1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Neue Mobilfunk-Tarife im 5G-Netz – So viele PlusKarten sind möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Man muss sich ja extra auf der Anmeldeseite einwählen und wird dann erst eingeloggt.
    Wenn man nach IPs sucht findet man nur die eigene und die von der Hauptseite.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn Du doch dann eh nur "langsame" Datendienste nutzt, die entsprechend auch kein Volumen auffressen, kann man sich das WLAN eh sparen und per LTE "surfen" oder die Dinge erledigen. Deswegen verstehe ich öffentliche WLAN Netze meist eh nicht.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Anmeldeprozedur ist per TLS verschlüsselt, aber es findet bei den WLAN-Hotspot welche kein WPA3 OWE nutzen keine Verschlüsselung auf Netzwerkebene statt.

    Ähm. Was hat die Verschlüsselung mit IP-Adressen zu tun?
    Diese sind entweder sichtbar beim Suchen oder nicht, unabhängig von der Verschlüsselung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für das allermeiste reicht es halt. Und fernsehen will man auf dem Handy eh nicht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    WPA3 kann das Handy eh nicht, wozu auch. Selbst WPA2 bekommt man so einfach nicht geknackt. Und wie gesagt dann muss der Angreifer im gleichen Netz sein. Das halte ich für ausgeschlossen.
    Nichts. Wozu verschlüsseln wenn man nicht ins gleiche Netz kommt?!
    Mein reden. ;)
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dafür kannst ja auch das Datenvolumen nutzen. Braucht man sich nicht Anmeldne usw. was man für ein öffentliches Netz halt machen muss.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Allerdings nutzen öffentliche WLAN-Hotspots weder WPA2 noch WPA3 Verschlüsselung. Eine Website zur Anmeldung am WLAN-Hotspot hat nichts mit WPA2 oder WPA3 Verschlüsselung zu tun.
    Es geht hier einfach um eine juristische Notwendigkeit. Störerhaftung ist ja in Deutschland immer noch ein Thema.

    Das wäre mir neu dass ein WLAN-Hotspot für jeden Nutzer ein eigenes Netz aufbaut, oder ein VPN aufbaut.
    Ausserdem kann, ohne Verschlüsselung, jeder mit einem WLAN-Sniffer den gesamten Datenverkehr mitlesen, dazu muss man nicht am Netz angemeldet sein.
     
  8. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Geht es hier noch um Tarife?

    zu dem anderen Thema:
    Wer garantiert mir, das der öffentliche Hotspot seriös ist?
    Der kann auch Telekom… Anmeldeseiten nachbauen und tun als ob. Und dann hat sich was mit allen Aussagen zum Thema Sicherheit, Abgrenzung oder sonstigem.
    Dann kann da vom Honeypot sehr wohl viel Unfug getrieben werden. Dagegen hilft vpn Nutzung durchaus.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Wlan Betreiber wird vergessen, es würde mich nicht wundern wenn er den Datenverkehr sehen kann. Also der der über seinen Point läuft.
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schreibe es bitte richtig:
    "WPA3 kann mein Handy eh nicht"