1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom hat Surfgeschwindigkeit in hunderttausenden Haushalten erhöht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2020.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das freut mich dass es sowas auch in D gibt, ist mir aber wirklich neu. Ich kannte es bisher immer nur so dass ein Anbieter das Haus versorgt und von dem ist man dann abhängig - vor allem wenn es auch keine TALs oder Kabel mehr gibt.

    mfg

    karlmueller
     
  2. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Hab meinen Magenta M Fibre-Anschluss zum nächsten Frühjahr gekündigt. 50/10 Mbit sind nicht mehr zeitgemäß und der Aufpreis für Magenta L ist deftig - dann geht es für wenig mehr auch richtig schnell über Kabel.
     
  3. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber nur solange dein Kabel-Segment nicht überbucht ist. Hatte mir als ich noch in D gewohnt habe auch Kabel Internet von Vodafone aufschwatzen lassen - am Vormittag unter der Woche und Nachts war es schnell, aber am Wochenende oder Abends zu Stoßzeiten kamen von dem 1 Gbit/s teilweise nichtmal mehr 50 Mbit/s an.

    Trotz vorheriger Versprechungen von wegen „wenn ich mit Kabel unzufrieden bin könne ich jederzeit zurück zu DSL wechseln“ wollte man mich vor der regulären Mindestlaufzeit nicht aus dem Vertrag lassen - hatte dann am Ende den Kabel-Internet Tarif weiterbezahlen müssen und hab zusätzlich noch einen Vodafone VDSL Anschluss gebucht.

    Zum Glück war ich damals noch im rabattierten ersten Jahr und bin dann durch meinen Wegzug aus DE doch noch aus dem Vertrag raus gekommen bevor er im 2. Jahr dann glaube 80-85 Euro/ Monat gekostet hätte (da Business Vertrag)

    Was man auch wissen sollte bei Kabel-Internet gibt es normalerweise nur DSLite (d.h. keine richtige öffentliche IPv4 Adresse), wenn man eine richtige öffentliche IPv4 Adresse will muss man bei Vodafone den Business Tarif (und ich glaube zusätzlich noch die Option „statische IP“) buchen.

    Ich will hier bestimmt nicht die Telekom und ihre überteuerten FTTH Tarife in Schutz nehmen, aber von VF Kabel kann ich nur abraten. Dann lieber VF VDSL damit war ich immer einigermaßen zufrieden.

    mfg

    karlmueller
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Damals wollten wir auch VF DSL bestellen, aber das ging gar nicht. Laut Mitarbeitern (Stand 2015) bekommt man nur VDSL, wenn am Wohnort kein Kabel zur Verfügung steht. Jeder, den ich kenne oder gekannt hatte, konnte mir nur negatives über Kabel Deutschland / mittlerweile Vodafone erzählen. Selbe Probleme. Zu Stoßzeiten kam einfach sogar weniger an, wie 10 MBits. Hier in Ludwigshafen scheint es wohl noch ein grundlegend altes Netz zu geben, worum sich nicht gekümmert wird. Wenn der Boden aufgegraben wird, dann sehe ich immer nur Telekonkabel oder Glasfaser und Mitarbeiter von der Telekom, die da etwas an den Verteilern machen. Von Vodafone keine Spur. Nur in Neubaugebieten scheint sich etwas zu tun. Da sind bei einem gebuchten 500 MBits Tarif auch (laut Speedtests) immer um die 450 bis 500 verfügbar gewesen.
     
  5. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.456
    Zustimmungen:
    22.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Wir haben seit Anfang letzten Jahres nun VDSL 100. Lt. Fritzbox 7590 ist der Download so bei 106-110 Mbit und der Upload meistens bei 42-45 Mbit. Leitungslänge lt. Box ca. 103 Meter.

    Hätte ich Vodafone gebucht, wäre bei 16Mbit Schluss .... So viel dazu. Und Kabel liegt nicht in der Strasse (Gut so ....) Wir haben Sat Empfang.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    In den mit Vectoring ausgebauten Gebieten könnte Vodafone ja auch nur noch als Reseller von Telekom Vorleistungsprodukten anbieten , die Zeiten wo sie eigene Technik in den Vermittungsstellen vorhielten und selber Vorleister waren geht wo langsam zuende . Die Arcor ISDN Zeiten sind ja auch vorbei .

    Ich habe den Technikwechsel auch gerade mitgemacht , wo es vorher wahrscheinlich 1,5 km Kabel bis zur Vermittlungsstelle waren zum Vorleister Vodafone für 1und1 und man froh war 10 Mbit zu bekommen sind es jetzt gut 100 Meter bis zum Kasten wo man dann zunächst über das Glasfasernetz der Telekom dann anschliessend ins Versatel Netz kommt ...
     
    hg313 gefällt das.
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Selbst auf unserer kleinen Hochseeinsel hat die Telekom schnelle Leitungen (unter einer 50.000´er Leitung läuft hier fast niemand)
    Ich selbst habe Magenta TV XL und es läuft dauerhaft problemlos ;)
    [​IMG]
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier hat die Telekom schon relativ früh FTTB ausgebaut. Dafür müsste ich dann aber die Glasfaser vom Keller über mehrere Etagen bis zur Wohnung neu ziehen. Kupferkabel liegt bereits da, wo ich es benötige. Bisher gab es da (ohne Vectoring) 30 MBit/s, jetzt bin ich froh, dass auch noch Vectoring geschaltet werden konnte, womit die 50 MBit/s möglich sind. Rein physikalisch wären wohl auch 90 MBit/s möglich.

    Zudem wäre man bei Glasfaser auf die Telekom als Anbieter angewiesen, bei VDSL über Kupferkabel hat man da eine größere Auswahl. Insofern kann es durchaus von Vorteil sein, trotz Glasfaser auch das Vektoring nicht zu vernachlässigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2020
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man richtig nervt, bzw. per Telefon bestellt und genau sagt, dass man VDSL möchte, dann bekommt man es auch. Im Zweifelsfall mehrmals im Callcenter anrufen ;-)