1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom hat Surfgeschwindigkeit in hunderttausenden Haushalten erhöht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2020.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Interessant ist nur dann immer, was Routerfreiheit heißt und wo diese beginnt. Da gibt es ganz unterschiedliche Auffassungen...
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.051
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Habe immer 104-107 im Download und 34-38 im Upload.

    Welchen Router nutzt du? Und Leitungslänge?
     
  3. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Ich kann bei Telekom nicht klagen. Magenta Zuhause M gebucht und es kommen 63 down und 13 up an.
    Also deutlich mehr also vertraglich vereinbart.
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    ... um den Schwanzvergleich gegen den Nachbarn zu gewinnen oder wozu? :whistle:
     
    Gorcon gefällt das.
  5. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir ebenso.
    107 DL und 41 UL bei Magenta L
    Leitungslänge ca 150m und FB 7581.
    Der Anschluss läuft seid 2,5 Jahren absolut top, trotz ASSIA im System.
    Nur auf SVDSL kann ich lange warten.
    300 Seelenkaff mit Huawei Mini-MSAN, die ja bekanntlich nicht hochgerüstet werden können.
    Aber lieber stabiles 100 Mbit Vectoring als wackeliges 250 Mbit Supervectoring.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich finde 40,-€ ok.viele bezahlen für weniger mehr.
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich ziehe hier seit Ende vergangenen Jahres aus der 16-MBit-ADSL-Leitung (Magenta Zuhause S) 17 bis 18 MBit/s raus, via WLAN am Speedport W724V Typ C. Der Speedport meldet, er wäre mit 21434 kbps Downstream am Laufen und könnte technisch maximal 23764 kbps ziehen, wenn er dürfte. Im Upstream sind 2121 kbps ausgehandelt und wären 2646 kbps möglich.

    Was ich hiermit für den kleinsten Tarif halt auch bestätigen kann.

    Leitungslänge hier ca. 270 m. Ist aber verhältnismäßig neu (in den 1990er Jahren als Kupferabschluss für OPAL verlegt worden) und brachte einst schon am analogen Modem ca. 54 kbps.

    Wenn jetzt hier jemand von der Telekom klingeln würde und mir ein Angebot gäbe für Glasfaser in den Keller gratis, wenn ich auf selbige mit einem entsprechenden Tarif umsteige, wär eich tatsächlich in arger Bedrängnis. Die Infrastruktur gratis zu bekommen wäre ja nett, aber mehr Geld als derzeit (35 EUR/Monat inkl. Festnetz-Flat) mag ich andererseits nicht ausgeben - zumal der Zuhause S für mich lässig reicht. Schwierig. Soll wohl auch so sein, dass in manchen Gebieten der Call for Interest negativ ausgeht: zu wenig Leute, die jetzt wirklich auf Glasfaser umsteigen wollen.
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Klar reicht es. Bei mir ist es besonders. Habe nur eazy von Unitymedia bzw vodafone mit 20.000er Leitung. Wenn ich mir bei Prime einen 4k film anschaue und in der Küche pro7 HD läuft mit zattoo schweiz kann ich immer noch YouTube HD ansehen am Handy und der speedtest gibt immer noch volle Bandbreite an. Für 9.99eur ganz gut. Nachbarn paar Häuser weiter haben teures telekom DSL und bezahlen ca. Das 3fache und nur 6.000er Geschwindigkeit
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im TKG ganz eindeutig geregelt, nur halten sich einige Anbieter nicht daran und es gibt kaum Glasfaserrouter auf dem Markt:
    Bundesnetzagentur: Keine Ausnahme von der Routerfreiheit für Vodafone - Golem.de
     
  10. Fritz!Box 7590. Leitungslänge ca. 300m zum RAM-Splitter. Magenta L. Und das sind die besten Raten mit denen synchronisiert wird:

    [​IMG]