1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom kuschelt mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2010.

  1. Jens2506

    Jens2506 Guest

    Anzeige
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Was soll da dementiert werden? KDG, UM, T-Home schreiben schon seit nem jahr das die verhandeln.... Mehr steht hier auch nicht....

    Und bei solchen Sätzen ne Einigung? Wers glaubt....

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. November 2010
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Unwissenheit, bis darauf, dass 1&1 eh bald aus dem TV-Markt verschwindet (siehe Maxdome wird sehr wahrscheinlich von ProSiebenSat.1 komplett geschluckt) muss man dir eher unterstellen.

    Ich fange von untern an...entschuldige....aber GoogleTV...lol....die haben sich bereits in den USA sehr stark verhoben momentan...lasse die erst einmal die Markteinführung (=> in den USA) beenden lassen. In den USA haben alle großen Anbieter von Disney (ABC, ESPN, ABCFamily etc.), FOX, CBS, Turner (TNT etc.), Warner etc. etc. abgelehnt mit GoogleTV zu arbeiten, oder deren Programm bei denen bereit zustellen und das obwohl in den USA momentan an jeder Ecke IPTV/HbbTV aus dem Boden wächst mit Boxee etc. pp. und die Sender problemlos "Ja" sagen. Und wenn das in den USA nichts wird, wird es in Europa erstrecht nichts. Nicht alles was Google anfasst wird Gold (und ich bin bei weitem kein Google-Hasser)! Und die Tendenz von großen Liegen wie der DFL, NBA, NFL, HBL etc. pp. geht in Richtung Eigenvermarktung über bestehende Plattformen. Produkt verbundenheit. BTW als ich von BL-Vermarktung in Bezug auf ESPN schrieb liegt das schon wieder weit weit weit hinten...einige Monate.

    ...so...jetzt nach oben scrollen.... :)

    T-Com hat Sky ins Boot geholt? hääää.....Sky hat die Broadcastingrechte über Satellite und Kabel gekauft, T-Com hat einen Trick benutzt (legitim) und die IPTV-Rechte gekauft. Warum war T-Com jetzte so gnädig und hat Sky mit ins Boot geholt?

    Und hey, IPTV rollt immernoch nicht so wie Satellite oder Kabel, weil viele ältere Menschen noch "Angst" vor dieser Technik haben => ich rede nur vom gesamten T-Com Entertain Paket, nicht explizit von Bundesliga!

    Nochwas zu den finanziellen Löcher einiger anderen Anbieter, abgesehen von Sky (nur weil du Sky scheinbar sowieso als Insolvent ansiehst), liest du Zeitungen?....abgesehen von der Bildzeitung...gehst du hin und wieder mal auf Seiten wie Reuters.de etc.? Solltest Du, bevor du über finanzielle Desaster einiger Anbieter sprichst, gerade aus dem Kabelsektor. Mehr sage ich dazu nicht.

    Und hey...T-Com kann nicht wirklich Pleite gehen, zumindest geht dann nicht T Pleite und Com macht auch mehr als IPTV Entertain Sparte. Wenn dann geht die einzelne IPTV Sparte Pleite. Verstehst du was von Firmen die auf mehreren Säulen arbeiten und Firmen die nur ein Fundament haben? ;-)

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2010
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    ... gem. der dem DF-Artikel zu Grunde liegende N-TV Meldung HD-Blockbuster im Visier: Telekom hat Auge auf Sky ist die Telekom scharf darauf, die Sky Film-HD-Programme ins eigene Portfolio aufzunehmen.
    Sky will dagegen alle ihre Pay-TV-Pakete so wie sie sind auch an T-Entertain-Kunden selbst vermarkten.

    Beide Anbieter haben grundverschiedene Ansprüche, die sich nicht in kurzer Zeit aus der Welt schaffen lassen dürften ...
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Kommt ganz darauf an, ob Sky endlich kapiert, dass es in Deutschland nicht ohne die Netzbetreiber funktioniert und dass sie selbst nur Inhaltelieferant sein sollten, kein Plattformbetreiber.


