1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom macht bei Glasfaser Tempo und lässt Konkurrenz zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kupfer verlegt man aber nicht mehr. Glasfaser kann nur die Zukunft sein. Die Geschwindigkeiten, die Nutzung und die angeschlossenen Haushalte werden steigen.

    Und selbst wenn das Glasfaser über die Telekommunikationsanbieter bis in die Wohnung liegt, wirds ja nicht teurer. Der Preis ist gleich. Nur die Uploadgeschwindigkeiten nehmen zu. Zumindest hier bei unserem Anbieter.
     
    Benjamin Ford und rabbe gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.644
    Zustimmungen:
    7.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Leitungen in die Haushalte liegen hier bei uns eh auf Masten. Insofern könnten hier auch Glasfaserkabel draufgelegt werden, was man ja letztendlich bei der Anbindung eines im September letzten Jahres aktivierten 5G/4G-Standort im Nachbarort schon gemacht hat. Da liegen die Kupferkabel auf der einen und das Glasfaerkabel auf anderen Seite.
     
    Benjamin Ford und Eike gefällt das.
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei uns im Ort hat ab Ende 2017 (damals noch) Unitymedia FTTB verlegt, zeitgleich hat die Telekom ihre Verteiler mit Glasfaser versorgt. Unitymedia bzw. später Vodafone lässt hier keinen anderen Provider auf ihr FTTB Netz und verbaut am Übergabepunkt im Haus seine Kabel Technik.
    Ich habe mich damals aus mehreren Gründen gegen diesen FTTB Anschluss entschieden und bin bei Kupfer geblieben. Stand jetzt die richtige Entscheidung, u. a. da das hiesige Vodafone Glasfasernetz sehr Störungsbehaftet ist und ich mit meiner 250er SSVDSL Anbindung (übrigens ein Musterbeispiel für Stabilität) mehr als zufrieden bin. Mein Nachbar z. B. ist mittlerweile von seinem Vodafone FTTB Anschluss wieder zurück gewechselt auf Kupfer.
    Bis ich (und ob überhaupt) mit meinem vier Personen Haushalt (der in den nächsten Jahren eher schrumpft, da die Kids fast volljährig sind) die mir zur Verfügung stehende Bandbreite Mal ausreitze gehen sicher noch viele Jahre ins Land. Da hat die Telekom aus meiner Sicht genügend Zeit unser Ortsnetz auf FTTH hoch zu rüsten. In den Neubaugebieten hier gibt es bereits Telekom FTTH.
    Achja, bin seit 2002 1&1 Kunde, habe entsprechend viele Features in meinem Vertrag die es heute so nicht mehr gibt und zahle für die 250er Leitung schlappe 35,-€/Monat.
     
    Discone und Beveraner gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.945
    Zustimmungen:
    3.368
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kann man so pauschal nicht sagen.
    Z.B. Netcologne:
    Internet 250 Mbit/s:
    • DSL 250/50: 44,95 €/Monat
    • DOCSIS 250/50: 44,95 €/Monat
    • Glasfaser 250/50: 49,95 €/Monat
    Internet 1Gbit/s:
    • DSL: nicht verfügbar
    • DOCSIS 1.000/50: 59,95 €/Monat
    • Glasfaser 1.000/200: 64,95 €/Monat
    Bei 250 Mbit/s ist Glasfaser bei gleicher Leitung teurer. Bei 1Gbit/s ist Glasfaser auch teurer, hat aber im Vergleich zum DOCSIS-Tarif einen höheren Upststream.

    Bei Vergleich von Glasfaser darauf man aber auch nicht vergessen, dass die max. verfügbare DSL Speed abhängig vom Abstand zum nächsten DSLAM abhängig ist, was vor allem bei 250Mbit/s eine Rolle spielen kann.

