1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom nennt Zahlen zum Breitbandausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2020.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das bezahle ich für 1000mbits down und 50 up und find das fair.
     
    Telefrosch gefällt das.
  2. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Klingt gut und Tel-Flat ist ja auch immer mit dabei.
    Die kann man leider nicht canceln, denn wer telefoniert noch viel per Festnetz?

    Aber wer braucht DSL 1000000?
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die komische Festnetz-Flat für 5€ mtl. stört mich auch, dabei kannste schon ab 1 Cent die Minute telefonieren (bspw. über easybell). Wir vertelefonieren keine 5€ im Festnetz, zumal die Smartphone-Tarife Freiminuten bzw. Allnet-Flats inklusive haben.
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was kostet denn dieser "Billigtarif" nun?
     
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Eigentlich ist ein Internettarif für bidirektionelle Nutzung.
    Zahlst du dann bei Synvia nur die Hälfte von 34,99 Euro?
     
  6. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    DSL ist asynchron.
     
  7. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn man Euch so hört.....echt schlimm! Geht ihr auch in die weniger schöne Kneipe weil da ein Bier 10 Cent günstiger ist oder faht zur 10 km entfernten Tanke um 1Cent/Liter zu sparen? Na dann prost :poop: Jetzt weiß ich auch warum Aldi das Steak noch für 2,19 anbietet.....wiederlich, Hauptsache bashen (zumindest die meisten, picard 1 mal ausgeschlossen)
     
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    400 Mbit synchron kosten im ersten Jahr 22,99 Euro danach 41,99 Euro - die Mindestvertragslaufzeit beträgt abet auch nur 12 Monate und NICHT 24.

    IPTV (Vergleichbar mit Magenta TV), Mietreceiver, Mietrouter sind bei den Preisen aber schon komplett dabei. Ebenso ist eine Festnetz-Flat in die EU, USA und Kanada mit dabei.

    Der Premium-Tarif bietet 2 Gbit/s Down und 600 Mbit/s Up für 30,99 Euro im ersten Jahr und 49,99 Euro danach - auch mit einer Mindestlaufzeit von nur 12 Monaten.

    Hier bekommt man fürs IPTV auf Wunsch dann sogar einen zweiten Mietreceiver kostenlos. Wenn der WLAN Empfang in der Wohnung mit dem Router allein nicht gut genug ist bekommt man auf Wunsch auch noch Mietrepeater kostenlos.

    Beim Fenstnetz hat man bei diesem Tarif dann sogar eine Flat zu Festnetz + Mobil Nrn. in der kompletten EU, USA und Kanada.

    Das Ganze sind übrigens Tarife von Orange (vormals France Telecom) - also dem direkten Pendant zur dt. Telekom.

    mfg

    karlmueller

    btw. zum „großen“ Tarife mit 2 Gbit/s kann man im Moment auf Wunsch auch noch bis zu 5 Mobilfunktarife hinzubuchen mit 50 GB + Allnet Flat in Frankreich für 10 Euro im Monat (auch wieder in den ersten 12 Monaten, danach sind es 25 Euro im Monat, aber auch wieder mit nur 12 Monaten Mindeslaufzeit)
     
    EinNutzer gefällt das.
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.410
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es auch einen Link zu diesem Tarif/Tarif Anbieter?
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorsicht! Magenta Zuhause S mit seinen offiziell max. 16 MBit/s down wird in 2 Varianten angeboten hinsichtlich des Upstreams. Normalerweise steht da 2,4 MBit/s max für den Upstream, nach Adresseingabe kann das aber klammheimlich zu 1 MBit/s werden - zum gleichen Preis. Hat wohl was mit dem Port zu tun, auf den die jeweilige Zweidrahtleitung aufgeklemmt wird, hängt also vom DSLAM ab.

    Das ist an meiner Heimatadresse auch so und das war mir vor etwas mehr als 2 Jahren nicht aufgefallen (oder war damals nicht so), sondern erst später. Wir hatten und haben Glück, bei uns laufen die 2,4 MBit/s. Die reichen mir auch. 1 MBit/s wäre dann aber ein brutal heftiger Einschnitt. Würden wir jetzt buchen, bekämen wir laut Verfügbarkeit nur 1 MBit/s. Unser vor ziemlich genau 2 Jahren im Zuge der "Analogabschaltung" eingerichteter 16er Anschluss läuft über einen ADSL2+-Port und nicht über VDSL. Liegt vielleicht schon daran. Am anderen Ende des Tarif-Spektrums würden hier 200 MBit/2 geboten, technisch ginge also deutlich mehr.

    Die knapp 20.000 Downstream haben wir hier auch real knapp seit irgendwann Ende letzten Jahres. Ich bin sehr zufrieden, vor allem angesichts der Tatsache, dass das alles seit 2 Jahren ohne eine Störung läuft. Uptime des Modems bis zu 120 Tage, dann mal ein Neustart, sonst nichts.

    Und statt des Mietmodems hatte ich einen refurbish-Speedport W724V Typ C aus der Bucht gefischt für 35 EUR inkl. Versand. Läuft seit 2 Jahren hier bestens durch und tut genau das, was ich will (auch hinsichtlich des Verhaltens der beiden angeschlossenen verkabelten Analogtelefone).