1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic: Sonstiges & Technik - Teil 3

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 22. Juni 2015.

  1. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Anzeige
    Wer sagt denn sowas? Hier läuft eine Fritzbox 7590 hinter einem Glasfasermodem der Telekom an einem 1 Gbit-Anschluss. Speedtest kommt auf die gleichen Werte, auf die auch ein Smart 3 kommen würde. Das sind in der Praxis so max. 950 Mbit +/-
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    Meine Aussage basiert sich auf die technischen Daten, die ich von der jeweiligen Homepage entnommen habe. :)

    Speedport Smart 3: WLAN-Router kaufen/mieten | Telekom
    FRITZ!Box 7590 | Übersicht | AVM Deutschland

    Und deine Aussage ist mir allerdings nicht sehr hilfreich. :)
     
  3. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Hm, und warum ist meine Aussage nicht hilfreich? Wenn Du Glasfaser willst, brauchst Du ein Modem. Und weder Fritzbox 7590 noch der Smart 3 haben ein Glasfasermodem an Bord. Insofern ist der Vergleich für den Anschlussspeed nicht relevant. Hier gehts dann um den WAN-Port, mit welchem der Router und das Modem kommunizieren. Und dort sind beide Geräte gleichauf.

    Also entweder Du machst es so, dann ist das Gerät dem persönlichen Geschmack entsprechend auszuwählen. Oder Du wartest auf den Smart 4 (bzw. ein Äquivalent bei AVM) und nutzt das interne Modem direkt am Glasfaseranschluss.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zur Verdeutlichung:

    Telekom:
    • Unterstützt die Standards ADSL, ADSL 2+, sowie VDSL inkl. Vectoring (sowie zukünftig Super Vectoring) und Glasfaser (FTTH)
    AVM bzw. Fritzbox:
    • Für den VDSL- oder ADSL-Anschluss
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, deinen Beitrag hatte ich völlig übersehen.
     
  6. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Genau das habe ich doch auch beschrieben! ICH habe es hier so im Einsatz. Wenn Dir also Tipps aus der Praxis nicht helfen, dann kann ich Dir nicht helfen.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, ich hatte den Beitrag von @Fifaheld wirklich übersehen und hatte keinen Bezug auf deine Beiträge mehr "gefunden". Es tut mir wirklich leid, dass ich es anders gesehen habe.

    Das, was im Video von @Fifaheld dargestellt wurde, benötigt man noch einen externen Glasfasermodem oder wie darf man es so verstehen? Den Glasfasermodem meine ich das Gerät, welches im Video an der Wand angeschraubt ist.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.439
    Zustimmungen:
    5.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja auch beim Smart 3 braucht man ein Glasfasermodem. Also bei beiden ist das gleich bloß das halt Smart 3 einen Anschluss direkt hat und man bei Fritzbox ein Lan Anschluss dafür opfern muss
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Matrix , sorry, dass ich dich komplett falsch verstanden habe. Jetzt habe ich dank @Fifaheld verstanden. Das hilft mir sehr weiter.
     
  10. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Das ist aber auch falsch. Die Fritzbox hat 4 LAN-Anschlüsse und einen WAN-Anschluss. An letzteren kommt das Glasfasermodem. Man belegt also keinen LAN-Anschluss mit dem Modem.