1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic: Sonstiges & Technik - Teil 3

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 22. Juni 2015.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.447
    Zustimmungen:
    5.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mittlerweile kann der Kunde auf eigene Kosten eine FTTH Leitung verlegen lassen. Aber das wird schnell unbezahlbar für OTTO Normal Verbraucher
     
  2. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Ich bin ja selten auf dem Laufenden, aber FTTH haben sie doch immer nur in Gebiete verlegt, also in komplette (Klein)Städte ohne Ausnahme.
    Das war noch zu Zeiten der Kupferanschlussleitungen.

    Jetzt mit Vectoring wurde doch (auch im Westen) in den Städten einiges an Glasfaser verlegt. Damit ist doch zu FTTH nur noch "die letzte Meile" offen oder ist da ein Denkfehler?

    Das kostet natürlich auch ne Stange, aber vorher war es halt gar nicht möglich.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    FTTH liegt in meiner Straße und bin auch durch die Telekom TV Kunde (zwangsweise) und trotzdem legt meine HV keine Glasfaserkabel in das Objekt. Das zieht sich schon seit Ewigkeiten und wollen auch nichts machen.

    Als wir hier in der Stadt Pilot waren, habe ich angefragt. Keine Lust. Zwei/Drei Jahre später dann doch TV Umstellung. Jetzt noch nicht mal Lust Glasfaser einziehen zu lassen. Zum Kotzen!!! Ich würde die 200/100 mitnehmen. Gäbe es die 1 Gbit mit monatlicher Kündigungsfrist, dann hätte ich es sogar mal ein oder zwei Monate ausprobiert. :ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.148
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist er doof?! Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie beträchtlich. Was will man mit einer langsameren Leitung, wo es alles ruckelt und pixelt? So gewinnt man auch keine nette Mieter wie AlBarto..... ;)
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.447
    Zustimmungen:
    5.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt noch andere. Da liegt der Glasfaser Anschluss bereits im Keller aber weil die anderen Eigentümer das nicht wollen, liegt es nur rum :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2017
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.148
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, warum wollen es nicht?! Ich wäre zu blöd dafür, um es NICHT verlegen lassen zu wollen. Ok, es kostet auch etwas, aber es zahlt sich für die Zukunft aus. Ich verstehe manche Eigentümer nicht.
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alle Kosten die man nicht auf den Mieter umlegen kann, sind böse Kosten. Kenne das selbst, statt Fiber vom örtlichen Anbieter gibts bei uns auch nur Telekom und KD Kabelanschluss. Aber die scheiss Rauchmelder für 30€/Jahr musste nehmen - weil die kann man ja 100% auf den Mieter umlegen. edit: Nur kurz zur Klarstellung, ich finde nicht Rauchmelder scheisse, sondern das Mietmodell - ich hätte lieber selbst welche mit Smart Home Funktion verbaut. Da wird dann ja so gerechnet, dass die nix in der Anschaffung kosten, sondern nur umlegbare Nebenkosten, wie beim gemeinsamen Kabelanschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2017
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.447
    Zustimmungen:
    5.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    Obwohl Kabel Vodafone nicht mehr so schlecht ist. Immerhin haben sie 50 Mbit Upload wenn Ausgebaut...
     
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ja der nächste Sargnagel für den Glasfaseranschluss. Versuche einem Vermieter mal zu erklären warum du Fiber 200 willst, wenn es per Vodafone 400 oder 500 gibt und ersteres was kostet und zweiteres schon da liegt :p
     
  10. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Wenn es im Haus für Vodafone keine Sternstruktur gibt, wird es aber schon problematisch.
    Bei uns versorgt 1 Anschluss 40 Wohneinheiten mit je 2 Dosen.:(
    Modernisierung wurde von der Eigentümergemeinschaft abgelehnt.