1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2023.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Hängt wie gesagt vom Buchungssystem der Telekom ab. Wenn dieses nein sagt, obwohl du stabiles 4G oder 5G, bekommst du es trotzdem nicht. Bei mir wurde von jemanden mit besonderen Administrationsrechten ins Buchungssystem eingegriffen und konnte es 2018 buchen.
     
    bierschl gefällt das.
  2. bierschl

    bierschl Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei mir steht bei meiner Adresse Hybrid bis 50000 und normales DSL bis 16000.
    Ich muß mir das ansehen.
     
  3. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich finde das immer so lustig. Glasfaserausbau. Bei uns im Dorf hat die Telekom ausgebaut bzw. hat die Kabel etc ins Haus verlegt und uns haben sie vergessen. Ich kann hin - und her telefonieren und schreiben. Mittlerweile sagt man ich hätte keinen Antrag gestellt.... Die Baukolonne ist auch weg.... Es ist alles nur ein großes Durcheinander.
     
  4. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    356
    Punkte für Erfolge:
    73
    @bierschl Bei Fragen zu unseren Tarifen jederzeit gerne melden.

    @svg Wenn du uns deine Daten über unser Kontaktformular zukommen lässt, finden wir gerne heraus, ob da noch was machbar ist.

    Es grüßt Wiebke S.
     
    bierschl gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir genauso.

    Hab seit Anfang/Mitte November Hybrid.
    Es funktioniert. Das einzige, was etwas nervig ist, ist das beiliegende 10m-Flachkabel. Da hat wohl keiner bei der Telekom einberechnet, dass es auch Leute gibt, die keine Kindergarten-Fensterdurchführung wollen, sondern sich eine Datendose setzen.
    Dann eben Flachkabel im Leerrohr hin- und herlegen und mit Cat7-Verlängerungskabel arbeiten.

    Wäre das Kabel rund (Abdichtung auf Flachkabel ausgelegt) und der Platz im Empfänger nicht so gering, dass nur der extra kurze Stecker des Telekom-Kabels reinpasst, hätte ich natürlich mit eigenem Verlegekabel gearbeitet. Egal, ist halt jetzt so.

    Edit: was auch noch "nervt" ist, dass nur 50 Mbit buchbar ist, obwohl am Handy hier 230+ geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dann sollte es bei dir mit der Buchung auch keine Probleme diesbezüglich geben. Ich hatte noch den alten Hybrid-Tarif und den ersten Hybridrouter. Bei mir waren es 2MBit via DSL und je nach Tageszeit zwischen 15 und 35 MBit zusätzlich via 4G mit externer 1800MHz-LTE-Antenne. Beides auf dem Dachboden.
    Die aktuelle Hybridtechnik, welche mittlerweile mitgeliefert wird, besteht technisch gesehen aus einem externem 4G/5G-Modem und einen normalen Telekom-(V)DSL-Router. Du bekommst dann quasi weiterhin deine maximal mögliche Bandbreite via DSL und obendrauf dann noch einen Zuschlag via 4G/5G, in Abhängigeit von deinen Tarif und wie ausgelastet die jeweilige Zelle des Sendemasten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023
    bierschl gefällt das.
  7. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich habe mit der Glasfaser NW noch mal telefoniert. Die sind ja zuständig und da ist wohl einiges auch schief gelaufen. Man versucht jetzt den Bautrupp quasi zurückzurufen.... es ist einfach nur sehr komisch
     
    Telekom hilft Team gefällt das.