    Sobald sie realisieren, dass sie sich festgerannt haben, steht einer gütlichen Einigung mit allen KNB, IPTV, und sonstigen Anbietern nichts mehr im Weg und Sky kann weiter wachsen.

    Aber nicht gegen die KNB & Co.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    ... das Minus bei Sky wird in diesem Jahr wohl höher ausfallen, als im letzten Jahr und das trotz nochmaliger zwischenzeitlicher Kapitalerhöhung.
    Der Geschäftsbericht sollte allerdings besser ausfallen, als der letztjährige.
    Sky hat hier auch "getrickst" und den Wert der Marke Premiere i.H.v. 331,6 Mio. € im letzten Jahr auf einen Schlag abgeschrieben. Durch den "Trick" kann Sky zumindest auf dem Papier einen Erfolg aufweisen.

    Mit den Kabelnetzbetreiber lässt sich Sky nur schwer vergleichen, denn die haben in den Vergangenheit massiv in die Modernisierung ihrer Infrastruktur investiert und haben noch ganz ordentlich Schulden. Inzwischen sind die Kabelnetzbetreiber aber soweit, dass sie die Investionen wieder einholen und mit dem laufenden Geschäften schwarze Zahlen schreiben, mit denen die Schulden getilgt werden können.

    Meiner Ansicht macht Sky den Fehler auf Gedeih und Verderb bei der Weiterverbreitung im Kabel und via IPTV auf das alte Premiere-Modell zu setzen. Sky versucht auf den Kabel- und IPTV-Plattformen wie seinerzeit Premiere eine eigene Plattform zu betreiben. Sky ist dabei ein Drittanbieter und muß für die Nutzung der Infrastrukuren zahlen, wie es z.B. auch bei Drittanbieter von Strom, Gas und Telefonie müssen.

    Sky sollte sich auf ihr eigentliches Geschäft konzentrieren und das sind die Premium-Inhalte. Diese Premium-Inhalte sind für alle Plattformen interessant, vor allem dann, wenn die Inhalte auch nach Ermessen der Plattformbetreiber vermarktet werden können.
    Sky würde dann keine Kapazitäten anmieten müssen und auch die Kosten für u.a. Marketing und Support würden sich reduzieren. Allerdings würde Sky dabei auch etwas weniger pro Abonnent einnehmen, was sich natürlich auch negativ auf die ARPU auswirken würde. Aber gerade die ARPU ist einer der wenigen positiven Kennzahlen im Geschäftsbericht.

    Zur Geschäftspolitik von Sky gehört auch Sky-Receiver an die Kunden zu verleihen, wobei Sky auf NDS-Videoguard setzt. Entsprechende Receiver gibt Sky auch an Kabelkunden aus. Das Channel-Listing dieser Receiver wird von Sky vorgegeben, womit Sky dann auch Einfluss auf die Wahrnehmung der Sky-Programme in der Programmliste hat.
    Allerdings kann Sky diese Geschäftspolitk bei T-Entertain und Unitymedia nicht verfolgen. T-Entertain setzt auf eine DRM-Lösung und bei Unitymedia kommt kein NDS-Videoguard zum Einsatz. Bei den Receiver-Lösungen der beiden Anbieter hat Sky so gut wie keinen Einfluss auf das Channel-Listing.
    Auf der anderen Seite bieten T-Entertain und Unitymedia (in Verbindung mit HD-Recorder) Sky auch die Möglichkeit, die IPTV-basierten Sky-Angebote über die Receiver der beiden Anbieter anzubieten.

    Wenn Sky Wachstum will, dann sollte Sky statt an einem Geschäftsmodell, das schon bei Premiere nicht funktioniert hat, festzuhalten, die Möglichkeiten nutzen, die inzwischen über Kabel und IPTV möglich sind ...
     
