1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2012.

  1. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    Anzeige
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Obwohl KDG so scharf auf die Buli ist haben sie sich damals mit Arena nicht über eine Einspeisung einigen können so dass im KDG-Netz die Buli durch Sky vermarktet wurde. KDG wollte kein wirtschaftliches Risiko bei der Vermarktung übernehmen sondern einen festen Satz je Buli-Abo verdienen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die - mittlerweile als börsengehandelte AG - diesmal eine riskantere Strategie fahren. Die Telekom müßte somit in den Kabelnetzes das wirtschaftliche Risiko alleine tragen ohne dort nennenswerte Chancen zu haben, über Quersubventionierungen etc. die Kosten wieder reinzuholen. Und immerhin ca. 50% der Haushalte haben Kabelanschlüsse. Lohnt das wirklich den Aufwand und das Risiko, um ein paar Entertain-Sat-Anschlüsse zusätzlich zu verkaufen?

    Ihr Angebot aufwerten könnten die KNB dadurch, wenn sie die Sky-Pakete unter eigenem Namen und mit eigener Kundenbeziehung vermarkten (können) würden. Das ist doch auch deren Ziel, auch wenn sich Sky da bislang ziert. Dann hätten die KNB nämlich auch die Premium-Filmpakete von Sky mit im Angebot. Diese Genre können sie derzeit maximal mit VoD anbieten. Da sind die Drittsender ala TNT Film nicht wirklich relevant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2012
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Viele andere, aber auch ich, haben das hier im Forum ja schon mehrfach erklärt.

    Es geht nicht darum mit der Buli Geld zu verdienen. Das ist nahezu unmöglich. Die Telekom würde zwar wahrscheinlich mit der Buli weniger Verluste einfahren wie Sky, dennoch würden sie sehr wahrscheinlich Verluste machen.

    Du musst dir die Bulirechte, im Fall der Telekom, als Investitionskosten vorstellen. Eine Firma die erstmal eine neue Fabrik baut und neue Mitarbeiter einstellt, investiert auch erstmal. Erst in der Zukunft baut man langsam Marktanteile aus, bindet mehr und mehr Kunden und vielleicht macht man dann irgendwann auch mal Gewinne. Und so ähnlich dürften die Gedankenspiele bei der Telekom auch sein, hinsichtlich der Buli. Die IPTV Rechte hat man sich damals gesichert, damit man mit dem einzigen nennenswerten Zugpferd in Deutschland, und das ist nunmal die Buli, werben kann. Das klappte wie man sieht relativ gut. Trotz der begrinzten Verbreitung, trotz des doch recht hohen Preises weil man erstmal einen Entertainanschluss buchen muss für IPTV, hat man mit Entertain heute über 1,5 Mio Kunden, die durchschnittlich bestimmt pro Kunde 50-70 Euro pro Monat an die Bonner abdrücken. Konkurrenten wie Alice, die sogar noch vor Entertain gestartet waren, haben jetzt aufgegeben. Kundenzahl lag zuletzt bei ca. 83000. Vodafone, die Arcor usw. übernommen haben, also das TV Geschäft via IPTV gibt es in der Form ebenfalls schon seit zig Jahren, ist ebenfalls nicht der Rede wert. Kundenzahl liegt irgendwo bei 100000. Man sieht also, Buli hat der Telekom enorm geholfen. Wieviel wirklich, ist natürlich schwer zu sagen. Und letztlich ist es auch völlig egal wieviele Menschen die Buli bei IPTV wirklich dauerhaft buchen, wichtiger ist mehr, wieviele Kunden man insgesamt unter anderem wegen dem Zugpferd Buli ranschaffen konnte und kann und was diese Kunden an Umsatz generieren. Ob da einer nach 1 Jahr LigaTotal wieder kündigt, dafür aber den Entertainschluss behält und auch hier und da VOD Filme konsumiert, ist viel wichtiger.

