1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic: Sonstiges & Technik - Teil 3

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 22. Juni 2015.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.444
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eher weniger wenn in der gleichen Zeit das Internet (in seinem Fall MagentaTV Web) ja lief
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.208
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    ups, sorry, das hab ich wohl überlesen...
     
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Moin @all,
    warum wird eigentlich eine neue MagentaTV App (für Apple) auf den Weg gebracht wenn Fehler nicht beseitigt werden.
    Seit längerem wird bei mir wieder keine Aufnahmezeit bzw % unter Media Receiver in der App angezeigt, dort stand immer 0 von 0GB belegt. Jetzt habe ich folgendes dort stehen und ist nicht mal ganz ausgeschrieben.
    4ffb12130-2911840f-78f3-4ff2-b552-4 - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen

    Gruß Duck

    P.S. Der MR ist natürlich eingeschaltet und sonst auf Standby
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Internet ging ohne Probleme. Sonst hätte auch MagentaTV Web und das Kommentieren hier nicht funktioniert. Die Fritzbox macht bei mir auch kein Update automatisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2022
    janth gefällt das.
  5. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.444
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glasfaser: wilhelm.tel und Deutsche Telekom kooperieren

    Die Deutsche Telekom und wilhelm.tel haben sich auf die Rahmenbedingungen für eine langfristige Kooperation geeinigt und eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Unternehmen bekennen sich zur Netzöffnung, dem Prinzip des sogenannten „open access“.


    Vorgesehen ist, dass Kundinnen und Kunden mit einem Glasfaseranschluss der wilhelm.tel ab Ende 2022 auch die Produkte der Telekom buchen können. Derzeit versorgt die wilhelm.tel in ihrem Glasfasernetz knapp 205.000 Haushalte mit ultraschnellem FTTH (Fiber to the home), bis 2025 sollen rund 350.000 Haushalte angeschlossen sein. Im nächsten Schritt werden beide Parteien die Vertragsverhandlungen zügig voranbringen und wollen noch im ersten Quartal des Jahres den Kooperationsvertrag unterzeichnen.

    Theo Weirich, Geschäftsführer der wilhelm.tel GmbH: „Dem Ende der Kupferzeit sind wir mit dieser Kooperation ein wesentliches Stück nähergekommen und endlich verschwindet in Zukunft diese uncoole Bezeichnung „bis zu“ in der Bandbreitenangabe. Mit dieser Kooperation schaffen Telekom und wilhelm.tel einen gemeinsamen Standard, der eine breite und freie Auswahl von Festnetzprodukten allen Haushalten in der Metropolregion zur Verfügung stellt. Die Vernetzung mit Glasfaser, die freie Wahl des Providers, hohe und verlässliche Geschwindigkeiten und geringe Latenz sind die Grundlagen für Innovationen einer freien Gesellschaft. Die hohe Verfügbarkeit und die umfassenden Services, die alle von wilhelm.tel gewohnt sind, bleiben natürlich erhalten. Die Metropolregion Hamburg insbesondere mit Norderstedt steht hier bundesweit auf dem ersten Platz. Ich gehe davon aus, dass die Telekom hier den Wettbewerb beleben wird."

    Dido Blankenburg, Vorstandsbeauftragter für Breitbandkooperationen bei der Telekom und Mitglied der Geschäftsleitung Telekom Deutschland: „Kooperationen sind eine tragende Säule des Glasfaserausbaus, denn davon profitieren die Beteiligten genauso wie die Bürgerinnen und Bürger. Wenn Unternehmen sich auf freiwilliger Basis einigen, hat das Signalwirkung. Nicht zuletzt entspricht die Zusammenarbeit mit wilhelm.tel dem Kerngedanken des sogenannten Open Access Prinzips und steht damit für freien Netzzugang zu fairen, marktüblichen, diskriminierungsfreien Konditionen. Wir glauben, dass langfristige Partnerschaften dieser Art für die erfolgreiche Digitalisierung unseres Landes unverzichtbar sind. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit wilhelm.tel in den Gesprächen eine grundsätzliche Einigung erzielen konnten. Jetzt gehen wir voller Elan daran, die Verträge zu finalisieren und die Umsetzung zu gestalten.“

    Zugriff auf gesamtes Glasfasernetz der wilhelm.tel
    Die Telekom wird ihre Produkte voraussichtlich ab Ende 2022 im gesamten Glasfaser-Ausbaugebiet der wilhelm.tel anbieten können. Damit deckt die Telekom dann einen Großteil der Metropolregion im Norden mit ihrer Festnetz-Produktpalette und Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s ab. Im April des Vorjahres hatte das Bonner Unternehmen bekanntgegeben, ebenfalls bis 2025 rund 540.000 Haushalte in Hamburg mit Glasfaser versorgen zu wollen. Dieser Eigenausbau konzentriert sich jedoch auf Gebiete, die von der wilhelm.tel bislang nicht erschlossen wurden. Damit wird ein Überbau bestehender FTTH-Infrastrukturen vermieden.

    Telekom Deutschland
    Das Glasfasernetz der Telekom umfasst heute bereits mehr als 650.000 Kilometer. In Deutschland versorgt das Unternehmen über das sogenannte Vectoring mehr als 34,5 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s im Download. Mehr als 3 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte haben bereits Zugang zu einem reinen Glasfaser-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s. Die Telekom will in den kommenden Jahren ihren Beitrag dazu leisten, dass bis 2030 jeder Haushalt und jedes Unternehmen im Bundesgebiet über einen Glasfaser-Anschluss verfügen kann.


    Clever. Die haben hier in Hamburg mächtig ausgebaut..... Damit hätte ich also Ende 2022 auch Telekom FTTH hier verfügbar. Aber an die Preise von Wihelm.Tel (50 Euro für 1000 Down und 250) kommen die wohl nicht ran
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Egal, wenn es das mit der Deutschen Glasfaser mal gibt, bekomme ich wenigstens wieder eine IPv4
     
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die öffentlich-rechtlichen HD Sender werden in der Auflösung 1280 x 720 Pixeln, die großen privaten HD-Sender in 1920 x 1080 Pixeln gesendet.
    Jetzt meine Frage: Ist das immer noch so, oder bekommt die Telekom jetzt die öffentlich-rechtlichen in besserer Qualität angeliefert, wie bei DVB-T2 in 1080p?
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.444
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles beim alten....
     
    Alizee und conrad2 gefällt das.
  10. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Die skalieren auch nur hoch.
     
    Alizee gefällt das.