1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/df-newsfeed/343821-abkehr-von-dsl-hin-zu-glasfaser-8.html#post6847853
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    VDSL mit 200 MHZ bei der Dämpfung auf den Kabeln.
    Da hat man nicht mehr viele Meters die man Überbrücken kann.

    Da müsste man den DSLAM schon im Garten haben, dann bräuchte man wahrscheinlich auch kein VDSL mehr.

    Die Technologie ist irgendwie am ende seines Zyklus angelangt.

    Eine Übergangstechnologie bis die meisten Häuser mit der Glasfaser versorgt sind. Was bei der Geschwindigkeit von der Telekom noch gut 30 Jahre dauern kann.

    Daher auch noch die Unternehmungen das letzte bischen aus den VDSL rauszupressen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    G.fast mit 212 MHz halte ich ohnehin nur brauchbar für die Nutzung innerhalb von Gebäuden, also praktisch im Zusammenhang mit FTTB. Sprich: Glasfaser bis in den Keller eines Gebäudes u. dann mittels Kupferdraht bis in die Wohnung(en).
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Es gibt zwar nur 2 Spezifikationen, so wie bei es bei DSL ADSL2+ und VDSL gibt.

    Allerdings wird es genauso wie bei DSL verschiedene Profile geben, die nicht das ganze Spektrum nutzen. ;)

    So wie man z.B. ein 35 MBit/s Profil auf einen theoretisch bis zu 100 MBit/s schnellen VDSL Port schalten kann, kann man auch ein 300 MBit/s Profil auf einen theoretisch 500 MBit/s G.fast Port schalten, der dann nur das Spektrum bis 85 MHz nutzt. ;)