    Und Glasfaser hat ein auf 5 Jahre befristetes Nebenkostenprivileg. Die Wohnungswirtschaft kann in dem Zeitraum Kosten für den Glasfaseranschluss allen Mietern über die Mietnebenkostenabrechnung in Rechnung stellen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier ist alles ein Preis:
    https://www.mdcc.de/media/uploads/formular/16_hit/hit_pl-lb.pdf
    https://www.mdcc.de/media/uploads/formular/18_net/net_pl-lb.pdf
     
  6. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.677
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir ähnlich..Hab jetzt eine 250er-Leitung über Telekom und kann nicht meckern..Wir sind nur ein 2-Pers-Haushalt ohne Kinder und nutzen die Leitung für MagentaTV und streamen (Disney+ , Netflix, DAZN und Homeoffice). Da ist die Leitung mehr als ausreichend. Die Fa. Goetel ist hier groß im Glasfaserverlegen dabei und standen hier schon zweimal vor der Tür und wollte mir Glasfaser verkaufen. Wurde aber dankend abgelehnt..Zum Einen bin ich wie gesagt mit der jetzigen Leitung zufrieden und zum Anderen kannte ich die Firma nicht und hab mich schlau gemacht. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte klangen alles andere als gut..Ich werde daher solange es geht bei der jetzigen Leitung bleiben oder ggf die Telekom mir ein Angebot macht.
     
    G-75 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.889
    Zustimmungen:
    4.661
    Punkte für Erfolge:
    213
    Perspektivisch plant die Telekom allerdings die Abschaltung des Kupferdraht-Telefonnetzes in Deutschland (innerhalb des kommenden Jahrzehnts), sobald alle Grundstücke mit Glasfaser versorgt sind.
    Dann werden die Haushalte nur noch die Wahl zwischen Internet über Kabelanschluss oder Glasfaser haben.

    In neuen Gewerbegebieten wird bereits seit einigen Jahren kein Kupferdraht mehr für Telefonnetze verlegt, nur noch Glasfaser.
    Das wird in neuen Wohngebieten auch bald der Fall sein.

    Die Telekom investiert bereits in die Zukunft, so kann man sofern man sich in einem Glasfaser-Ausbaugebiet befindet den Anschluss bis zum Übergabepunkt, (welcher sich meist im Keller des Gebäudes befindet), kostenlos erhalten.
    Die Ausbaukosten teilen sich Stadt / Gemeinde und die Telekom... und komplett kostenlos stimmt sicherlich nicht, denn Häuslebesitzer bezahlen den Ausbau anteilig über die Grundsteuer und Mieter anteilig über die Miete.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2024
    G-75 und Benjamin Ford gefällt das.
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, das ist bekannt. Neubaugebiete kriegen bei uns seit einigen Jahren auch "nur" noch nen FTTH Anschluss. Bis es aber soweit ist, dass der Altbestand komplett umgebaut ist auf Glasfaser (ob jetzt durch Telekom oder wen anders) und Kupfer abgeschaltet wird bzw. werden kann dauert es noch Jahre evtl. sogar eine zweistellige Anzahl an Jahren. Wenn man dann wie wir bei uns in der glücklichen Lage ist einen schnellen und stabilen SVVDSL Anschluss zu haben ist die Zeit bis zum FTTH Endausbau problemlos überbrückbar.
    Humpelt man wie einige (oder viele?) andere mit <16Mbit/s durchs Internet sieht das natürlich komplett anders aus. Da kann ich den Frust über den evtl. stockenden Glasfaserausbau verstehen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Zum Einen gibt es 100 MBit/s per Kupfer nur in eine Richtung - in die andere Richtung (Upload) ist bei DSL bei 40 MBit/s Schluss...

    Zum Anderen gibt es 100 MBit/s per Kupfer nur, wenn der DSLAM nicht weiter als ein paar 100 Meter Leitungslänge entfernt aufgestellt ist ...
     
    Dirkules und Benjamin Ford gefällt das.
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.093
    Zustimmungen:
    4.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil die Kupferleitung hier bei mir nicht mehr ganz richtig funktioniert bzw. stabil ist, d. h. es kommen hier nie mehr als 75 Mbits an. Oft nur etwas mehr als 65 Mbits Es ist schon am Hausübergabepunkt so. Und 1&1 bzw. Telekom nicht willens sind deshalb auf der Straße zu buddeln. um das zu reparieren. DSLAM ist auch etwa 450 m entfernt.

    Und bei Bedarf könnte ich dann jederzeit auf Glasfaser 250 Mbits aufstocken. Wobei funktioniernde 100 Mbits für Privatbereich vollkommen ausreichend sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2024