1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2014.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Da stimme ich Dir zu.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.853
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Nicht direkt eine Internet-Maut, aber die Netzneutralität wackelt ja bereits verdächtig, sollen die Inhalteanbieter welche besonders viel Traffic auf den Leitungen generieren doch zusätzlich Geld an die Netzbetreiber u. Provider bezahlen.
    Das würde im Besonderen die Anbieter von VoD betreffen, weil diese große Datenmengen über das Netz übertragen.
    Was letztendlich dazu führen wird dass VoD für die Nutzer teurer wird.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.853
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Volle 16 Mbit/s sind aufgrund der Nutzung von DBPO in den seltensten Fällen möglich. Das halte ich für wahrscheinlich.
    In meinem Fall konkret:
    Connect mit 13 Mbit/s, Leitungslänge bis zum Outdoor-DSLAM ca. 400 Meter (geschätzt).
    50 Mbit/s VDSL kann ich wahrscheinlich aufgrund Signalübersprechen auf den Leitungen nicht erhalten, die Leitungslänge dürfte hingegen kein Problem sein.
    Mit Vectoring dürften 50 Mbit/s bei meinem Anschluss kein Problem sein.
    Nur: Ich bin mit meinen 13 Mbit/s vollkommen zufrieden u. brauche derzeit nicht mehr.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.204
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Tja, dann bin ich (per Indoor-DSLAM versorgt) wohl eine Ausnahme: Mit der Fritzbox 7240 erreiche ich hier volle 16 MBit/sec. (mit der 7170 nur rund 14,5 MBit/sec.), aber das VDSL-Gebiet fängt leider ca. 100m von hier in einer Querstraße an.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Erreiche mit einer Fritzbox 3370 nun, nach einer Störung die eine Woche anhielt 14,6. Vor der Störung war es weniger.
     
  6. weissnix

    weissnix Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Für Speedtests bitte diesen hier auch nutzen Initiative Netzqualität: Startseite nein bin mit denen weder verwandt noch verschwägert :LOL:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Wundert mich schon das das Übersprechen bei dir so extrem ist, das VDSL anscheinend garnicht mehr klappt. Weil 400m ist ja wirklich nicht weit, das sollte selbst normales VDSL mindestens 35 MBit/s bringen.

    Bei mir ist der Outdoor DSLAM deutlich weiter entfernt, steht an einem Parkplatz an der B85 bei der Einfahrt zum Jugendhaus Kugelbach. Das sind wenn die Leitung der Strasse entlanggeht was ich vermute ~1,3km.

    Für VDSL ist das also also ohnehin zu weit, und auch Vectoring würde da nichts bringen.

    Einzig eine Erhöhung des Uploads mittels Annex-J/M sollte möglich sein, wahrscheinlich könnte ich das sogar schon jetzt buchen. Aber bislang hat mir der Upstream gereicht, deshalb hab ich da noch nicht angefragt. Da war Festnetztelefonie aber eh nicht mehr nutzen, wäre das kein Verlust.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.060
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Leitungslänge kann man sehr selten selber einschätzen. Nur weil der Dslam von einem 400 Meter weg ist, heißt das nicht das dass auch die Leitungslänge ist und auf die kommt es an. Wenn man Pech hat kann die viel länger sein. Bei meinen Eltern ist einer 200 weg trotzdem hängen sie auf einen der 800 meter weg ist und so bekommen sie nur VDSL 25 :(
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Es kommt neben der Leitungslänge, also dem Weg auch auf die Dicke der Adern an. Es gibt 0,35, 0,4 0,6 und 0,8. Je dicker desto geringer ist die Dämpfung pro km.

    Bei mir ist die Leitungslänge 650m und es kommen mit INP 2.0 knappe 42000 an, dabei ist aber das ADSL1 Band komplett ausgeblendet und auch der zweite Teil des ADSL2+ Bandes auf 30db SNR beschnitten.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom mit 250 MBit/s: Nach Vectoring kommt Supervectoring

    Für unsere Verhältnisse wären 800m und damit VDSL 25 mit effektiv 20 MBit/s eine sensationelle Leistung. :winken:

    *****

    Bin hier mit meiner ~1,3km Leitung die mir immerhin DSL 16.000 mit effektiv 12-13 MBit/s ermöglicht schon überglücklich. Das ist hier nämlich keine Selbstverständlichkeit. Sondern liegt daran das unsere Siedlung erst in den 70ern erstmals bebaut wurde, damals dann schon die Leitung entlang der B85 nach Miltach existierte, um Viechtafell, Allmannsdorf, Voggenzell und Eismannsberg mit Telefonanschlüssen zu versorgen. Und unsere Siedlung wurde dann auf dem kürzesten Weg auch über diesen Leitungsweg angebunden. Deshalb haben wir im Festnetz auch die 09944 statt 09942 als Vorwahl. ;)

    [​IMG]

    *****

    Pech haben (hatten) aber die Bewohner des Hauptortes. Weil es da schon früher Telefonanschlüsse gab, aber die Leitung entlang der B85 noch nicht, haben die jetzt Leitungslängen von 4-5km.

    [​IMG]

    Mittlerweile hat dort aber Amplus etwas gebaut. Scheint technisch eine Art über Richtfunk angebundenes DSL sein. Selber hab ich keine Erfahrung damit, allerdings sollen die Verbindungen angeblich nicht besonders "regenfest" sein. ;)