1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom macht bei Glasfaser Tempo und lässt Konkurrenz zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    4.658
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zielsetzung der dt. Telekom ist Jahr 2032 für die Vollversorgung mit Glasfaseranschlüssen bis zu allen Grundstücken... ich bezweifle allerdings dass dieses Jahr realistisch ist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    4.658
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zuständigkeit des Versorgers bei der Telekom-Infrastruktur endet am Übergabepunkt. Wie es danach im Gebäude weiter geht liegt in der Verantwortung des Gebäudebesitzers.
     
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, das ist mir schon klar.
    Allerdings ging es mir nicht um die Telekom in einzelnen oder um irgendwelche Verantwortlichkeiten, sondern um die Problematik beim nachträglichen Einbau von Glasfaseranschlüssen im Allgemeinen. Denn viele, die sich Glasfaser ins Haus bestellen, stehen "plötzlich" vor dem Problem, wie sie den Anschluß bzw. die Verbindung zu diesem in die Wohnung oder sonst wohin kriegen. Im Eigenheim (EFH, DHH) mag das Problem von Fall zu Fall einigermaßen lösbar erscheinen aber im MFH (2., 3., 8. Etage)?
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Bis 2032 wird Glasfaser für den normalen Verbraucher genau so uninteressant wie heute Kupfer. Bis dahin wird es 6G oder 7G geben und läuft per Funk.
    In Deutschland vielleicht nicht aber in allen umliegenden Ländern.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    7.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man könnte doch außen verlegen und dann in die jeweiligen Wohnungen.

    Das wurde auch bei den Eltern eines Bekannten so gelöst. Ich weiß allerdings nicht, ob das Koax oder GF war. Sollte aber egal sein.
     
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Es gibt verschiedene Lösungen. In Spanien hängen die Leitungen lose an den Hausfassaden, sollte genügend sein. Dafür läuft die Glasfaser direkt an. Typisch Deutschland, bekommen nichts gebacken.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.766
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt das ist so nicht möglich, da müsste man durch 2 Zimmer durch mit Wanddurchbrüchen usw. Das gibt es hier so in Bestandswohnungen nicht. Die Kupferkabel sind hier alle im Estrich verlegt.
    :eek: Das wundert mich nicht....:whistle:
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.072
    Zustimmungen:
    5.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man bietet beides an bei alten Mehrfamilienhäusern. Der Gute alte Telefon Anschluss, worüber die Telekom bis VDSL 250 (max 292 im Down) anbietet und dann halt Glasfaser bis in die Wohnung von Wilhelm.Tel wo dann ein ONT zum Einsatz kommt. Bei Neubauten ist es nur noch Glasfaser von Wilhelm.Tel. Da gibt es gar keine Telefondose mehr
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.766
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Über Kupfer sind hier maximal 100Mbit möglich, das reicht den allermeisten auch locker aus. Ob man mit einem Umsetzer von Glasfaser auf Kupfer im Keller 1000Mbit erreicht habe ich meine Zweifel. (Wenn ich die ungeschirmten Kabel in der Telefondose sehe die über 50 Jahre alt sind.
     
    G-75 gefällt das.
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.072
    Zustimmungen:
    5.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Kupfer kommt es ja auf die Länge an. Deswegen ja die Angabe BIS 250 (292). Kann dann auch natürlich oder meistens weniger sein

    Bei alt Bauten hat Wilhelm.Tel wegen Glasfaser sogar ein extra Verteiler gebaut. Machen mehr Krach als die von Telekom :)