  6. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.795
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Dort in dem Artikel steht "Die telekom verhandelt gleichzeitig auch mit anderen Anbietern".. Welche sollen das denn sein?
    Dann steht dort: "Wenn wir Sky einspeisen, dann nur zu unseren Bedingungen, und dann auch nur, was uns gefällt"
    Das finde ich ziemlichen Müll. Sollte es nicht der Zuschauer entscheiden was Ihm gefällt?
    Und was für "Insider" sollen das sein, die bei ntv Ihre Kommentare dazu abgegeben haben? Vielleicht waren das ja auch "selbsternannte" Insider wie Sie in vielen Foren Ihr Unwesen treiben?
    Also mein status quo ist der, dass sich an der ganzen Geschichte nichts geändert hat. Verhandeln tun die ja schon seit über einem Jahr. Und das wird sich auch nicht ändern. Alles nur eine hinhalte Taktik.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Was heisst GoogleTV hat sich in den USA schwer verhoben? Nur weil die Filmstudios erstmal ihre Filme selbst an den Mann bringen wollen? Sorry, aber das sind doch zwei komplett verschiedene Sachen. Filmrechte und Sportrechte. Die Filmstudios haben eigene Sender weltweit. Die DFL hat in keinem Land dieser Erde einen eigenen Sender. Und die Verhandlungen von Google und Hollywood haben halt jetzt erstmal nicht geklappt. Das war mit den Autoren (Büchern) am Anfang doch genauso. Zu Beginn haben sie massenweise gegen Google geklagt. Und welchen Bestand hat google mittlerweile? Also. Goggle kann, wenn sie wollen, ihr Angebot jederzeit erhöhen/verbessern. Und wenn Hollywood merkt das mit den eigenen Sendern weniger Geld zu machen ist weil immer mehr illegal downloaden, werden sie ganz schnell wieder auf Google zugehen und deren sicheres Geld einstreichen.

    Und nur weil in den USA das so ist, muss es nicht in Deutschland auch so sein. Vorallem weil unsere Filmstudios/Sportrechteinhaber bei weitem nicht so mächtig und geldstark sind wie in den USA. In den USA hat nahezu jeder Sport seinen eigenen Sender und zig Mio direkten Kunden. Sogar aus dem Ausland. In Deutschland hat doch kein Filmstudio und keine Sportart die nennenswert wäre, einen eigenen Sender. Von Mio Kunden und Kunden aus dem Ausland gar nicht zu sprechen.

    Es muss auch nicht alles Gold werden was Google anfasst. Mir wäre das auch völlig egal ob Google Gewinne oder Verluste schreibt. Nur wenn ein Unternehmen am deutschen TV Markt was reissen will, müssen erstmal besondere und exclusive Dinge her. Filme gibt es nie exclusiv. Mal paar Wochen früher, aber die gibts auch massenweise illegal und da nochmal schneller. Also wenn, dann müssen es Sportrechte sein. Und in Deutschland ist das Fussball. Wenn Google, Apple oder wer auch immer hier richtig ins PayTV rein will, geht ohne Bulirechte nichts. Genauso sah es die Telekom und kaufte die Rechte. Das die Buli allein wohl auch für die Telekom nicht 100% refinanzierbar sein dürfte, ist da eher zweitrangig. Erstmal muss investiert werden wenn man irgendwas mal ernten möchte. Und durch Entertain, Anschluss an sich, VDSL, BigTV usw. verdient die Telekom scheinbar genug, um das auszugleichen. Bei Google würde das wohl hauptsächlich über Werbung auszugleichen sein.


    Und ja, die Telekom hat Sky ins Boot geholt. Schon vergessen wer 2005 die Rechte hatte? IPTV=Telekom; SAT+Kabel=ARENA. Premiere war damals komplett raus aus der Sache. Und selbst als Premiere die Rechte von ARENA übernahm, hatte die Telekom weiterhin die IPTV Rechte und hatte Premiere den Auftrag gegeben, für IPTV das Signal auszuarbeiten und zu produzieren. Dafür hat die Telekom kolpotierte 90 Mio Euro bezahlt. Mehr als das ganze überhaupt wert war. Constantin macht das gleiche, nur in meinen Augen sogar noch nen Tick besser, für weniger als die Hälfte. Premiere hatte dadurch von heute auf morgen 90 Mio Euro weniger in der Tasche. Man kann also schon sagen das die Telekom damals Premiere ins Boot geholt hat und an Premiere ne stattliche Summe bezahlt hat.

