1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 21. März 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Die Telekom Austria macht das bei Bestandsanschlüssen, also auf Basis AnnexB.


    Kann sein, dass in Austria sogar AnnexA zum Einsatz kam, das gab es in Germanien ja nie (man wollte ISDN nicht schlechter stellen als analog).


    Ich weiß von einigen im Telefon-Forum, dass die Umstellung - trotz DSL - völlig ohne Änderung der lokalen Hardware durchgeführt wurde und sogar keine VoIP-Wahlpause besteht - wohl gemerkt ohne Drücken von "#"


    Wolfgang
     
  2. HD2008

    HD2008 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Hi hat jemand damit Erfahrung. will damit Entertain schauen. Devolo dLAN 650 triple+ Starter Kit (600 Mbit/s, 3 LAN Ports, Steckdose, Datenfilter, Powerline)
     
  3. Mr Iron

    Mr Iron Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 400 weiß
    Media Receiver 200 schwarz
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Ich hab die Devolo 500 duo+ --> Alles bestens, keine Probleme, keine Aussetzer oder sonstige Störung
    --> Lieg bei mir im Stromkreis bei über 400 Mbit (das ist schon genial).

    Gruß
    Mr Iron
     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Läuft und läuft und läuft.
    Im Ernst: Funktioniert bei mir seit ca. 1 Jahr ohne Probleme mit Entertain.
     
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    So Devolos hat ich auch mal kurz, Modell weiß ich nicht mehr. Die haben dermaßen hochfrequent gefiept, die musste ich einfach zurückgeben. Performance ansonsten gut.
     
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Ein Piepen oder andere Geräusche kann ich nicht hören.
     
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Du Glücklicher, habe die nur deswegen zurückgehen lassen, weil ich's einfach nicht ausgehalten hab. Als Ersatz holte ich mir 520E (AVM) und XAVB5602 (Netgear), die "sagen" kein Ton :D. Vielleicht habe ich mit den Teilen auch einfach nur Pech gehabt.
     
  8. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Ich bin im Augenblick auf dem TP-Link Trip die Firma wird immer besser...
     
  9. HD2008

    HD2008 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Eine frage wie lange darf das TAE Kabel sein. Wie es von der Dose ins Wohnzimmer zum Router legen. Sind 20- 30 Meter zu lang oder funktioniert es ohne probleme. Oder habe ich dadurch Geschwindigkeitsverlust
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2015
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Fernmelde- / Telefonleitungen können Signale über sehr lange Distanzen transportieren, weil sie mit verdrillten Adernpaaren bestückt sind. Störungen streuen somit in "a" und "b" ein und heben sich gegenseitig auf.


    Die gängigen TAE-Verlängerungen sind aber meist als Flachlitzen ausgeführt, welche nicht verdrillt sind, und somit prima als Empfangsantenne für Einstreuungen (und damit Störung des DSL-Signals) sorgen.


    Deshalb wann immer möglich nicht das Kabel zwischen TAE-Dose und Router sondern das Netzwerkkabel verlängern. Dieses kann ohne Probleme Distanzen dieser Länge verkraften.


    Sollte das absolut nicht möglich sein, verdrilltes Telefonkabel besorgen, an der jetzigen "1. TAE" an den beiden Adern auf die abgehenden "a" und "b" Klemmen (das sind letzten beiden Klemmen an der Dose) auflegen und eine weitere Telefondose am gewünschten Zielort setzen (dort die ersten beiden Klemmen beschalten).


    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.