1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom kündigt Kunden wegen All-IP-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2017.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wie läuft das ab ?
    Bekommt der Kunde einen neuen Vertrag mit neuer 1 oder 2 Jahres Laufzeit ?
    Gibt es Preiserleichterungen ?

    Normalerweise sollte man da denn Vertrag nicht mit neuer Vertragslaufzeit besetzen.
    Würde mir absurd erscheinen, überall bekommt man Bonusgutschriften, und hier ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2017
    Telefrosch gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Leute die eine Leitung mit DSL haben erhalten einen Neuvertrag bei einer Umstellung auf All-IP. Dem Kunden steht ein Sonderkündigungsrecht zu, soweit mir bekannt, aber dann bleibt nur die Wahl sich einen anderen Anbieter zu suchen oder komplett auf einen Festnetzanschluss zu verzichten.

    Wie das allerdings aussieht bei Anschlüssen an denen nur ein analoges Telefon hängt ist mir nicht bekannt.
     
    brixmaster gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    @brixmaster: Man soll sich binnen 4 Wochen nach Erhalt des Schreibens an die Telekom wenden und "eine Lösung finden". Angeboten werden hier drei Tarife: Call Start IP (Regio) zu 20,95€/Monat, Call Comfort IP Regio(mit Festnetz-Flatrate) zu 30,94€/Monat (ist schon verdammt teuer ohne Internet) oder der Magenta Zuhause S mit Internet .

    Falls Auszüge aus dem Schreiben gewünscht werden, kann ich gerne zitieren.

    Gruß Holz
    (y)
     
    DocMabuse1, Redheat21 und brixmaster gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Wenigtelefonierer bleibt noch die Option auf Mobiltelefon + Prepaid-Karte falls die Grundgebühren für einen Festnetzanschluss zu hoch sein sollten.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    @TV_WW: Für meine Mutter ist ausfallsichere Verfügbarkeit am wichtigsten. Die bietet ihr Handy bei Gewitter schon einmal nicht. Vor allem wird sie sehr viel angerufen.

    Gruß Holz (y)
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das ist genau der Punkt. Wieso werden den Kunden 2 Jahre aufgebrummt wenn sie der Telekom bei der Umstellung der Technik helfen?
    Auch muß sich der Kunde rühren wenn er endlich nach Netzausbau nur die Geschwindigkeit haben möchte für die er seit Jahren bezahlt. Nein, er muß das Vertragsende abwarten und dann bekommt er obendrein die 2 Jahre als Zugabe. Wenn er das umgehen und beschleunigen möchte hilft nur ein Upgrade mit ebenfalls 2 Jahren.
    Wenigstens gibt es zeitweise 60.-€ Bonusaktionen für Bestandskunden. Diese Aktionen sind aber sehr versteckt und werden nicht intensiev beworben.
     
    Redheat21 und brixmaster gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was mir bislang nicht klar ist. Hat deine Mutter einen eigenen, analogen Telefonanschluss ohne DSL?
    Falls dem so sein sollte müsste ihr Anschluss von der Telekom ohnehin automatisch umgestellt werden.

    Zukünftig nicht mehr geben soll es reine ISDN-Anschlüsse sowie DSL-Telefon-Kombi-Anschlüsse mit Telefontechnik in der Vermittlungsstelle, diese werden durch All-IP-Anschlüsse ersetzt.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    @TV_WW: Jupp, so ist es. Ich kann mir das nur mit der überbuchten, alten Hardware erklären die die Telekom mittelfristig loswerden will. Seit Herbst letzten Jahres ist unser Gebiet nämlich ausgebaut. Hier "hängen" aber sehr viele lokal an der alten Technik mit Analog-Telefon bzw. ISDN und waren bislang nicht willig, zu wechseln. Deshalb müssen wohl hier nun auch reine Telefonkunden dran glauben.

    Oder könnt Ihr mich aufklären, @Telekom hilft Team ?:)

    Gruß Holz
    (y)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für denkbar halte ich dass es Gebiete gibt in denen die Anschlüsse komplett auf Outdoor-DSLAM umgestellt wurden u. die klassische (regionale) Telefon-Vermittlungsstelle geschlossen, also dicht gemacht, wird.
    Aber selbst dann sollten sich analoge Telefonanschlüsse durch entsprechende Linecards im DSLAM realisieren lassen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,

    die Telekom stellt alle Telekommunikationsanschlüsse mit xDSL-Zugang auf all-ip um. (dual-play Telefon und Internet,
    und triple-play bestehend aus Telefon, Internet und Fernsehen)

    Reine analoge Anschlüsse (single play) werden weiterhin angeboten.
    ISDN auch ohne xDSL wird hingegen komplett abgemanaget.

    Die bisherigen analogen Anschlüsse (public switchched telephone network PSTN)
    werden vermittlungsseitig im Central-Office mittels neuer MSAN-POTS-Karten auf IP umgeschaltet.
    Die analogen Anschlüsse heissen dann SP MSAN POTS (single play, multi service access note, plain old telefone services)

    Die analoge a/b Schnittstelle wird kundenseitig in der neuen iP Welt nachgebildet. Inclusive Strom-Ausfallsicherheit und Fernspeisung. Dies bedeutet, dass auch Aufzugsnotrufe, Hausnotrufe, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Steuerungssysteme, ... wie bisher gewohnt auch bei Stromausfall betrieben werden können.

    Hier eine Information des Branchenverbandes für Aufzüge:
    https://auf.vdma.org/documents/105668/792255/Abschaltung analoger Anlagen/807c136d-102c-4f0d-809f-d096a95cb05d

    Hier Informationen zum Thema Sonderdienste:
    Sonderdienste | Geschäftskunden Telekom

    Es gibt sogar eine Petition im Bundestag dazu: Deutscher Bundestag - Telefon-Notrufe auch bei Stromausfall

    mfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2017