1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2013.

  1. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    [​IMG]
     
  2. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.049
    Zustimmungen:
    7.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Sehr schön, wie das Fernsehen jetzt auf den Zug aufspringt und sich zu Recht lustig mscht über die Drosselcom:
    Bei "Circus Halligalli" gestern auf Prosieben kam plötzlich eine Einblendung, dass die Witzgeschwindigkeit ab jetzt leider gedrosselt werden muss, da schon 75 GB erreicht wurden
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    lol, gut das ich mir das gestern aufgenommen habe. Heute abend mal anschauen. :LOL:
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.683
    Zustimmungen:
    5.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Du darfst anzweifeln was Du willst.

    Der Umsatz für sämtliche legalen VoD Angebote in Deutschland betrug 2012 gerade einmal 95 Millionen Euro.

    Umsatz-Entwicklung: Video on Demand 2004 bis 2012 in Deutschland | Online Videotheken Vergleich.com

    Dabei dürfte es nur eine geringe Anzahl von Personen geben, die entweder monatlich eine Vielzahl von Filmen herunterladen oder ein Abo haben. Mit "mal einem Film" kommt man nicht auf 75 GB, insbesondere da der HD Anteil bisher noch gering ist.

    Lovefilm und Maxdome haben im letzten im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftsjahr z.B. gigantische Verluste eingefahren, Watchever wird es dieses Jahr nicht anders gehen.

    Richtig ist aber, dass es einen wesentlich größeren Markt in Deutschland für illegale Angebote gibt, bei den Powerusern dürfte das natürlich so einige betreffen. Die illegalen Angebote müssen sich somit in der Tat warm anziehen. :D
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.683
    Zustimmungen:
    5.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Ne ich esse manchmal auch zwei Brötchenm trinke neben dem Café einen Orangensaft und esse noch einen Joghurt. Damit muss ich aber immer noch nicht den Preis für die Vielfraße zahlen.

    Es gibt ja genügend Lokale, die nicht nur Buffet anbieten sondern auch a la carte. Ich bevorzugve hier a la carte. Der Telekommunikationsmarkt bietet nun aber leider nur Buffet an, daher zahle ich in der Tat zuviel.


    Also wenn ich schlafe, sauge ich nix. Um den einen Riegel vorzuschieben gibt es bei mir sogar eine Nachtschaltung, die mein WLAN ausschaltet. Ich finde Leute wie Du, die nachts noch saugen müssen können gerne dann zusätzliche Datenpakete dazukaufen. Warum soll ich Deinen Anschluss mit meiner Flatrate finanzieren?

    Mein monatlicher Datenverbrauch liegt in der Regel bei maximal 20 GB. Da ich über Ostern zuhause war und ein paar Dinge zu erledigen hatte habe und einiges an Software aktualisiert habe, bin ich letzten Monat ausnahmsweise mal auf 30 GB gekommen.
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Genau, Du sagst es "noch". Das wird sich aber auch ändern. Selbst die Telekom prophezeit in den kommenden Jahren ein vielfach höheres Datenaufkommen und dann sind es nicht nur deine bösen Filesharer die das Volumen erschöpfen werden, sondern der Anteil derer, die das Netz legal nutzen, werden immer mehr werden.



    Ich weiß nicht, wie hoch mein Volumen ist, ich glaube ich komme auch nicht auf 75 Gigabyte. Das ist aber auch egal. Selbst wenn es einen nicht betrifft, wieso soll man dann trotzdem eine Gängelung in Kauf nehmen? Wenn die Telekom merkt, dass alles in Kauf genommen wird, z.B. Zwangsumstellung auf IP, Obergrenze des Datenvolumen, dann fahren die das Angebot irgendwann soweit runter, dass es Dich vielleicht doch mal betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2013
  8. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Mein höchster Verbrauch waren bisher 55GB/Mon mit Nutzung von den ÖRR Mediatheken. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass ich irgendwann über die 75GB Grenzen kommen könnte und dann wird der Anschluss, wenn die neue AGB in Kraft wäre, so gut wie abgeschaltet. Zu vermuten ist, dass ich in zwei, drei Jahren mit den 75GB nicht mehr hinkomme und zum Drosselopfer werde.

