1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Neue Mobilfunk-Tarife im 5G-Netz – So viele PlusKarten sind möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2022.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da verzichte ich lieber auf W-LAN als auf offenes zu setzen. Und wenn dann nur mit VPN. :)

    Für „Singles“ sicherlich aber für Familien lohnt sich das Angebot schon und je mehr Personen hinzufügt umso günstiger wird es. Es ist alles also nicht von Grundauf schlecht. ;)
     
    Tip gefällt das.
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Da Vorteil besteht ja jetzt darin, dass sich möglichst viele sich von den teuren Angeboten von Telekom und Vodafone abwenden und sich zu den Billig Anbietern wechseln. Das kostet Kunden und soll die Platzhirsche dazu bringen ihre Angebote zu verbilligen. Und ja ich weiß Telekom und Vodafone sind diejenigen welche das Netz ausbauen. Aber das müssen andere in Europa auch und dort wird auch Geld verdient. Und bei mir im Ort bekomme ich gerade mal so lalala LTE von der Telekom mit einer Wahnwitzigen DL Rate von 3 Mbit/s. Also mit massiv Potenzial nach oben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    VPN braucht man da nicht!
     
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch. Freiwillig würde ich nicht im offenen W-LAN surfen wollen da überhaupt nich garantiert ist ob da jemand Daten abgreift oder mitschneidet.

    Das kann jeder anders handhaben aber ich mach das sicher nicht.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Man hat ja keinen Zugriff auf die IPs der anderen Teilnehmer, die haben alle ihr eigenes Netz so wie bei einem Gastzugang im Heimnetz.
    Unsinn, das geht gar nicht, da muss man schon umgeleitet werden auf eine Fakeanmeldeseite und der Angreifer muss dann auch noch im gleichen Netz sein.
    VPN dürfte daher auch gar nicht funktionieren da man sich ja erst einloggen muss und mit einer IP die aus einem anderen Land/Ort stammt geht das nicht.

    Das kommt davon wenn man zu viele Chip/Bild Zeitschriften ließt.
     
    Yiruma gefällt das.
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine Beleidigung kannst du stecken lassen. :rolleyes: Und wenn du der Meinung bist das freies W-LAN so toll ist dann steht es dir frei das zu nutzen. Ich werde das weiterhin nicht tun. :cool:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für öffentliche WLANs gibt es den Enhanced Open Standard,
    allerdings müssen die WLAN-Endgeräte diesen unterstützen. Daran scheitert es momentan noch.

    Opportunistic Wireless Encryption – Wikipedia

    Jeder Nutzer eines WLAN-Hotspot erhält seinen eigenen Schlüssel zugewiesen, und deshalb können die Leute sich nicht gegenseitig ausspionieren.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Öffentliche WLAN Netze sind doch eh zu langsam oder? Wieviel Bandbreite steht denn da zur Verfügung für alle? Ich tippe auf weniger als per Mobilfunk. Da es diese Netze sowieso größtenteils in der Stadt gibt, ist doch dort auch das Mobilfunknetz besser ausgebaut. Aber Sparfüchse, die lieber 5 € statt 10 € fürs Handy monatlich bezahlen, können natürlich die WLAN Netze besser verwenden, auch wenn sie gleichwenig Daten per Handy nutzen (würden). :D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo hast Du dann diese Infos her?

    Es ist nun mal nicht meine Meinung! Es wird überall auch so kommuniziert. VPN ist eigentlich für die meisten Sachen vollkommen überflüssig und nicht sicherer (im Gegenteil).
    Genau so kenne ich das nur.
    Kommt drauf an für was?
    Aber selbst ohne geht es einfach nicht weil jeder Teilnehmer wie in einem eigenen Netz ist. untereinander hat man keinen Zugriff.

    Ich habe noch nirgends gelesen das jemand darüber gehackt wurde. Nur Phishing ist möglich, aber das kann man recht gut an der Adresse sehen.
     
    Yiruma gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist im WLAN allerdings nur der Fall wenn überhaupt eine Verschlüsselung (auf Netzwerkebene) genutzt wird, was bei offenen, öffentlichen WLAN-Hotspots bislang nicht der Fall ist.
    Ansonsten findet nur eine Verschlüsselung auf Transportebene (TLS) statt, aber das ist eine Verschlüsselung welche zu jedem einzelnen Server aufgebaut wird. Das ist nicht daselbe wie eine Verschlüsselung auf Netzwerkebene.