    Nun hat die Telekom vor einigen Monaten die Satplattform Entertain Sat gestartet. Noch ohne nennenswerten Vorteil bzw. Sinn für den Kunden. Aber schwer anzunehmen, dass die Telekom da groß was vorhat. Und selbst bis heute, wo Entertain Sat wirklich Unsinn ist, haben sie schon über 110000 Kunden damit in wenigen Konaten generiert. Also ist das Bestreben nun auch die Bulirechte für Sat einzustreichen um damit das Produkt Entertain Sat ordentlich beweben zu können und mehr Kunden zu generieren. Natürlich ist es bei Sat etwas anders als bei IPTV. Erstens sind die Rechte um ein vielfaches teurer, und zweitens wird es schon von Seiten der Regulierungsbehörden keinen Zwang zu einem Entertainanschluss geben dürfen. Man wird also die Buli einmal mit Entertainanschluss und einmal ohne anbieten müssen, falls man die Rechte erhält. Natürlich wird man da am Ende draufzahlen. Dessen wird sich die Telekom bewusst sein. Aber man hat am Ende ein neues Produkt am Markt etabliert, bekannt gemacht und wohl am Ende der 4 jährigen Rechteperiode insgesamt locker 1 Mio Kunden generiert. Also mit dem Produkt Entertain Sat. Vielleicht ja sogar mehr. Je nachdem was noch alles kommt. Man hat nebenbei mögliche andere Konkurrenten gleich die Hoffnungen geraubt, auf Sat was aufzuziehen und hat den einzigen ernstzunehmen PayTv Anbieter via Sat, mächtig geschwächt. Ich denke das alles wäre der Telekom schon ein paar Mio wert. Denn erst wenn man eine gewisse Größe hat, kann man auch andere PayTV Pakete schnüren und bekommt Sender, manche auch exclusiv. Wenn die Telekom ihr Ziel erreicht hat, kann es gut sein, dass sie dann in 4 Jahren nicht mehr auf die Buli bieten. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Ob es sich für die Telekom lohnt, sieht man erst in 3-4 Jahren. Und auch dann ist die Frage, ob die Telekom ihr Ziel erreicht hat oder nicht. Wir haben sicher wieder andere Ziele woran wir es festmachen würden. Klar zahlen sie sicherlich drauf. Aber es geht nicht im Gewinne. Sondern um Erschliessung eines neuen Marktes, um Marktanteile und nebenbei um die Schwächung eines Konkurrenten (Sky). Und da sind sich Telekom und KNB´s einig. Sky nervt und muss weg. Und da kommen wir zu deinem nächsten Punkt.

    Ja die Vermarktung über die KNB´s wäre toll und das Ziel der KNB´s. Sky will aber nicht. Und dann schalten die KNb´s eben auch auf stur und kommen Sky keinen Millimeter bei den Einspeiseentgelten entgegen und lassen Sky am langen Arm verhungern. Wenn Sky mit weiteren Sendern ins Kabel will, müssen sie dank ihrer Sturheit ordentlich bluten. KNb´s schnüren ihre eigenen PayTV Pakete. Und haben ja fast alles was Sky auch hat. Ausser Buli, das fehlt. Der Rest ist unwichtig. Wrestling, Golf usw. zieht eh kaum nen Kunden hinterm Ofen hervor. Nur Buli zieht Massen an Kunden. Und an die will man ran. Sky gibt sie nicht her. Wenn die Telekom so nett(blöd) ist, den Krieg anzufangen und das Risiko zu tragen, gleiches gilt auch für KF15, hängen sich die KNB´s gerne dran. Da ist dann die Konkurrenz bei Triple Play mal kurz vergessen. Sky ist nämlich nicht weniger ein Konkurrent als die Telekom. Bei der Telekom ist es halt Triple Play, bei Sky ist es PayTV. Und beide Dinge bieten die KNB´s an und bauen sie weiter aus. Wenn die KNB´s ganz konsequent und mutig wären, würden sie beiden den Kampf ansagen. Nur dazu fehlt ihnen das Geld und der Mut. Sich mit Sky anlegen ist das eine, sich dann aber noch mit der Telekom in einen Krieg verstricken, kann schnell ganz böse enden. Am Ende tun sich noch Sky und Telekom zusammen und dann haben die KNB´s nicht mehr viel zu lachen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Vielleicht verstehe ich dich nur falsch, aber was ist daran so toll, wenn Sky zugunsten irgendwelcher Monopolisten jedweder Art auf die eigenständige Vermarktung verzichten sollte? Du nennst es Sturheit, ich nenne es Selbstbewußtsein. Ob das nun letztendlich gesund ist, wird sich zeigen. Mal angenommen, Sky würde auf seine eigenständige Vermarktung im KDG- und UM-Land verzichten. Die Schreierei und Jammerei wäre letzendlich noch größer als jetzt, wenn das erste Premiumpaket (ohne Sky Welt) preislich am Ende doch in der bisherigen Region angesiedelt wäre.
    Wie wichtig die DFL in Bezug auf PayTV wirklich ist, kann keiner mit Sicherheit abschätzen. Ich kann natürlich nur für meine Familie und mich sprechen, aber im E-Fall wird auf die BuLi bzw. Sport verzichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2012
  5. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Meiner Meinung nach wird mittelfristig die Vermarktung von Sky über die Plattformanbieter kommen. Die heutigen Manager von Sky kommen meistens von Sky UK, da ist dieses Modell heute schon eine Tatsache. Da dürfte es heute weniger Berührungsängste geben als unter Kofler.

    Ich bin auch der Meinung, dass das Konkurrenzdenken von manchen hier überbewertet wird. Den Managern aller beteiligten Unternehmen geht es in erster Linie darum, Geld zu verdienen und nicht darum, echte oder vermeintliche Konkurrenten kaputt zu machen. Wenn man in Kooperationen mit anderen "Marktbegleitern" mehr verdienen kann als beim Kampf gegeneinander, warum sollte man dann nen Haufen Geld in den Sand setzen nur um anderen zu schaden?

