1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom gewinnt Mobilfunk-Netztest der Computer-Bild

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Dazu kommen dann eventuell noch unterschiedliche Meßmethoden in den einzelnen Ländern. Bei der Feinstaubbelastung mißt man in Deutschland ja auch direkt an einer Kreuzung während man in anderen EU-Ländern die Meßsstationen so weit weg wie es die Norm erlaubt aufstellt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Apropos Mobilfunk in der Schweiz
    Ich habe gerade bei Teltarif die Meldung gelesen dass GSM in der Schweiz wohl doch noch nicht so bald abgeschaltet werden kann.
    Da hat zumindest ein Mobilfunkanbieter gemerkt dass dieser Kunden hat die M2M Anwendungen nutzen welche auf GSM oder GPRS angewiesen sind, oder dass es immer noch eine signifikante Anzahl an Leuten gibt die noch uralte Mobiltelefone nutzen welche nur den GSM-Standard unterstützen.

    Schweiz: Sunrise schaltet 2G vorerst doch nicht ab
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2018
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich war das O2-Netz hier wunderbar ausgebaut, konnte mich nicht beklagen. Allerdings spinnt das Netz seit mehreren Wochen. Statt LTE funktioniert über Stunden nur noch Edge, oder es ist gar kein Netz verfügbar. Bei Telefonaten kommt es öfters vor, dass ich mich nach einer Zeit nur noch selbst hör. Freunde und Bekannte beklagen das gleiche, die, die direkt bei O2 sind, haben schon drei Monate kostenlos bei O2 bekommen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    VoLTE würde ich als "komplett gefloppt" bezeichnen, ich denke einen neuen versuch IP-basierende Sprachtelefonie über die Mobilfunknetze zu etablieren wird es vermutlich erst mit 5G geben. Denn bislang funktioniert ja VoLTE nur im Heimatnetz, und nur mit einer guten handvoll an Geräten, die noch dazu beim Netzbetreiber gekauft sein worden müssen, damit sie das passende Firmware-Branding haben. Ausser bei den Apple iPhones, da geht es generell, aber deren Marktanteil geht immer weiter zurück.

    Aber solange bleibt eigentlich CSFB auf UMTS das Vernünftigste was man machen kann. Aber dazu bräuchte es eben eine gewisse Grundversorgung mit UMTS. Ein Träger UMTS900 würde ja reichen.
     
  5. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Das ist inzwischen nicht mehr so. Mit meinen letzten beiden frei gekauften Geräte, Samsung S7 und dem derzeitige Mate 10 Pro kann ich ohne Probleme via VoLTE Telefonieren. Seit 3 Jahren bin ich bei der Telekom nur noch im LTE Only Modus unterwegs. Ausser im Ausland da muss wie du schon schreibst 3G mit dazu ansonsten ich kein Telefonieren möglich.

    Nachtrag, dazwischen hatte ich übergangsweise noch ein günstiges HTC fällt mir gerade ein, auch mit diesem gab es keine Probleme.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Samsung und Huawei haben teilweise Länderversionen statt Providerversionen eingeführt, da geht es dann zwar mit allen offiziell für Deutschland vorgesehenen Geräten, aber schon ein bei einem eBay Händler gekauften Gerät aus einem anderen EU-Land geht es nicht ohne umflashen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut O2 / Telefonica wird bereits jedes vierte Telefongespräch per VoLTE in deren Netz geführt.

    Tja, dann muss man sich bei Reisen ins Ausland eben vorher über informieren welche Standards das Mobiltelefon unterstützen muss.
    Bei Auslands-Roaming wird kein bestimmter Mobilfunkstandard vorgeschrieben, da sollte man sich vorher schlau darüber machen.
    Gut ist deshalb wenn ein Mobiltelefon von 2G bis 4G alle Standards unterstützt.

    Solange niemand auf dem juristischen Weg dagegen vorgeht wird das auch so bleiben. Bislang lautet der Ratschlag eben sich keine Mobiltelefone von Anbietern aus anderen Länder bei eBay zu kaufen wenn man das vermeiden will.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Problem ist aber das LTE Roaming nur für Datendienste funktioniert.

    Das Problem bei VoLTE im Roaming ist wohl das die IP Verbindung grundsätzlich über das Heimatnetz läuft (Local Breakout wurde zwar angedacht aber nicht realisiert) aber das Heimatnetz nicht wissen kann wann im Roamingnetz die LTE Versorgung endet und ein CSFB auf UMTS notwendig wäre. Deshalb verzichtet man grundsaetzlich auf VoLTE im Roaming.

    Nur in Indien und Südkorea will man jetzt damit anfangen. Aber ob das überhaupt mit existierenden Smartphones klappt oder ob man dann schon wieder neue Smartphones bräuchte? Die Artikel dazu sind leider nicht sehr aufschlussreich: KDDI launches VoLTE roaming in India
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was sich höchst wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch ändern wird, oder es wird dann tatsächlich Vo5G inkl. Roaming geben.