1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Die eigene Leitung nennt sich Telefonica, von O2 übernommen. Speedtest.net - The Global Broadband Speed Test ist empfehlenswert. Unten links steht der leitungsgeber.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Richtig, da steht Telefonica. ;) Das die sogar ausgewiesen wird war mir auch neu.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Siehste und deshalb "kämpft die Telekom für Vectoring", weil diese ihre davongelaufenen Schäfchen wieder von den alternativen Anbietern heim holen möchte. :D Komischerweise hat man dort, wo man es eigentlich problemlos einführen könnte, (auch) noch nicht angefangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2013
  4. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Na ja ihr Provider kann alles Auslesen...wo sie waren, wann usw. Proxy Server helfen da nicht immer.
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Wie geschrieben, die meisten deutschen haben eh nur eine ADSL Leitung bis zu 6 Mbit. Also ist davon auszugehen, dass ihnen das reicht...
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Volksaktie Bahn???
    Habe ich was verpasst?
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Wenn ein Staatsunternehmen privatsiert und in eine AG gewandelt wird, werden gern und großzügig Aktieanteile an Kleinanleger verscherbelt. Dann spricht man von der sog. Volksaktie. Damit versucht man Privatisierungen schmackhafter zu machen.

    Die besten Beispiele sind Deutsche Telekom AG, Deutsche Post AG oder auch Preussag (heute als Tui bekannt). Auch von VW gab es Volksaktien. Die Firma hat nämlich mal dem Land Niedersachsen gehört. Kaum in eine AG gewandelt, hat man massenhaft Aktien an Kleinanleger verkauft.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Nein, nicht der "Leitungsgeber" (eher Vorleister), sondern der Provider - und selbst die Angabe ist in meinem Fall veraltet: Ich bin bei Vodafone, realisiert über einen Bitstream-Anschluss (also Telekom-Infrastruktur), und da steht "Arcor AG"...
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Na ja "linear" würde ich das nicht umbedingt nennen. Allerdings kommt es ja auch auf die Leitungslänge an ;)

    Die 2 Probleme des Klingeldrahtes sind einfach: Fehlende Schirmung und hohe Dämpfung da schlechter Leiter.

    Ich denke das höhere Frequenzen aufgrund des fehlenden Schrimungsmaßes nicht genemigt werden.

    Im Frequenzspektrum 5-30 MHz ist eine Maximale Störstrahlleistung von 27-20 dB(pW) vorgegeben (= 500-100 pW bzw. 45,74dB - 38,69dB(µV))

    Da allerdings die Dämpfung extrem ansteigt, müsste auch wesentlich mehr Power ins Kabel, und damit werden die zulässigen Strahlungen überschritten.

    Mann müsste also alle Leitungen gegen geschrimte erneuern. Und da wäre LWL günstiger ;)