    Für mich sind die KNB und die Telekom in erster Linie Infrastrukturanbieter und Sky ein Contentanbieter, der über Sat allerdings gleichzeitig als Infrastrukturanbieter auftritt. Ok, die Telekom versucht gerade, sich über Sat als Infrastrukturbetreiber zu positionieren. Ob das im Wettbewerb mit Astra/HD+ und Sky wirklich eine gute Idee ist, sei mal dahingestellt. Eine Marktlücke haben sie damit sicher nicht entdeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2012
  6. Nohlen

    Nohlen Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2001
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Nvidia Shield
    Xbox Series X
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Das stimmt, überzeugt hat mich die Argumentation nicht. Im Pay-TV-Bereich ist IMHO (noch?) einfach national nicht das große Geld zu verdienen. Die Entertain-Sat-Platform ist für mich der etwas halbherzige Versuch, unter den gut etablierten Namen noch ein paar günstige Mitnahmeffekte zu generieren. Klar ist das für Foren und ein paar Medien ein schönes Thema, wenn um BL-Rechte "gepokert" wird, aber bis auf diejenigen, die da ihre Lebensaufgabe drin sehen wie Dieter Hahn und seine paar Leutchen in München regieren in den Vorstandsetagen die Controller, und die schauen nicht auf solche (für sie) Nischenmärkte wie Pay-TV-Rechte, die sich vielleicht in ein paar Jahre rechnen. Content bei der Telekom? Da hatte man schon gegen youtube (3min.de) das nachsehen und T-Online (sollte mal das deutsche Internetportal werden) läuft ja inhaltlich auch auf Sparflamme.

    Die Telekom sollte lieber mal aufpassen, das z.B. Apple und/oder Google nicht mit netten Set-Top-Boxen ihr Entertain-Geschäft kannibalisieren. Die Telekom könnte da nämlich schnell dumm aus der Wäsche schauen, wenn man für interaktive Inhalte gar nicht den M$-Telekom-Receiver und Abo mehr braucht, sondern alles (und noch mehr) von denen bekommt, denn Cash (Stichwort: Was mache ich mit 100Mrd?) zum "verpulvern" (und wohl auch die Leute dafür) haben beide mehr als Rene Obermann sich vorstellen kann.

    Ist aber alles nur eine Vermutung...
     
  7. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]



    Oh mein Gott, ich glaubs nicht, unser Poet ist wieder am Werk.....:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2012
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Bleiben wir doch mal bei den Fakten und dem Ist-Zustand. Und da ist die Telekom im Bereich Mobile und IPTV die Nr. 1. Soviel falsch gemacht, können sie ja nun auch nicht haben. Vorallem ihr TV Angebot bei Entertain via IPTV ist wirklich sehr gut. Beide Konkurrenten die es gibt/gab sind quasi nicht existent. Klar, Google, Apple usw. werden auch hier angreifen durch ihre Webangebote. Und genau deshalb muss sich die Telekom breiter aufstellen und eben auch auf zusätzlich andere gucken. z.B. Sat.

    Und nochmal. Es geht aktuell nicht darum mit PayTV Geld zu verdienen. es geht darum sich zu positionieren und das Feld zu bestellen. Noch ist es leicht, da es nur Sky gibt und die selbst nen haufen Probleme haben. Noch ist der Zeitpunkt günstig für die Telekom, da ausser Sky und KF15 wohl kein ernstzunehmer Bieter für Komplett da sein dürfte, und es eben bei Sky sonst niemand ernsthaften gibt. Aber lass mal Sky weiter Kunden gewinnen und sie in 3-4 Jahren 4,5 Mio Kunden haben. Lass mal HD+ bis dahin 1,5 Mio feste und zahlende Kunden haben und das PayTV Portal von Pro7 gestartet sein mit ebenfalls ein paar hunterttausend Kunden. Lass dann noch bei der nächsten Bulivergabe Apple, MS und Google mitbieten. Dann braucht die Telekom im Satbereich gar nicht erst neu anfangen. Bis dahin müssen sie längst drin sein, etabliert sein und nen gewissen Kundenstamm aufweisen können. Wer das in 3-4 Jahren nicht kann, geht gnadenlos unter bzw. braucht gar nicht erst zu starten.

    Und Konkurrenz, und zwar ernsthafte, würde Sky und vorallem uns Kunden gut tun. Ich glaube nicht das wir Kunden unter einer gesunden Konkurrenz leiden würden. Klar, es ist möglich das man dann Abos bei mehreren Anbietern benötigen würde, wenn man immer alles sehen will. Aber das ist ja auch in Ordnung. Mehr Leistung kostet mehr Geld. Nur das sich Sky Inhalte und ganze Sender exclusiv sichert, diese dann aber nem großen Teil der deutschen Haushalte vorenthält, selbst wenn sie ein Skyabo haben, ist einfach ein Unding.
     
  9. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    nicht schon wieder!!!!! :eek::eek:
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Und für diese Weisheit waren Monsterquotes nötig?

    Strotti