1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic: Sonstiges & Technik - Teil 3

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 22. Juni 2015.

  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Coolman
    Klar: VodaKabelDoof, was Abends durchweg Pingschwankungen und eine Auslastung bringt wo ich meist nie mehr als 10-20MBit habe......und wenn dann parallel jemand nen einfachen HD-Stream schaut ruckelt das online Gaming dermaßen.....das kanns halt nicht sein.
    Daher dann lieber stabilie 3-6k Leitung für daddeln und wenn dann jemand parallel streamt oder gar man Abends nen 4K Film schauen will, dann langt das mit LTE und wie bei @rabbe ja mit 30MBit dicke.
    Wichtig für mich: lieber stabile 3-6k in Sachen Ping als mehr als 100MBit die Abends eh nie da sind und sogar schwankende Pings. ;)

    Und im Flur hatte ich wie gesagt mein Smartphone genommen und Stand da und hatte einfach mal nen LTE-Speedtest gemacht, der da bei um die 90-99MBit lag. Router verschwindet dann zwar auch da im Flur, aber wenn das Smartphone Abends per LTE die Werte bringt kanns doch mit dem Router dann nicht schlechter laufen, in der Stadt dann oder?
    Um mich herum dürften die meisten eh Vodafone etc. haben.
    Aber so hohen Download braucht man eh für Streaming oder so nicht. Schadet nur nicht wenn es bei Bedarf ginge (Spiele-Updates etc.).

    Wichtigste aber wie gesagt: vernüftiges online Gaming muss gehen und Streaming (Amazon usw.) ;)
     
    Coolman gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Bei deinen Werten und in der Stadt sehe ich diesbezüglich keine großen Probleme. Ich vermute mal, du musst nichts in irgendeiner Form zwingend optimieren. ;) Bei mir ist der einzige T-LTE1800-Standort in der nächstgelegenen Kleinstadt fast 7km entfernt. Daher bin ich auf dem Dachboden rumgegeistert, mit einem 4s und einen Huawei-Wingle mit kostenloser Comfort Free Card Data Comfort Free: LTE kostenlos testen | Telekom. LTE800 ist hier vorhanden, aber ziemlich beansprucht. Ich denke aber schon, dass du damit zufrieden sein wirst.
     
    Schnirps gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rabbe
    Achja laut der Verfügbarkeit (die mit der Ausbaukarte da) wird mir bei Festnetz angegeben, dass in der Nähe ein Hybridsendemst mit 1800MHz (LTE) sein soll. Entfernung nah mit <2km.

    Von 800 ist gar nicht die Rede. Daher die vielen Fragen, lieber stabil weniger als viel und nix funktioniert richtig.

    Downloads ist ja quasi das hauptsächliche was viel Downstream braucht. Ok wenn man wie gesagt nen Film streamen will, soll natürlich auch in HD/UHD gehen aber dann schaltet sich ja LTE dazu und bleibt während des Streams an oder schwankt das ständig dann? :D
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.381
    Zustimmungen:
    5.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie geschrieben ist das von Ort zu Ort unterschiedlich. Was bei einem Gut ist muss auch bei dir so sein. Aber für deine Anforderungen wird LTE auf reichen....

    Mit UHD meinst du bestimmt VOD aller Netflix und co oder?
     
    rabbe und Schnirps gefällt das.
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Bei Hybrid werden mehrere Masten um deine Adresse herum freigegeben. Als Stadtbewohner sind sicherlich schon mehr Standorte um LTE1800 (und LTE2600) erweitert worden als auf dem Land. Wie gesagt, ich habe hier nur einen LTE800/1800-Standort bei 330° und zwei LTE800-Standorte bei 30° und bei 180°von mir aus betrachtet. Die LTE800er liefern aber weit weniger Bandbreite. Ich habe den alten Hybridrouter auf LTE1800 festgezurrt, ansonsten sucht er sich den Masten mit der stärksten Empfangsleistung, was der bei 30° wäre.
    Normalerweise schwankt nichts spürbar, wobei ich nur max. 1080p-Streams nutze.
    Ich gehe davon aus, dass es bei dir auch LTE800 gibt. Da du ja auch die Speedoption L buchen darfst, sehe ich wie gesagt keine Probleme bei dir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2019
  7. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.886
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2

    Der Ping wird mit LTE- Hybrid aber schlechter. Auch dann, wenn Du nur über DSL normale "3-6k" nutzt, wie Du schreibst. Dazu müsstest Du dann LTE komplett abschalten, damit das nicht passiert.
    Hatte zB. Grinch im Nachbarforum so kommuniziert.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok gerade nochmal nen LTE-Test gemacht mit mehr als Ernüchterndem Ergebnis. LTE 6-10 MBit....dann kann ich doch beim Kabel bleiben. Schade wird dann wohl doch nix ......oder nimmt der Router sich dann andere Sendemasten? Als mein Smartphone ?
     
  9. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    dein Smartphone ist dein Messgerät.
    das sind schon realistische Werte, die auch durch Hybrid nicht getoppt werden.
     
    Schnirps gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hast du an der gleichen Stelle gemessen? Oder auch mal an anderer Stelle? 6-10MBit hört sich nach LTE800-Niveau an. In diesen Regionen liegt dieses zumindest bei mir. Bei deinen ersten Speedtest hattest du vielleicht eine LTE1800-Zelle erwischt. @Fifaheld hatte es ja auch schon angesprochen, wichtig ist es bei LTE, den bei sich richtigen Standort zu finden.