1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2012.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    worauf willst du hinaus? versteh ich grad nicht ganz. man kann doch im ip bereich frei wählen zwischen vodafone, telekom und alice was tv angeht und das alles im gleichen netz. im kabel ist das nicht so.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Na dann komme mal bei mir vorbei. Da ist die Auswahl einfach riesengroß. :D Hier gibt es die Telekom und die Angebote der anderen Anbieter bauen auf die technischen Vorleistungen der Telekom auf. :D Wobei diese Vorleistungen auch noch beschnitten sind.
     
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    achso? ich dachte das hätte sich auf dem lande schon geändert was die konkurrierenden anbieter angeht. so schade das dann ist, ist dann wohl ein typisches stadt-land-problem. dass dort immer noch lahme bandbreiten sind ist klar. aber wenigsten bei der auswahl hätte ich an fortschritt geglaubt.

    eigentlich bin ich ja ungläubig, daher muss ich mal in mich gehen und die grundsatzfrage stellen, warum ich das geglaubt oder angenommen habe.
     
  4. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]


    Ich habe seit 20 Tagen Entertain. Ein Bild ist bei mir noch nicht eingefroren. Auch nicht bei der Bundesliga. Nur bei Hamburg1 gibt es ab und zu mal ein Standbild. Aber das hat sicher andere Gründe.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Die KNB´s würden in solch einem Fall nicht die Telekom in ihr Netz lassen, sondern lediglich das Bulisignal. Und die Buli wollen die KNB´s schon seit langem, und vorallem ohne die Bindung an Sky. Denn dann könnte man Sky richtig in den ***** treten und sie zur Not ganz aus den Netzen werfen. Denn ausser Buli hat sky nichts an Rechten was die KNB´s nicht auch schon durch andere Drittsender im Netz hätten und was halbwegs von Relevanz ist. Wenn eine Kooperaion eintrifft, dann aus reinem Eigennutzen von Telekom und KNB´s. Und auch nur mit dem Bulisignal. Ansonsten sind beide Seiten weiterhin Konkurrenten um das wichtige Triple Play Geschäft. Bei der Bulikooperation sind nur beide mehr oder weniger aus finanziellen Gründen aufeinander angewiesen. Die KNB´s haben selbst keinen Zugang zu Sat- und IPTV Haushalten. Also brauchen sie da einen Partner der dort vertreten ist, schon zahlungskräftige Kundschaft am Haken hat und selbst Kohle mitbringt. Und bei der Telekom ist es das gleiche. Sie können das zwar via Sat und IPTV und auch Mobile selbst machen, brauchen aber Partner fürs Kabel. Dort haben sie aber selbst keinen direkten Kundenzugang und zu einer halbwegs möglichen Gegenfinanzierung braucht man aber diese Kundenmassen. Und die sind aber zu 90% bei den großen 3 KNB´s.

    Ausser Buli wird es sicherlich keine andere Zusammenarbeit mit den 3 großen KNB´s und der Telekom geben. Telekom arbeitet aber mit anderen Kabelanbietern zusammen. Das aber auf Netzebene und dort geht es auch mehr um die Wohnungswirtschaft. Das summiert sich war auch zu mehreren hunderttausend Wohnungen, sind aber viele einzelne kleine Anbieter. Und auch dort hat man in dem Sinne keinen direkten Kundenkontakt. Und nur wer diesen hat, kann Bulipakete und anderes an den Mann bringen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Naja, da ist viel Wunschdenken, warum auch immer, bei dir dabei. Die wildern doch im Hauptgebiet des jeweils anderen. Insofern ist ein derartiges Szenario nicht allzu wahrscheinlich.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Wer wilder denn wo? Es geht wenn dann nur um die Buli. Mehr nicht. Weniger nicht.

