1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2013.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    NetSpeedMonitor (32 Bit) - Download - CHIP Online
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Das sind ausgezeichnete Nachrichten. Schließlich nimmt im Zeitraum von 3 Jahren die Hardware-Übertragungsfähigkeit um den Faktor 8 zu. Das sorgt dann für eine Auslastung der Telekomnetze (Backbones) von 12% * 4 / 8 = 6%
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Kommt darauf an. Ein kleiner energiesparender Fileserver braucht sicherlich nicht mehr als 30 Watt im Dauerbetrieb, vielleicht 40 Watt beim aktiven Datenschaufeln.
    Das ist nicht mehr als ein paar Haushalts-Geräte im Standby-Betrieb.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    1 Server kostet 5 EUR/Monat, da zahlst Du mit 30 W Dauerbetrieb mehr. Schließlich kommt die Anschaffung hinzu. Und kein Fileserver verbraucht nur 30W, da ist mindestens die doppelte Leistung nötig.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Unter der Annahme dass die Telekom ihre Hardware in diesem Zeitraum erneuert. Vermutlich soll Geld (beim Magenta-Konzern) gespart werden indem die vorhandene Hardware ein wenig länger genutzt wird u. die Investitionen weiter in die Zukunft verschoben werden.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Ein Homeserver mit Intel Atom CPU und 2,5" Festplatten braucht nicht mehr als ca. 30 Watt. Sowas reicht als Fileserver für geringe Ansprüche vollkommen.

    Wer es noch sparsamer haben möchte schließt eine ext. Festplatte an seine Fritzbox an.

    Nicht jeder möchte sich vertraglich für längere Zeit an einen Hoster binden...
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Wie bitte?
    Geräte dürfen heute nicht mehr als 1 Watt im Standby verbrauchen.
    Wenn man also zwei Fernseher, einen DVD-Player, einen Recorder und eine Hifi-Anlage nimmt, kommt man auf maximal 5 Watt Standby.
    Viele verbrauchen aber sogar nur 0,5 Watt.
    Jetzt noch die FritzBox mit 6 Watt dazu, den Radiowecker mit 3 Watt und das schnurlose Telefon mit 2 Watt, macht alles zusammen 16 Watt und nicht 30-40!

    Und der Verschleiss! Ein 24-Stunden laufender PC geht ja auch schneller kaputt.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Geräte dürfen...RELATIV, wenn mir jemand das Geld für Neuanschaffungen gibt, gerne...!
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück


    Nein!
    Eindeutig nicht.
    Ich mache das so seit mehr als 10 Jahren.
    Früher hatte ich mal einen Dual XEON Server mit 10 Ultra SCSI Festplatten 10.000 U/min am Start.
    Was der einen Krach gemacht hat kannst du dir vielleicht vorstellen.
    Alleine wenn beim Starten die Festplatten hestartet wurden, omg.
    Da hatte ich einen Stromverbrauch von insgesamt 6500 kW/h im Jahr, jetzt sind es noch ~3200.
    Damals war der Strom aber noch viel billiger, heutzutage ist das ja kaum noch bezahlbar.


    WAS besonders schlecht ist, ist der tägliche, womöglich mehrfache Neustart der Festplatten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Kommt auf das Betriebssystem an. Bis Win 7 weiß ich ein sehr gutes Programm...Wenn Interesse besteht. Einfach bescheid sagen/schreiben :winken: