1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2013.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Die Schwachstellen wären die Ein- und Austrittspunkte der Glasfaserkabel in das Rohrsystem.
    Immerhin sind auf Trinkwasserleitungen ca. 4 Bar Druck.
    Wer haftet dann für Undichtheiten?

    Und wie umgeht man die ganzen Absperrschieber und -hähne?
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Genau das waren meine ersten Gedanken, als ich jenes las.
    Insgesamt Frickelwerk und könnte durchaus auch zu Problemen mit entsprechenden Besitzern (der Wasserleitungen) kommen, auch im Reparaturfalle, wenn ein Bagger mal wieder los legt, da dann abgestimmtes reparieren gefragt wäre.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    ... da hätte ich keine Bedenken, denn u.a. das im Trinkwasser enthaltene Calcium würde dafür sorgen, dass sich keine Stoffe aus dem Glasfaserkabel lösen können.
    Ist in Wasserleitungen aus Blei auch so. Solange diese Rohre intakt sind, löst sich auch kein Blei. Gesundheitsschädlich wird es erst dann, wenn Wasserleitungen aus Blei repariert werden müssen.

    Und Außerdem: heutzutage werden in Häusern Wasserleitungen aus Kunststoff verbaut.

    Aber warum sollte die Deutsche Telekom ein Interesse daran haben, Glasfaserleitungen in Trinkwasserrohren zu verlegen, an denen sie kein Eigentum haben ? Eher käme das für Wasserversorgungsunternehmen, die ihre Aktivitäten auf den Telekommunikationsmarkt erweitern wollen, in Frage ...
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Wasser ist doch auch durchsichtig wie Glas. Könnte man nicht gleich .... [​IMG]
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Wieder eine verrückte Idee von Briefmacker?

    Das Wasser als Leiter verwenden? Geht vielleicht mit stehendem Wasser, aber doch nicht mit fließendem.
     
  6. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Nein, auch das ist völlig inakzeptabel, denn aus Abwasser wird letztendlich auch irgendwann wieder Trinkwasser.
    Und nein, die Filtrierung ist mitnichten so gut, dass die Kläranlagen jeden Dregg aus dem Wasser filtern können.
    Wer weiß schon, mit welchem Billigstrotz die Ummantelungen der zu verlegenden Kabel zusammengschustert sind.
    Es treiben weiß Gott schon genug Phtalate und sonstiger hochwirksamer Mist in unserem Wasser rum.
    Das muss nicht sein. Erst recht nicht, nur weil das ein paar Fiberglasspinner so haben wollen.

    FTTT - der feuchte Traum aller Geschwindigkeits- und Bandbreitengeilen. :love:
    Endlich Internet auf'm Scheißhaus ohne die lästigen Verlegearbeiten und instabiles WLAN.

    Sehr gut! Volle Punktzahl! Mit diesem Beitrag hast du für's finale Qualifiziert. Im Gegensatz zu mischobo! :p
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Wieso? Wenn das Wasser ließt, ist die Übertragung doch noch schneller :D
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Hier gibt es ja wieder die abenteuerlichsten Meinungen. Ein Plastikrohr im Wasserrohr? Um Gottes Willen, völlig inakzeptabel... Wir werden alle sterben!
    Hoffentlich stellt ihr auch eure Lebensmittel und Getränke selbst her. Natürlich nur aus Bio.
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    Eigentlich gibt es mehrere Gründe dagegen:
    1. Die Wasserleitungen sind (derzeit) noch Eigentum der Stadtwerke/der Städte/ des Staates. Hier Private Firmen (auch wenn Sie teilweise im Staatlichen Auftrag handeln) mitverlegen zu lassen halte ich für äußerst bedenktlich. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen.
    2. Aus Technischer Sicht ist das Ganze auch nicht gerade Ohne: während der Verlegung muss das Wasser abgestellt werden, es benötigt wieder Spezialmuffen zur ein und ausführung des Kabels und was ist wenn mal was Absäuft? Die Fehlerbeseitigung zieht sich hier ewig hin, da die Schuldfrage nur hin und her geschoben wird.

    Doch was man mal anregen sollte ist: Wenn schon einer Gräbt z.B. um Wasserleitungen oder Strom zu verlegen, dann sollte dieser dazu gewzungen werden, anderen Anbietern die Möglichkeit gegen Angemessenes Geld mitzuverlegen.
    Denn meist ist es doch so: Wasserleitungen werden verlegt --> Grube wird geschlossen, Strom wird verlegt --> Grube wird geschlossen, Glas wird verlegt --> Grube wird geschlossen. Das ganze zieht sich über Wochen hinweg und Frisst sinnlos Geld weil man an der Selben Stelle 3-4x Aufbuddeln muss.
     
  10. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen

    das liegt aber hauptsächlich daran das die Firmen für den jeweiligen zeitraum ihre Arbeiter an anderen Baustellen haben......

    und einer von der Baukommision sagte mal, es wäre so sogar billiger, alls alles Monate im voraus zu koordinieren