    Ich halte mich absolut nicht für einen Poweruser, denn die 75GB sind schlicht nicht ausreichend, insbesondere in zwei, drei Jahren. Somit scheidet die Telekom, nach Jahrzehnten als treuer Kunde, als Internet Provider für mich aus und ich werde sehr wahrscheinlich zu Kabel Deutschland wechseln und nicht mehr zur Telekom zurück kommen. Kabel Deutschland bietet mir bis zu 100Mbit/s mit deutlich attraktiveren Angeboten. Bei der Telekom hätte ich nur max 5,6Mbit/s mit lächerlichem Drossel-DSL. Da fällt die Entscheidung doch sehr leicht.

    Somit ist es mir relativ egal was die Drosselkom sich als Abzockmodell einfallen lässt. Betreffen wird mich die Drosselung auf keinen Fall, da IP-Bestandskunde und ein Wechsel zu KDG möglich ist. Fakt ist, dass die Telekom mit diesem Winkelzug viele Kunden für immer verlieren wird. Ob sich das schlussendlich für sie rechnet, da habe ich große Zweifel.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.683
    Zustimmungen:
    5.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Mit anderen Worten: Du hast derzeit einen Vertrag, der keine Drosselung zulässt und wechselst zu einem Anbieter, der die Drossel schon hat...

    Unten ein Auszug aus den KDG AGB. Insbesondere Absatz c) hat es in sich, da die Drossel ggf. auch ohne Änderung der AGB auf Nicht-Filesharing-Angebote ausgeweitet oder angepasst werden kann ("derzeit noch nicht absehbares Nutzungsverhalten", aha...)

    Um allen Kunden jederzeit die schnellstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit im
    Breitbandkabelnetz zu bieten, nutzt Kabel Deutschland folgende
    Qualitätssicherungsmaßnahmen:
    a.)
    An den Knotenpunkten des Breitbandkabelnetzes werden automatisch Gesamt-
    Verkehrsvolumenmessungen durchgeführt. Grundsätzlich wird jede Art von Verkehr
    gleichmäßig durchgeleitet. Nur wenn die Gefahr einer Überlastung des Netzes besteht,
    ist Kabel Deutschland berechtigt, in den betroffenen Netzsegmenten den Verkehr zur
    Sicherung der Servicequalität folgendermaßen zu priorisieren: 1.) Zeitkritische
    Anwendungen (z.B. Video-Streaming, Internet-/ Videotelefonie, Online-Gaming) erhalten
    Vorrang vor allen anderen Anwendungen, 2.) alle anderen Anwendungen (z.B.
    Internetsurfen, Social Network) haben immer Vorrang vor Filesharing-Anwendungen (z.
    B. Peer-to-Peer, One-Click-Hoster und Net-News). Dadurch kann sich in den betroffenen
    Netzsegmenten die Übertragungsgeschwindigkeit zunächst für diese letztgenannten
    Anwendungen reduzieren. Lediglich wenn hierdurch Engpässe nicht beseitigt werden
    können, ist eine Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit für vorrangig
    transportierte Anwendungen, nur zuletzt auch für zeitkritische Anwendungen möglich.
    b.)
    Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB
    herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende
    Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum
    Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen. Alle anderen Anwendungen
    (Internetsurfen, Social Networks, E-Mails, Video-Streaming, Video on Demand, Chat,
    etc.) sind davon zu keiner Zeit betroffen und bleiben unverändert nutzbar.
    c.)
    Kabel Deutschland behält sich vor, die Maßnahmen nach a.) und b.) anzupassen, wenn
    und soweit dies aus technischen Gründen oder auf Grund neuer Anwendungen und/oder
    derzeit noch nicht absehbarem Nutzungsverhalten erforderlich ist, um das durch die
    beschriebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen verfolgte Ziel weiterhin erreichen zu
    können.


    Darüber hinaus unterliegt das lineare Fernsehen, insbesondere der öffentlich-rechtlichen Sender, bei der KDG ja auch noch einer Datendrossel. Außerdem würde ich mir mal die Telefonkosten anschauen, bei KDG ist ja kein Call-by-Call z.B. für Anrufe auf Mobiltelefonen möglich. Wer Deutschlands kundenunfreundlichstes Unternehmen Kabel Deutschland auch noch unterstützt, dem ist auch nicht mehr zu helfen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Obermann weist Rösler-Kritik zurück

    Weil mein PC immer an ist und an bleibt.
    Da ist auch ein Web Server, FTP Server, DLNA Server usw drauf ;)

    57 GB und für Sucht habe ich keine Zeit, hab nebenbei noch nen Job ;)