haben wir kein Telefon, so wichtig bin ich nicht, wenn ich schlafe. Außerdem will ich da meine Ruhe haben, zumal das Telefon eh aus ist.
    Schmierenfone haben wir nicht, kommt auch nicht in die Kiste. Habe genug Möglichkeiten ins Netz zu gehen, dafür brauche ich das nicht. Telefon am oder im Bett brauche und will ich dort gar nicht haben.

    Du solltest nachts dir mehr Ruhe geben, dann brauchst du auch keine Kommunikationsmöglichkeiten, egal welcher Art. Und WLAN schon gar nicht. :winken:
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Das ist aber alles nicht Voraussetzung um mitmachen zu können.. gerade das mit der Wohnlage is ja nun mal nicht zu ändern
     
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Gibt es noch Volumen Tarife bei der Telekom? Alle Tarife die mir einfallen haben eine Flatrate..
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Maxel, war und ist dem nicht so, dass bei VDSL 50 bei 200GB gedrosselt wird und bei VDSL25 bei 100GB.... So las ich es noch vor paar Wochen auf der Webseite der TK.
    Gut, bei "normalen" DSL da nicht. Und wenn man Entertain zu VDSL hat, dann auch nicht
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Naja. Ob im Fall der Fälle nicht aber doch erst ein Brief vom Anwalt kommt und man dann erst mühsam nachweisen muss, dass jemand anderes über das zweite WLAN etwas geladen hat?
    Oder bekommt der zweite WLAN-Zugang auch eine eigene IP-Adresse, die direkt mit den Login-Daten des Fremden verknüpft wird und nicht mit dem Anschlussinhaber?

    Wer hat schon den Router am Fesnter stehen?
    Und am Balkon dürfte die Feuchtigkeit nicht wirklich gut für das Gerät sein, zumindest nachts!
    Und am Dachboden? Das Signal soll doch auf der Strasse ankommen. Da nützen WLAN-Router in den oberen Stockwerken (womöglich auch noch in Hochhäusern wie es in Großstädten üblich ist) eher wenig.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Das steht zwar so in den AGB als Absicherung drin, wird aber meines Wissens nach nicht praktiziert. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem es eine Drosselung nach 100/200GB gab.