1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 21. März 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dnjmarlboro

    dnjmarlboro Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Hier gibt es "nur" VDSL25 und das wird nicht nur "im Zweifel" zu eng.
    Daher hat sich zu dem MR303 erstmal ein Sky+ Festplattenreceiver gesellt :D
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    4K/UHDTV kam mir als Argument auch in den Sinn, kann man aber aus heutiger Sicht erstmal links liegen lassen. Bis da etwas OTA kommt, wird es noch fünf, sechs Jahre dauern. Mindestens. Mit diesem Argument kann man die Leute heute noch nicht abholen.

    Aber wir wären wieder beim Thema Zukunftssicherheit und vorausschauende Planung? Die Telekom hat keine Ahnung mehr, wie sie ihre Dividende in Zukunft auszahlen soll. Gleichzeitig hat sie aber auch nicht den Hauch einer Vision für ihr zukünftiges Geschäft um Investoren bei Laune zu halten. Was bleibt also? Ein Hybrid... man quetscht die letzten paar Cent aus dem Kupfernetz und zahlt damit etwas weniger Dividende, verkauft es aber als großen Zukunftsplan.

    Und in zehn Jahren wird die Rechnung präsentiert. Die entsprechenden Entscheider sind dann nur nicht mehr an Bord.
     
  3. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Hi,

    der Artikel liest sich aber ganz anders: KLICK
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Ja, wenn man sich als Journalist nicht merken kann, was man bei früheren Telekom-Veranstaltungen mal aus der Pressemape abgeschrieben hat, kann so was schon passieren. Nicht ein eigener Gedanke steht im Text, es ist alles aus den Präsentationen abgepinnt. Dabei sind da auch Folien drin, die z.B. zeigen, welche beeindruckende (bzw. beängstigende) Zuwachsraten im Breitbandmarkt von UnityMedia KabelBW und Kabel Deutschland ausgehen.

    Da ist der heise.de-Artikel schon deutlich differenzierter:

    http://www.heise.de/newsticker/meld...-der-Glasfaser-und-DSL-Vectoring-1764072.html

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2012
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Stellt sich eben wirklich die Frage, was sie eigentlich vorhaben? Zukunftsfähig investieren jedenfalls nicht. Vielleicht auf den heiligen Nikolaus am St. Nimmerleinstag warten? Schon eher.

    Was haben die Herrschaften 2005/2006 beim VDSL2-Ausbau erwartet? Dass sie diese Infrastruktur auch 60 Jahre lang ausquetschen können? Weshalb wird der schon durchgeführte FTTC-Vortrieb nicht als Basis für die Erweiterung auf FTTH oder wenigstens FTTL genutzt?

    Eine konkurrenzfähige Strategie kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und die Investoren offensichtlich auch nicht, sonst würde man nicht von Allzeittief zu Allzeittief eilen...


    Beim Burgerbrater würde ich fragen WHERE'S THE BEEF?!
     
  6. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    naja.... der ftth-ausbau würde eine ganze menge geld kosten und da kann ich mir schon vorstellen, dass die herrschaften zurückhaltend sind.
    gibt es wirklich einen bedarf nach sehr hohen bandbreiten?
    die ffth-resonanz scheint bis jetzt eher verhalten zu sein, nicht nur bei dtag sondern auch bei anderen anbietern.
    was soll über die datenpipe übertragen werden?
    vodafone gibt das festnetz nach und nach auf, will alles auf lte-basis anbieten.
    vectoring klingt schön aber zuerst müssen da die regulatorischen bedenken ausgeräumt werden.

    also mich würde ich es schon ärgern milliarden auszugeben damit meine direkten wettbewerber daraus 30 eur vielfach-flats machen.

    guckt euch z.b. die entwicklung auf dem franz. mobilfunk-markt aus: alle netzbetreiber pochen darauf mit 4g die preise anheben zu können.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Die Telekom steckt mit ihren Telefondrähten technisch halt in einer Sackgasse.
    Natürlich würde es Milliarden kosten, wenn man großflächig neben der Strom-, Trinkwasser-, Abwasser-, ggf. Erdgas-, Telefonklingeldraht und Breitbandkabelversorgung jetzt noch einen sechsten bzw. siebten Infrastrukturtyp in Form FTTH zu den Haushalten buddelt (Mobilfunk mal außen vor). Insbesondere, wo dieser noch mit Breitbandkabel einen technologischen Wettbewerber hat, der auch schon auf FTTC-Level ist.

    Nur, was will man machen. Nix ist auch keine Lösung.
    Wenn man selber nichts macht, dann machen es irgendwann andere.

    Docfred hat nun mal Recht, dass - wenn Vectoring regulatorisch überhaupt durchkommt - man gerade mal halbwegs auf die Höhe kommt, die DOCSIS 3.0 heute schon als Standard bietet. Und selbst bei Vectoring muss man noch LTE huckepack nehmen, um dann besser zu sein als die Kabelkonkurrenz. Liberty und Kabel Deutschland haben die Lücke, die von der Telekom in den letzten Jahren gelassen wurde, sehr konsequent ausgenutzt.