    IPTV rollt. Keine Sorge. Quartal für Quartal mehr Entertainkunden, mehr LigaTotal Kunden, mehr Umsatz und bessere Zahlen im Entertainbereich. Was soll da nicht rollen deiner Meinung nach? Klar das IPTV wesentlich weniger Kunden hat als Kabel oder Sat. Kabel und auch Sat gibt es seit Jahrzehnten. IPTV startete erst vir 5-6 Jahren mit Pilotprojekten und recht zaghaft. Richtig ernsthaft eigentlich erst seit 4 Jahren. Und aufgrund der Bandbreitenproblematik wird IPTV wohl nie soviele Kunden wie Kabel oder Sat haben. Auch in 10 Jahren nicht. Muss es auch nicht. Letztlich muss die Sache für das Unternehmen wirtschaftlich sein und für die Kunden die es gebucht haben, ein gutes Produkt darstellen. Es muss nicht auf Gedeih und Verderb jeder Kunde werden. Dies ist weder möglich noch finanziell refinanzierbar. ISt doch auch bei Kabel so. Das gibt es, voralle, ausgebaut, auch längst nich für alle Einwohner dieses Landes.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    In den USA zeigen sowohl die Filmstudios als auch sämtliche TV-Networks Google den Stinkefinger.

    Und das ist auch gut so. Google will wieder mal mit den Inhalten und der Arbeit anderer Geld verdienen und dabei auch noch unsere Sehgewohnheiten ausspähen.


    Nichts gibts.



    In Deutschland werden sie im übrigen noch viel stärker auf Granit beißen. Die Sender haben bereits bei der kleinsten Idee gesagt, dass sie es nicht zulassen werden, dass andere mit ihren Inhalten Geld verdienen - Werbeeinblendungen oder -verknüpfungen ihrer laufenden Sendung bleiben tabu. Damit hat GoogleTV keinerlei Geschäftsgrundlage mehr.
     
  9. mrpayperview

    mrpayperview Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Jetzt mal für ganz blöde.

    Ich habe diese bekloppte GoogleTV Idee eh nie verstanden.

    Wenn ich fernsehen möchte, habe ich meine Sender. Wozu GoogleTV? Damit ich neben der Sportschau oben rechts was googeln kann?

    Oder beknackte Youtube-Videos gucken kann?

    Und haben die Filmstudios damit zu tun?

    Ich bin etwas durcheinander. Aber ich brauche kein GoogleTV.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom kuschelt mit Sky

    Abwarten. Geld regiert die Welt. Und Geld hat Google mehr als genug. Geduld ebenfalls. Eilt ja nichts. Und wenn die nächste Werbemarktkrise kommt, und die kommt früher oder später sicherlich, wird der ein oder andere froh um Gooogles Mio sein. Wirst sehen.

    Aktuell ist die Wirtschaftskrise überwunden. Firmen machen wieder Gewinne und die Werbepreise steigen. Im Moment kann jeder ein großes Maul riskieren. Erinner dich aber daran was vor 2 Jahren war. Auch in der Medienbranche wird in Bestzeiten nicht jeder überleben. Und ein Kleiner wird sich sicher über Googles Geld freuen. Vorallem seine Eigentümer.

    Ich mag Google und Apple, also deren Geschäftspolitik auch nicht. Ich sehe hier aber wirklich eine Gefahr wenn die mal ernst machen sollten. Gleiches gilt für den Videospielsektor. Wenn die beiden da mal richtig ernsthaft einsteigen wollen, können sich Sony und Nintendo aber ganz ganz warm anziehen. Dan kann man denen nur raten eine Kooperation mit denen einzugehen, bevor sie zwischen den Gelddruckmaschinen Microsoft, Google und Apple zerrieben werden. Denen drei geht es in meinen Augen weniger um Kundenzahl sondern mehr um Macht und Politik. Und Geld haben alle drei leider im Überfluss.