1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom macht bei Glasfaser Tempo und lässt Konkurrenz zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2024.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    hier ist die TK immer noch kreuzlahm, und GF ist die nächsten jahrzehnte nicht in sicht.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe seit November Hybrid 5G von der Telekom. Der schnellste wählbare Tarif ist hier am Standort aber 50Mbit. So hab ich dann am Handy das fünffache.
    Immerhin ist es aber ein deutlicher Sprung von unter 10Mbit.

    Der Glasfaserausbau sollte schon längst abgeschlossen sein. Hier haben wir das Desaster, dass Inexio/DG für den Landkreis ausbauen sollte, es aber überhaupt nicht auf die Reihe bekommt und der Kreis wohl einen Vertrag abgeschlossen hat, aus dem er nicht mehr rauskommt.
     
    Bastel90 gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir war lange Zeit nichts anderes möglich als dieser Call and Surf via Funk mit wenig Datenvolumen bei der Telekom, nur manche im Ort konnten Hybrid buchen.

    Bei uns hatte dann Pfalzconnect das DSL ausgebaut, 25 Mbit sind gebucht, es ist aber mehr möglich.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pfalzconnect? Wo ist das denn?
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns im Appelbachtal (Donnersbergkreis) zum Beispiel

    Das Unternehmen ist in der Nähe von Meisenheim

    PFALZconnect - IT und Telekommunikation

    Dieser Anbieter ist bei uns auch aktiv und ist nicht schlecht, kann aber auch nicht überall wegen des Empfangs installiert werden.

    DJ-Computer - Startseite
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2024
    KL1900 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bastel90 gefällt das.
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meines Wissens nach darf man selber Telekommunikationsleitungen im Eigenheim verlegen und diese auch anschließen. Und ich habe das auch bereits so durchgeführt. Nur wenn man keine Ahnung hat sollte man die Finger davon lassen.
    Die Info zur Anschlussbelegung ist allerdings öffentlich zugänglich und von daher habe ich zumindest was Kupferkabel betrifft keine Probleme diese anzuschließen. Glasfaser-Stecker selber montieren ist da ein anderes Thema, da würde ich tatsächlich auf vorkonfektionierte Glasfaserleitungen setzen.

    Fehler bei Telekommunikationsleitungen bewirken einfach dass diese nicht funktionieren, im Gegensatz zu Stromleitungen, da können Installationsfehler tatsächlich größere Auswirkungen haben.
     
    G-75 gefällt das.
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Dürfen ist aber wie du weißt nicht gleich können. Auch hier sollten bei der Installation die Regeln der Technik eingehalten werden. Das meiste was man nicht gleich vernünftig macht holt einen irgendwann später wieder ein, manchmal Jahrzehnte später.
    Ich will jetzt hier ganz sicher keinen(!) auf dicke Hose machen(!), aber ich habe in knapp 30 Jahren als Energieelektroniker privat wie beruflich (leider) schon soviel Schei...e gesehen, was ich dann wieder gerade biegen durfte....
    Was nicht heißen soll, dass ich keine Fehler mache. Daher bin ich manchmal ein bisschen skeptisch (ja, manchmal zu skeptisch).
    Aber ich weiß was du meinst, alles gut. (y)
     
    TV_WW gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gute Frage ob die Telekom bei Gebäuden mit mehreren Wohnungen eine Verteilung per Ethernet vornimmt. Meiner Vermutung nach nicht. Koaxleitung wird im Prinzip nur von TV-KNB verwendet.

    Persönlich habe ich noch keine Ausführung einer FTTB-Installation in MFH gesehen, von daher muss ich hier spekulieren. Bei nur zwei oder drei Wohnungen in einem Gebäude dürfte sich die Installation eines Mini-DSLAM nicht lohnen, dann müsste jeder Anschluss mit einem eigenen ONT versehen werden.

    Andererseits gibt es nur die Wahl zwischen Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) oder Netzwerkkabel zu verlegen oder die bereits vorhandenen Kupferdrahtleitungen weiter zu verwenden.
    Sollen die vorhandenen Kupferdrahtleitungen weiter verwendet werden dann mit das nur mit der entsprechend erforderlichen Technik (VDSL / G.fast) möglich.

    An irgendeiner Stelle fallen jedoch bei einer Umstellung auf FTTB Kosten innerhalb des Gebäudes an.
    Und auch bei einer Verteilung per Ethernet würde in jede Wohnung eine separate Leitung verlegt werden.