    In der Haut der Telekom möchte ich auch nicht stecken.

    Der jetzt vorgestellte Wurf löst das Problem nicht, man hangelt sich nur wenige Jahre weiter. Und im Breitbandkabel wird es weiter massiv Zuwächse zu Lasten der DSL-Angebote der Telekom geben, die man anscheinend auch schon akzeptiert hat. Man möchte ja nur noch als TV-Plattform schneller als der Markt zulegen. Im Großen und Ganzen zehrt man aus der Substanz. Wie bei der Telekom-Dividende, die ja auch nicht ohne Grund komplett einkommensteuerfrei ausgereicht wird.

    Und was über die Datenpipe zu lancieren ist, sollte auch klar sein: Cloud-Traffic, Bewegtbilder, Musik. In High-End-Qualität. Wo wir recht schnell bei der Frage sind, warum denn die Senderportfolien der Konkurrenz überwiegend besser bestückt als bei der Telekom sind, warum denn Entertain wie eingefroren erscheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2012
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Ich bin wahrlich kein Fan der Telekom, muss sie aber mal verteidigen. Was sollen sie machen? Verbraucher und Markt diktieren die Richtung, es war eben ein strategischer Fehler das Kabelnetz aufzugeben. Nun versucht die Telekom zwar zurückzukaufen, aber so richtig gelingen tut es nicht. So kann sie nicht mal als Vorleister verdienen.

    Wenn sie mir jetzt VDSL nach Hause bringen, gebe ich ruh. Ich muss kein IPTV haben, Satellit ist da die Zukunft. Und so sehen es wohl auch die meisten Kunden, die mit Flats um 40 Euro unterwegs sind. Und die sind schon hoch, die meisten Anbieter packen schon die 25/30 Euro VDSL Pakete raus. Was Internet im Kabel kostet, kann ich gar nicht genau sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2012
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Weder Sat noch Kabel sind "die Zukunft". Der eine hat in Sachen Zweiwegekommunikation gleich mal gar keine Aktien im Spiel und beide gemein ist, dass sie de facto an ihre Grenzen stoßen werden, selbst wenn es heute noch wie im Schlaraffenland aussieht. Weder kann SES Astra das gesamte Firmament mit neuen Blechbüchsen pflastern noch wäre dies wirtschaftlich. Sat ist eine etablierte Technologie für Gießkannen-Supplyment, mehr aber auch nicht. In Sachen Kommunikation hat sie aber schon lange nichts mehr zu melden. Und die Kabler haben auch nur einen begrenzten Spielraum, den sie aktuell eben recht kostengünstig ausnutzen können.

    Egal wie man es dreht und wendet, auf absehbare Zeit bleibt einem nur Fiber als wirklich taugliche und zukunftssichere Technik zur Vernetzung der Gesellschaft und der Wirtschaft. Auch Coax landet früher oder später in der Falle in der sich die gute alte Kupfer-Doppelader schon heute befindet.

    Und je länger die Telekom damit wartet, selbst den Spaten in die Hand zu nehmen, desto schneller wird ihr Marktanteil sinken und desto stärker wird sie in die passive Rolle des Bitstellers zurückgedrängt. Wo die Telekom heute nicht selbst aktiv wird, werden es früher oder später lokale Konkurrenten in aller Regel kooperativ mit den Versorgern. Ein Weg der im übrigen auch der Telekom offen stünde. Oder offen gestanden wäre, hätte man sich früher kooperativer und weniger ********ig gegeben. Wo heute die Stadtwerke Fiber verlegen wird die Telekom keinen Stich mehr setzen. Nie mehr. Und wo sie heute nicht von sich aus in Vorleistung tritt, wird man ihr mittelfristig ebenfalls den Rang ablaufen. Das rafft sie nur nicht. Sie bereitet sich ja nicht mal darauf vor, sorgt nicht mal für das entsprechende Rückgrat um dann kurzfristig liefern zu können.

    Konzeptlose Rückzugsgefechte, an allen Fronten. Weil man Jahre lang gepennt hat, der Ansicht war "VDSL2 wird schon halten... ISDN hatten wir ja auch 25 Jahre lang."


    Was die Kunden heute brauchen ist für die heutige Investition absolut irrelevant. Wichtig ist, was sie MORGEN haben wollen. Nur, wer das HEUTE nicht begreift und entsprechend handelt, wird MORGEN nicht liefern können.
     
  10. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Internet im Kabel ist verdammt billig. Bei der bandbreite sind die Telekom Tarife ein Witz. Zudem entfällt bei einem Internet und Telefontarif auch die kabelgebühr. Die 2play Preise der knb sind konkurrenzlos meines Erachtens....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.