1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2011.

  1. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    Anzeige
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Wenn man sich nicht mit der Technik auskennt, sollte man einfach mal den Mund halten. Mit DSL 6000 kannst du definitiv nicht die TV-Qualität erreichen wie mit 16 Mbps. Die ARD sendet im Peak bereits heute bis zu 10 Mbps, im Mittel sind es immer noch 5 bis 7 Mbps. Würde die Telekom TV mit 6Mbps Anschlüssen anbieten, kämen bestimmt wieder die ersten Meckerer, die sich über eine miese Bildqualität beschweren würden. Nicht weil das Bild wirklich schlecht wäre, sondern weil man technische Beschränkungen meint angreifen zu müssen. Und mit Internetsurfen wäre dann übrigens auch nichts mehr, weil die gesamte Bandbreite für TV benötigt werden würde. Also die Telekom macht das was sie tut schon vollkommen richtig.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Btw: wie toll IPTV SD bei 6 bis 10mbit/s oder HD bei 10 bis 16 funktioniert kann man ja hier im Forum nachlesen. Die Kunden sind von VodafoneTV ob der Zuverlässigkeit und Qualität schier begeistert...
     
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Ich meinte die Preise zu Marktstart, da hat mein C&S noch 44,95 gekostet, Telekom rief an und bot mir Entertain 16000+ für 39,95 € und ein Jahr später gings dann runter auf 34,95 €.
     
  4. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Ja, machen einige so. Hast vermutlich das 2 monatige Entertain try and buy Angebot wahrgenommen?!
    Aber nicht vergessen, Du musst das ganze per Sonderwechselformular kündigen, kannst dann aufm Zettel ankreuzen das Du in Zukunft nur Call und Surf Comfort 5 haben willst. (DSL 16000 + Festnetzflat ist das)
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.626
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Wenn du meinst.
    Ich finde einen Aufpreis von 20 Euro für Entertain in HD gegenüber HD bei Vodafone ziemlich happig.
    (45 Euro Entertain plus 10 Euro für VDSL 25 gegenüber 35 Euro Vodafone TV 16MBit inkl. HD)
    Denn in den allermeisten Fällen (in der City) klappt HD bei VodafoneTV ja mit 16 MBit. Sonst würden sie es so nicht verkaufen.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    655
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Na ja, eher: Wenn man nicht richtig liest...

    Das habe ich nie behauptet. Nichtdestotrotz ist mit DSL 6000 ein hervorragendes SD-Signal, z.B. auf H.264-Basis, möglich. Denn dieses benötigt verglichen mit MPEG2 bei vergleichbarer Qualität nur etwa die halbe Bandbreite. Der qualitative Unterschied zwischen einem 4-MBit- und einem 5- oder 6-MBit-Signal ist kaum bzw. nur bei Extremszenen zu bemerken.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    655
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Das liegt dann aber einzig und allein an Vodafone.

    Es wäre für jeden Provider problemlos möglich, TV per Internet bei vollen 6 MBit anzubieten, wenn sie gewährleisten, dass ein vernünftiger Codec (z.B. das genannte H.264) zur Verwendung kommt und gleichzeitig nur 1 SD-Sender empfangbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2011
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Theoretisch reicht es. Aber wie monatelange Tests bei der Telekom zeigten, ist es bis heute nicht den Kunden zu zumuten. DSL16000 bedeutet ja eben nicht das jeder Kunde einen Sync mit 16 Mbit/sec bekommt. Das kann irgendwo zwischen 10-16 liegen. Und wer nur mit 10-11 connected und dann auf einen HD Sender schaltet der incl. Videotext, Audiospuren, EPG usw. auf ca. 9 Mbit kommt, hat kaum noch Luft nach oben. Alleine wenn er umschaltet wird er schon deutliche Nachteile erleben weil es eben nicht Telekomlike fix vonstatten geht. Hat dieser jenige jetzt noch Kinder die nebenbei den PC hochfahren und Antivir mal eben ein Update zieht, dazu Windows nach Updates automatisch sucht und der Sohn den Browser öffnet, wird bei Papa das Bild stocken und schon ist der HD Spaß dahin und der Kunde wird wütend bei der Telekomhotline anrufen und sich beschweren das sein TV Empfang gestört ist. Gleiches gilt für SD bei DSL6000. Unter optimalen Bedingungen funktioniert es. Aber diese optimalen Bedingen herrschen eben nicht bei allen vor. VF schaltet lockerer, und diese haben deutlich mehr Probleme. Was zwar auch an VF selbst, aber eben auch an den Schaltungsgrenzen liegt.
     
  9. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Klar. Möglich ist vieles. Aber welcher Kunde möchte schon 5 Sekunden vorpuffern, um keine Pixelfehler zu haben (Stichwort Instant Zapping) und wenn dann das Telefon klingelt, wird das TV-Bild schlechter? Du weißt auch schon, dass die 6 Mbit/s dann die Obergrenze sind und die Durchschnittswerte eher bei 3 bis 4 Mbit/s liegen? Auch 16 Mbit/s finde ich eher gerade ausreichend, um 2 Kanäle zu übertragen und immer noch Platz für Internet und Telefon zu lassen.

    Wenn man natürlich von einem Ein-Personen-Haushalt ausgeht, könnte das reichen. Da muss man ja nicht im Internet surfen, während der Fernseher läuft (obwohl viele ja genau das tun und auch weiterhin wollen).
    Nimmt man etwas auf, kann man schon nichts anderes mehr machen. Von Familien ganz zu schweigen, die womöglich zwei bis drei Set-Top-Boxen benötigen.

    Nee, ich bin schon ganz froh, dass da Qualität vorgeht und nicht das absolute Maximum ohne Reserve aus der Leitung herausgepresst wird.

    Diese vermeintlich "günstigeren" Anbieter halten einen dann aber schön in einer kostenpflichtigen Hotline, wenn was schiefläuft, können meist eh nichts selber lösen (Telekom ist grundsätzlich schuld) und erinnert eher an ein "Plug&Pray"-Angebot. Wenn du Glück hast, läuft es einwandfrei, dann zahlst du weniger. Aber wehe, wenn nicht! 10 Euro Aufpreis sind da m.E. gut investiert. Das sind auch nur 2 Schachteln Kippen weniger im Monat. ;)
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    655
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom: Gewinn und Umsatz bröckelt - 100 000 neue IPTV-Kunden

    Ich rede ja auch von vollen 16 MBit/sec., nicht von "bis zu 16 MBit/sec.". :) Entertain wird ohnehin nur bei DSL16000+ geschaltet - das ist ein Korridor ab 10 MBit/sec. - genauso könnte die Telekom aber z.B. auch ein DSL16000++ definieren. :)

    Nein, da es problemlos möglich wäre, das TV-Signal zu priorisieren.

    Und eben deshalb habe ich bewusst von MBit geredet, nicht von theoretischen Anschlussbandbreiten. In vielen Gebieten sind die Leitungen so gut, dass die maximale Geschwindigkeit erreicht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2011