1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: High-Speed-Internet ein Jahr zum Sonderpreis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2016.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Mir geht es um das Wort high speed internet.
     
  2. Für einen Trabbi- Fahrer ist 100 km/h auch High Speed!

    Kommt auf die Sichtweise an!
     
  3. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, sicher, aber im Vergleich zu anderen Ländern, die schon vor Jahren aufs Glasfaser Anschlüsse umgesetzt haben, ist diese Bezeichnung lächerlich.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    und nach einem jahr wird der lockvogel auf dem ersten jahr wieder auf die dann anfallenden monatsbeiträge drauf geschlagen. keine firma hat was zu verschenken. diese lockvögel "im ersten jahr sparen sie mindestens, wenn nicht noch mehr" sind nur dummenfang.
     
  5. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.451
    Zustimmungen:
    22.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Wenn ich das lese kriege ich das k o t z ....

    In einer 16000 Einwohner Stadt (gleichzeitig Kreisstadt!) gerade mal 4,5 Mbit! Lächerlich - und dann lese ich diese ....

    (und wenn nun ein Schlaumeier mit Kabel um die Ecke kommt - hier liegt nur in der Hauptstraße Kabel sonst fast nirgendwo!)
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Preise dort wegen der TC Übernahme um 5€ nach oben gegangen sind.
    Das wäre aber keine Flatrate. ;)
    ##

    Dauerhaft günstige Tarife wären sinnvoller, als diese Lockvogelmanie.
    Da hilft es nur eben immer rechtzeitig zu kündigen, um bei anderen Anbieter wiederum günstige Neukundenkonditionen abzugreifen,
    dann wieder nach 24 Monaten, und wieder, und wieder.

    Treue wird bestraft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2016
  7. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Vodafone-Kabel Deutschland fängt mit der Vermarktung von 550/50 Mbit/s an. Die Telekom tritt fast nur in den Orten mit Highspeed (?) an, in denen die KNBs und andere Anbieter schon schneller sind, als sie sein werden. Was ist das für eine verworrene Strategie?

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass auch in einzelene Wohnblöckke gebuddelt wird. Doch FTTB?
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das ist bei "jenen Verein" Marke "Cabelsurf" unterschiedlich. Für München und KMS geltend, ja.
    Für uns hier geltend (Tochter von ex-Pepcom -HLCom), sehen derzeitige Angebote so aus (kommt halt auf die Adresse an, die man eingeben muss):
    [​IMG]
    Der größte Unterschied, ist derzeit noch die 3monatige Mindestvertragslaufzeit, während man in München 24 Monate hat. Und von dir genannter Preisunterschied. Den gab es aber früher schon.
     
    brixmaster gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So überzeugend ist das Angebot wohl trotzdem nicht. Und so sind ja die von der Telekom ausgebauten Anschlüsse auch über die Bitstream-Partner buchbar, was oft günstiger ist.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ Martyn, das mit den anderen Anbietern über Bitstream relativiert sich schnell.
    So verhält es sich bei uns:
    - Telefonica bekam eine Portierung von easybell nicht hin und das mit der Drossel ist nicht wirklich mein Fall, trotz inkludierter Telefonflat.
    - 1&1 scheint hier kein VDSL-Kontingent mehr zu haben, ergab ein Anruf - nicht machbar, nur DSl. Und da würde ich vom Regen in die Traufe sicher kommen, da 1&1 teilweise auch über QSC schalten tut, das ist der technische Dienstleister meines derzeitigen ISP.
    - Vodafone wäre machbar
    - Congstar kann gar kein (V)DSL hier derzeit mehr anbieten (an mehreren Orten in Leipzig)
    - die Angebote des KNB, wie oben ersichtlich, sind nicht direkt mit den VDSL-Produkten vergleichbar, da zum einen darin keine Festnetzflat dabei ist und zum anderen der Upload schlechter ist.
    Allerdings sind die beiden möglichen VDSL-Angebote nur mit 24-Monatsvertrag erhältlich. Wogegen Cabelsurf nur 3 Monate hat. Derzeit habe ich 1 Monat Kündigungsfrist.
    Zahlen tue ich derzeit 34,85/Monat für eine Leitung die sich mit der Gegenstelle derzeit nur noch auf 12, 2 MB/s max. synchronisiert, wo Netto wenn es gut läuft 10,2 bis 10,4 MB/s "raus kommen". Manchmal jenes auch weit unter 10 MB/s fallen tut.

    Wenn ich ehrlich bin, kommt für mich nur die Telekom oder Cabelsurf in Frage.
    Die im Artikel genannten Angebote der Telekom sind bis Januar gültig. Dadurch könnte ich ja bis dahin Cabelsurf testen und wenn es gut läuft bleiben, ansonsten im Dezember zur Telekom gehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2016