    Buli wollen alle. Nur können die KNB´s sich die Rechte nicht leisten und gegenfinanzieren. Wie auch? Kein Kundenzugang via Sat, IPTV und Mobile. Telekom kann es sich zwar leisten, hat aber auch das Problem das man nicht an über alle Übertragungswege an Kunden und deren Geld rankommt. Im Falle der Telekom ist es "nur" das Kabel. Aber die Kabelkunden machen Stand heute fast 50% der Skykunden, und wohl auch der Bulikunde bei Sky aus. Sky hat 3 Mio Kunden. Sky hat über 1,5 Mio Buliabos. Grob sitzen also ca. 700000 Bulikunden von Sky im Kabel. Das sind einfach zuviele, um sich da nicht irgendwie zu einigen. Und bei den KNB´s sähe es andersherum genauso aus, nur noch extremer, da diese weniger Erfahrung, Ahnung und Technik haben, was Buli angeht. Ahnung, Technik und das Geld vorstrecken könnte und wird die Telekom machen. Die KNB´s sorgen für nen Sack Kunden zum Start via Kabel. Ist doch seit Jahren bekannt, dass die KNB´s die Buli gerne selbst hätte, ohne Sky. Nur sind die Preise dafür für die KNB´s einfach zu hoch. UM hatte es mit ARENA mal versucht, nur ging ihnen schnell die Puste aus.

    Wunschdenken habe ich da keines dabei. Da ich selbst persönlich ja nix davon habe. Im Gegenteil. Ich bin bei keinem KNB. Empfange zwr via DVB-C, aber über Kabelkopfstation. Und da kommt das rein, was die Gemeinschaft per Sat reinholt. Mir persönlich ist es total egal ob die KNB´s und die Telekom sich einigen, sich gegenseitig anpissen oder KDG nd UM pleite gehen. Mir vollkommen wurscht. Wirklich im Gegenteil. Ich empfange aktuell bis auf die PPV HD Sender, alle Sky HD Sender. Wenn Sky via Sat weiter due Buli bringen würde, hätte ich am meisten davon. Ich würde es nur gerne sehen, dass IPTV bei der Telekom bleibt. Denn LT ist ein deutlich besseres Produkt als Sky Buli. Am liebsten wäre mir, wenn alles so bleibt wie es ist. Nur das glaube ich eben nicht. Es wird wahrscheinlich nicht alles so bleiben wie es heute ist.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Wer die Telekom ist, ist klar. Aber wer sind diese ominösen KNB? Ich sehe da, wenn überhaupt nur UM und KDG. Die anderen KNB haben sich mit Sky mehr oder weniger arrangiert bzw. sind nicht so komplexbehaftet wie die beiden erstgenannten. Wieviele Sky-Kunden sind bei KDG und UM?
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Klar, betrifft das UM, KDG und eben nun auch KabelBW, die ja mehr oder weniger zu UM seit kurzem gehören. Das sind zwar nur 3, aber dafür die drei größten die wohl mehr als 80% der Kabelhaushalte abdecken.

    Wieviele Skykunden bei UM und/oder KDG sind, ist glaub ich nicht bekannt. Es ist bekannt das Sky 3 Mio Kunden hat. Davon sind ca. 1,4 Mio Kabelkunden. Grob kann man sich das ja selbst ausrechnen. Es dürften bei den drei großen KNB´s wohl ca. 1 Mio Skykunden sein. Aber eher mehr. Vielleicht auch 1,1-1,2 Mio. Wenn wir von der gleichen Quote bei den Buliabos ausgehen, und Buliabos hat Sky insgesamt ca. 1,5 Mio, haben 700000 Kabelkunden ein Buliabo. Davon dann wohl ca. 600000 bei den drei großen KNB´s. Genaue Zahlen kennt aber nur Sky.
     
  10. Nohlen

    Nohlen Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2001
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Nvidia Shield
    Xbox Series X
    AW: Telekom-Marketing-Chef: Entertain noch besser machen [Interview]

    Ich kann aber trotz der vielen schönen Gedankenspiele nicht verstehen, warum die Telekom mit der Geldvernichtungsmaschine Sky in einen Wettbewerb um die BL-Rechte treten soll.

    Für mich ist das größte Problem, wie man hierzulande sagen wir mal 4 Mio Pay-TV-Kunden an Bord kriegt, die genügend zahlen, damit die unverschämt hohen Forderungen der DFL sich irgendwann amortisieren.
    Das ist premiere/Sky in all den Jahren nicht richtig gelungen (auch wenn sie jetzt wohl langsam die Spur finden), und in der neuen Gedanken-Konstellation müssen neben der Telekom auch noch die KNB ihren Schnitt machen.

    Wenn die Telekom den Aktienkurs endlich mal etwas nach oben bringen will, könnte ich mir dutzende andere Möglichkeiten vorstellen (Stichwort USA, Aktienrückkauf, Mobilfunk in Schwellenländern), aber ich bin ja auch kein hochbezahlter Berater/Investmentstratege.