1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom gewinnt Mobilfunk-Netztest der Computer-Bild

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Für meine Gegend würde ich sagen: Telekom 3+, Vodafone 3- und o2 4-;

    100% Flächenversorgung fordert ja niemand, aber so 99,5% der Bevölkerung und so 98% der Fläche sollten wir schon anstreben!

    Fehlende Standorte sind in Deutschland das allerkleinste Problem. Ganz vereinzelt gibt es noch Ecken wo es zusätzliche Standorte bräuchte, aber das ist eher die Ausnahme. Bei Vodafone und vorallem bei o2 ist das Hauptproblem das viele Mobilfunkstandorte nur mit der Steinzeittechnologie GSM/EDGE funken, und weder UMTS noch LTE bieten. Bei der Telekom ist das Hauptproblem das man mit viel zu wenig Sendeleistung sendet. Gerade in den Wohnsiedlungen und Industriegebieten am Stadt- bzw. Ortsrand hat man dann oft nur draussen Empfang aber drinnen Netzsuche.

    Es müsste ja garnicht immer ein megatoller Ausbau sein, zusätzliche 3 MHz LTE900 (UMTS900 würde mindestens 5 MHz brauchen) an GSM900 Standorten oder zusätzliche 3 MHz LTE1800 an GSM1800 Standorten waeren sehr billig zu realisieren und würden oft schon locker reichen.
     
  2. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    In den Niederlanden gibt es auch zu 100% LTE, dort wird ja demnächst Ende des Jahres sowie im nächsten Jahr 3G komplett abgeschaltet und GSM soll in den nächsten 2 Jahren folgen.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die hat der Kollege Strohmann behauptet, nicht ich. Einfach nochmal das Zitat lesen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nö, TV_WW hat geschrieben: "Ich bezweifle dass in anderen Ländern eine 100% Versorgung mit 3G oder 4G gegeben ist", was Du zitiert hast und darauf mit "Bezweifeln kannst du das gern. Ändert nichts an der Realität:" geantwortet hast, sprich, Du hast damit behauptet, daß z. B. in der Schweiz eine 100% Versorgung vorhanden ist. Aber Dein als "Beweis" verlinktes Bild zeigt diesbezüglich viele weiße Flecken, taugt also nicht als Widerlegung der Aussage von TV_WW.
     
    TV_WW und hexa2002 gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, habe ich nicht.

    Und jetzt kannst du aufhören, auf den Strohmann einzuprügeln.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Deutsch 6? :rolleyes:

    P. S.: Die 3G/4G-Deutschlandkarte der Telekom sieht nicht schlechter aus als Deine Karte der Schweiz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2018
    hexa2002 gefällt das.
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, klar doch, besonders die 3G-Abdeckung. :ROFLMAO:

    Die Abdeckung in der Schweiz ist übrigens durch unabhängige Netztests bestätigt worden. Sieh es einfach mal ein, daß nahezu flächendeckende LTE-Versorgung zum Erste-Welt-Standard gehört und problemlos finanzierbar ist, ohne den Kunden Mondpreise abzunehmen und mit Mini-Datenvolumen abzuspeisen.
     
    Martyn gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Deine Karte zeigte nur die 4G-Abdeckung, wieso kommst Du also jetzt mit nur 3G?

    Außerdem beinhaltet Deine Karte wohl sämtliche Netze in der Schweiz, d. h. Du darfst jetzt noch Vodafone und O2 über die 99%-Telekomkarte legen.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil du die (vergleichsweise lächerliche) 3G-Abdeckung der Telekom gelobt hast.

    Nein, ist nur ein Netz: Mobilfunk-Abdeckung

    Des weiteren ist das 3G-Netz genauso gut ausgebaut, deshalb kann man dort 2G auch Ende 2020 probemlos abschalten.

    Übrigens macht dein Herumreiten auf Kleinigkeiten die erbärmlichen Mobilfunknetze der deutschen Betreiber kein Stück besser.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Deutsch ist halt wirklich nicht Deine Stärke. Es war offensichtlich die Kombination beider Netze gemeint, weil es ursprünglich genau darum ging.

    Gut, daß Du die Quelle nachgereicht hast.

    Es ging anfangs aber um die Kombination bzw. bei Dir sogar nur um 4G, insofern sind das nur Ausflüchte Deinerseits. Für manche ist es halt schwer, eigene Fehler einzugestehen.